Kategorie: | Segelboot |
Baujahr: | 1988 |
Länge: | 1915 cm |
Breite: | 570 cm |
Tiefe: | 270 cm |
Material: | Holz |
Motorisierung: | General Motor Detroit |
Liegeplatz: |
Vinaros, Spanien
|
Gulet Hayri Kutlu 1988 – Zweimast-Holzschoner mit ozeanischer Erfahrung und geräumiger Unterkunft
Der Schoner Hayri Kutlu, gebaut im Jahr 1988, ist ein traditionelles Holzsegelboot, das in der Werft Hayri Kutlu in der Türkei gebaut wurde. Er wurde für die Langstreckennavigation konzipiert und vereint klassische Bauweise mit moderner Ausstattung. Mit einer Länge von 19,15 Metern und einer Breite von 5,70 Metern verfügt dieser Schoner über einen robusten V-Rumpf und einen Tiefgang von 2,70 Metern, was zu seiner Stabilität auf hoher See beiträgt.
Der Rumpf des Schiffes besteht aus Holz, und im Laufe der Jahre wurden verschiedene strukturelle Änderungen vorgenommen. Die ursprüngliche Kiefernbordwand wurde durch Teakholz aus Guinea-Bissau mit einer Dicke von 4 bis 6 cm ersetzt, was die Haltbarkeit des Schiffes verbessert. Der Rumpf ist mit. einer Pinne und einem Ruder ausgestattet. Die Innenhöhe von 2,18 Metern bietet an Bord einen komfortablen Wohnraum.
Der Schoner ist mit drei Doppelkabinen ausgestattet, jede mit eigenem Bad, was die Unterbringung von sechs Personen ermöglicht. Zwei zusätzliche Schlafplätze sind ebenfalls verfügbar. Der Innenraum der Steuerkabine ist mit einem Essbereich, einem Kühlschrank, einer Eismaschine und einer Küche mit 2-Gasflammen mit Absperrung durch Magnetventil, einer Dunstabzugshaube, einem Panasonic-Edelstahl-Ofen mit 4 Funktionen, einem Geschirrspüler, einem Kühlschrank und einem Gefrierschrank ausgestattet. Die Kabinen sind mit neuen Matratzen und Bettwäsche sowie Warmwasser unter 2 Druckgruppen ausgestattet. Die 3 neuen elektrischen Toiletten von Nuova Rade sind an einen 940-Liter-Abwassertank angeschlossen, was zu einer umweltfreundlichen Nutzung beiträgt.
Ein Salon ist mit einem Samsung 49’’ LED-TV verbunden mit einem Yamaha Home Theater 7.1 Verstärker und 7 Lautsprechern sowie einem Subwoofer für Musikliebhaber und einem DVD-Player ausgestattet.
Der vordere Bereich dient als Segellager, Werkstatt, ist mit einer Bosch Wasch- und Trockenmaschine, einem Abac-Kompressor, einem Dyson V8 Staubsauger, einem Zugang zum Kettenraum und einem Außenausgang ausgestattet.
Der Wassertank hat eine Kapazität von 972 Litern, ausreichend für längere Aufenthalte an Bord und einen Schenker Modular 100 Entsalzer, der 100 l/h produziert. Das Fehlen einer Heizung macht das Schiff besonders geeignet für gemäßigte bis warme Klimazonen.
Der Schoner ist mit einem General Motors Detroit 6-71 Dieselmotor mit einer Leistung von 174 PS ausgestattet. Dieser Sechszylinder-Innenbordmotor mit elektrischem Start verbraucht etwa 12 Liter pro Stunde.
Das Allison-Getriebe ist mit einer 70er Welle und einem 36’’ JProp-Propeller mit verstellbarem Pitch gekoppelt.
Der Tank hat eine Kapazität von 2.000 Litern. Der Motor ist betriebsbereit und wurde kürzlich überholt. Die Reisegeschwindigkeit beträgt etwa 7 Knoten mit einer maximalen Geschwindigkeit von .Knoten bei 1800 U/min.
An Bord befinden sich verschiedene Messinstrumente, darunter ein Kraftstoffmesser, ein Öldruckmanometer, ein Thermometer und ein Drehzahlmesser. Für eine bessere Manövrierfähigkeit ist das Schiff mit einem hydraulischen Bugstrahlruder ausgestattet.
Die elektrische Installation wird durch einen Victron-Isolationstransformator gesichert und von 2 Victron Quattro 24/5000/120, 2 Mastervolt-Lichtmaschinen mit jeweils 150 Ah, 8 Solarpanels mit 345 W/24 V, also maximal 115 Ah, für 16 Batterien mit einer Gesamtkapazität von 2080 Ah bei 24 V verwaltet. Das Schiff ist auch mit zwei zusätzlichen Ladegeräten für 12 V und 24 V ausgestattet. Ein neuer Ouma Fawde Generator (Modell OM10CYZ) mit einer Kapazität von 12 kW ergänzt die Stromversorgung.
Die Furuno-Navigationsausrüstung ist für die Hochsee- und Transozean-Navigation geeignet. Sie umfasst ein AIS, zwei Autopiloten, ein Echolot, ein Fischfinder, ein Frontsonar Interphase, 3 GPS, ein Kartenplotter, 2 Kompasse, ein Log/Speedometer, ein Anemometer, ein digitales Radar, ein Ultraschall-Windmesser und Elektronik.
Die Funkkommunikationsausrüstung ist professionell, eine VHF Sailor, eine DSC VHF Sailor, ein Navtex 4 Frequenzen Sealink, eine DSC HF MF SSB AM, eine HF/MF Icom Antenne.
Das elektrische System an Bord arbeitet mit 12 V, 24 V und 220 V.
Der Schoner verfügt über zwei Stahlmasten und eine Segelfläche mit sieben Segeln (davon 5 am Wind für 192 m², 1 Parasailor Istec mit 100 m² und ein Ersatz-Genua mit 73 m². Artimon),
ein Großsegel, ein Spinnaker und ein Parasailor Istec.
Die Vorsegel Genua, Stagfock und eine Mule sind mit Rollreffanlagen ausgestattet, während das Großsegel und das Artimon mit voll durchgelatteten Segeln auf Harken-Schienen ausgestattet sind.
4 Winschen auf dem Dach bedienen die Stagfock und das Großsegel. 6 Winschen, davon 4 elektrisch im Cockpit, bedienen die Vorsegel.
Die Segel wurden kürzlich erneuert. Dieser umfangreiche Segelplan ermöglicht es dem Schiff, sich an verschiedene Windbedingungen anzupassen, was zur Sicherheit und zum Komfort bei langen Reisen beiträgt.
Auf dem Deck sind die Edelstahlanker vorne auf Schienen und schwenkbaren Ankerrollen montiert, einer mit 80 kg und 13 mm Kette DIN766 und einer mit 70 kg auf Trosse, bedienbar durch eine hydraulische Baitra Data DZC1701H Ankerwinde mit Zähler und Fernbedienung und einer Hochdruck-Seewasserpumpe zur Kettenreinigung. Für mehr Komfort und Benutzerfreundlichkeit stehen ein Bimini, Davits, Decksplanen, Fender, Leinen, ein 1,05 m Geländer und eine Badeleiter zur Verfügung. Das Beiboot ist ein halbstarres Boot mit Aluminiumrumpf der Marke Xiangdu, 3,80 Meter lang und 2,14 Meter breit. Der Außenbordmotor ist ein Parsun 15 PS 2-Takt.
Eine klappbare Gangway aus 2x2m Aluminium und Teak am Heck
4 Deckscheinwerfer, ein schwenkbarer Scheinwerfer auf dem Artimon,
ein Sterwins Hochdruckreiniger zur Reinigung
Die Sicherheitsausrüstung an Bord umfasst 2 Rettungsringe mit automatischen Leuchten, 4 Rettungsbojen, ein Rettungsfloß, ein selbstlenzendes Cockpit und 4 elektrische Bilgenpumpen 24 V und 220 V sowie eine manuelle im Cockpit. 8 Solas-Rettungswesten
Diese Ausrüstung ist für die Küsten- und Hochseefahrt geeignet.
Der derzeitige Eigentümer hat das Schiff 2005 in der Türkei gekauft und in Malta registriert. Seitdem hat er in den Gewässern um Malta, in Griechenland (Santorin, Kreta), in Italien (Lampedusa, Limosa), in Tunesien (Hammamet, Monastir, Sousse), in Sardinien, in Frankreich und in Spanien gesegelt. Laut dem Eigentümer hat sich der Schoner unter schwierigen Wetterbedingungen, einschließlich Windstärke 9, bewährt. Zwischen 2018 und 2023 wurde eine umfassende Renovierung durchgeführt, um ihn für die autonome Transozean-Navigation geeignet zu machen. Das Schiff weist einige Punkte auf, die beachtet werden sollten: Anschlüsse an die verschiedenen Tanks, elektrische Anschlüsse, Erneuerung der Dichtungen, Anstrich des Rumpfes unter und über Wasser. Wir empfehlen, den Besichtigungstag zu nutzen, um eine gründliche Inspektion des Zustands des Schiffes durchzuführen. Dies ist durchaus möglich, da es derzeit am Kai liegt.
Das Schiff ist derzeit bei der Schifffahrtsbehörde von Panama registriert und verfügt über ein Registrierungszertifikat und eine Funkstationslizenz. Die Mehrwertsteuer wurde nicht entrichtet. Das Boot ist unter der Nummer 49206-176C registriert.
Dieser Schoner Hayri Kutlu von 1988 ist ein traditionelles Holzsegelboot mit einer reichen Geschichte und einer Ausstattung, die für die Langstreckennavigation geeignet ist. Mit geräumiger Unterkunft und einer vollständigen und modernen Navigationsausrüstung eignet sich dieses Schiff sowohl für Freizeitfahrten als auch für den täglichen Gebrauch. Die Kombination aus klassischer Bauweise und modernen Annehmlichkeiten macht es zu einem interessanten Schiff für Segler, die ein charaktervolles und charakterstarkes Schiff suchen.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Gulet |
Typ | Hayri Kutlu |
Länge | 1915 |
Breite | 570 |
Tiefe | 270 |
Baujahr | 1988 |
Material | Holz |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 6 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 218 |
Rumpfform | V-Form |
Steuerung | Pinne |
Ruder | Einzeln |
Airco | |
Dusche | |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Mikrowelle | |
Gardinen | |
Ofen | |
Warmes Wasser | |
Wassertankinhalt in Litern | 972 |
Fäkalientankinhalt in Litern | 940 |
Toilette | Elektrisch |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
Heizung | NVT |
Beiboot | Ja |
Beiboot Außenbordmotor | Ja |
Rettungsboje | |
Rettungsinsel | |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bilgenpumpe | Elektrisch |
Gewicht (kg) | 42000 |
Anker | 3 |
Ankerbefestigung | Kette |
Ankerwinde | Elektrisch |
Bimini | |
Teak deck | |
Abdeckungen | |
Segelabsenksystem | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 9 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | General Motor Detroit |
Modellmotor | 6-71 |
Leistung (PS) | 174 |
Anzahl der Zylinder | 6 |
Baujahr des Motors | 1988 |
Motorstunden | 1 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 12 |
Tankinhalt in Litern | 2000 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Tachometer | |
Bugstrahlruder | Hydraulisch |
Anzahl der Batterien vorhanden | 16 |
Gesamtkapazität der Batterien | 260 X 16/2 = 2080 en 24V |
Batterieanzeige | |
Voltmeter | |
Landstrom | |
12V | |
220V | |
24V |
Anzahl der Masten | 2 |
Mastmaterial | Stahl |
Anzahl der Segel | 7 |
Zustand der Segel | Neu |
Besan | |
Fock | |
Genua | |
Großsegel | |
Spinnaker | |
Vorsegel-Rollreffanlage |
Gulet Hayri Kutlu 1988 – Zweimast-Holzschoner mit ozeanischer Erfahrung und geräumiger Unterkunft
Der Schoner Hayri Kutlu, gebaut im Jahr 1988, ist ein traditionelles Holzsegelboot, das in der Werft Hayri Kutlu in der Türkei gebaut wurde. Er wurde für die Langstreckennavigation konzipiert und vereint klassische Bauweise mit moderner Ausstattung. Mit einer Länge von 19,15 Metern und einer Breite von 5,70 Metern verfügt dieser Schoner über einen robusten V-Rumpf und einen Tiefgang von 2,70 Metern, was zu seiner Stabilität auf hoher See beiträgt.
Der Rumpf des Schiffes besteht aus Holz, und im Laufe der Jahre wurden verschiedene strukturelle Änderungen vorgenommen. Die ursprüngliche Kiefernbordwand wurde durch Teakholz aus Guinea-Bissau mit einer Dicke von 4 bis 6 cm ersetzt, was die Haltbarkeit des Schiffes verbessert. Der Rumpf ist mit. einer Pinne und einem Ruder ausgestattet. Die Innenhöhe von 2,18 Metern bietet an Bord einen komfortablen Wohnraum.
Der Schoner ist mit drei Doppelkabinen ausgestattet, jede mit eigenem Bad, was die Unterbringung von sechs Personen ermöglicht. Zwei zusätzliche Schlafplätze sind ebenfalls verfügbar. Der Innenraum der Steuerkabine ist mit einem Essbereich, einem Kühlschrank, einer Eismaschine und einer Küche mit 2-Gasflammen mit Absperrung durch Magnetventil, einer Dunstabzugshaube, einem Panasonic-Edelstahl-Ofen mit 4 Funktionen, einem Geschirrspüler, einem Kühlschrank und einem Gefrierschrank ausgestattet. Die Kabinen sind mit neuen Matratzen und Bettwäsche sowie Warmwasser unter 2 Druckgruppen ausgestattet. Die 3 neuen elektrischen Toiletten von Nuova Rade sind an einen 940-Liter-Abwassertank angeschlossen, was zu einer umweltfreundlichen Nutzung beiträgt.
Ein Salon ist mit einem Samsung 49’’ LED-TV verbunden mit einem Yamaha Home Theater 7.1 Verstärker und 7 Lautsprechern sowie einem Subwoofer für Musikliebhaber und einem DVD-Player ausgestattet.
Der vordere Bereich dient als Segellager, Werkstatt, ist mit einer Bosch Wasch- und Trockenmaschine, einem Abac-Kompressor, einem Dyson V8 Staubsauger, einem Zugang zum Kettenraum und einem Außenausgang ausgestattet.
Der Wassertank hat eine Kapazität von 972 Litern, ausreichend für längere Aufenthalte an Bord und einen Schenker Modular 100 Entsalzer, der 100 l/h produziert. Das Fehlen einer Heizung macht das Schiff besonders geeignet für gemäßigte bis warme Klimazonen.
Der Schoner ist mit einem General Motors Detroit 6-71 Dieselmotor mit einer Leistung von 174 PS ausgestattet. Dieser Sechszylinder-Innenbordmotor mit elektrischem Start verbraucht etwa 12 Liter pro Stunde.
Das Allison-Getriebe ist mit einer 70er Welle und einem 36’’ JProp-Propeller mit verstellbarem Pitch gekoppelt.
Der Tank hat eine Kapazität von 2.000 Litern. Der Motor ist betriebsbereit und wurde kürzlich überholt. Die Reisegeschwindigkeit beträgt etwa 7 Knoten mit einer maximalen Geschwindigkeit von .Knoten bei 1800 U/min.
An Bord befinden sich verschiedene Messinstrumente, darunter ein Kraftstoffmesser, ein Öldruckmanometer, ein Thermometer und ein Drehzahlmesser. Für eine bessere Manövrierfähigkeit ist das Schiff mit einem hydraulischen Bugstrahlruder ausgestattet.
Die elektrische Installation wird durch einen Victron-Isolationstransformator gesichert und von 2 Victron Quattro 24/5000/120, 2 Mastervolt-Lichtmaschinen mit jeweils 150 Ah, 8 Solarpanels mit 345 W/24 V, also maximal 115 Ah, für 16 Batterien mit einer Gesamtkapazität von 2080 Ah bei 24 V verwaltet. Das Schiff ist auch mit zwei zusätzlichen Ladegeräten für 12 V und 24 V ausgestattet. Ein neuer Ouma Fawde Generator (Modell OM10CYZ) mit einer Kapazität von 12 kW ergänzt die Stromversorgung.
Die Furuno-Navigationsausrüstung ist für die Hochsee- und Transozean-Navigation geeignet. Sie umfasst ein AIS, zwei Autopiloten, ein Echolot, ein Fischfinder, ein Frontsonar Interphase, 3 GPS, ein Kartenplotter, 2 Kompasse, ein Log/Speedometer, ein Anemometer, ein digitales Radar, ein Ultraschall-Windmesser und Elektronik.
Die Funkkommunikationsausrüstung ist professionell, eine VHF Sailor, eine DSC VHF Sailor, ein Navtex 4 Frequenzen Sealink, eine DSC HF MF SSB AM, eine HF/MF Icom Antenne.
Das elektrische System an Bord arbeitet mit 12 V, 24 V und 220 V.
Der Schoner verfügt über zwei Stahlmasten und eine Segelfläche mit sieben Segeln (davon 5 am Wind für 192 m², 1 Parasailor Istec mit 100 m² und ein Ersatz-Genua mit 73 m². Artimon),
ein Großsegel, ein Spinnaker und ein Parasailor Istec.
Die Vorsegel Genua, Stagfock und eine Mule sind mit Rollreffanlagen ausgestattet, während das Großsegel und das Artimon mit voll durchgelatteten Segeln auf Harken-Schienen ausgestattet sind.
4 Winschen auf dem Dach bedienen die Stagfock und das Großsegel. 6 Winschen, davon 4 elektrisch im Cockpit, bedienen die Vorsegel.
Die Segel wurden kürzlich erneuert. Dieser umfangreiche Segelplan ermöglicht es dem Schiff, sich an verschiedene Windbedingungen anzupassen, was zur Sicherheit und zum Komfort bei langen Reisen beiträgt.
Auf dem Deck sind die Edelstahlanker vorne auf Schienen und schwenkbaren Ankerrollen montiert, einer mit 80 kg und 13 mm Kette DIN766 und einer mit 70 kg auf Trosse, bedienbar durch eine hydraulische Baitra Data DZC1701H Ankerwinde mit Zähler und Fernbedienung und einer Hochdruck-Seewasserpumpe zur Kettenreinigung. Für mehr Komfort und Benutzerfreundlichkeit stehen ein Bimini, Davits, Decksplanen, Fender, Leinen, ein 1,05 m Geländer und eine Badeleiter zur Verfügung. Das Beiboot ist ein halbstarres Boot mit Aluminiumrumpf der Marke Xiangdu, 3,80 Meter lang und 2,14 Meter breit. Der Außenbordmotor ist ein Parsun 15 PS 2-Takt.
Eine klappbare Gangway aus 2x2m Aluminium und Teak am Heck
4 Deckscheinwerfer, ein schwenkbarer Scheinwerfer auf dem Artimon,
ein Sterwins Hochdruckreiniger zur Reinigung
Die Sicherheitsausrüstung an Bord umfasst 2 Rettungsringe mit automatischen Leuchten, 4 Rettungsbojen, ein Rettungsfloß, ein selbstlenzendes Cockpit und 4 elektrische Bilgenpumpen 24 V und 220 V sowie eine manuelle im Cockpit. 8 Solas-Rettungswesten
Diese Ausrüstung ist für die Küsten- und Hochseefahrt geeignet.
Der derzeitige Eigentümer hat das Schiff 2005 in der Türkei gekauft und in Malta registriert. Seitdem hat er in den Gewässern um Malta, in Griechenland (Santorin, Kreta), in Italien (Lampedusa, Limosa), in Tunesien (Hammamet, Monastir, Sousse), in Sardinien, in Frankreich und in Spanien gesegelt. Laut dem Eigentümer hat sich der Schoner unter schwierigen Wetterbedingungen, einschließlich Windstärke 9, bewährt. Zwischen 2018 und 2023 wurde eine umfassende Renovierung durchgeführt, um ihn für die autonome Transozean-Navigation geeignet zu machen. Das Schiff weist einige Punkte auf, die beachtet werden sollten: Anschlüsse an die verschiedenen Tanks, elektrische Anschlüsse, Erneuerung der Dichtungen, Anstrich des Rumpfes unter und über Wasser. Wir empfehlen, den Besichtigungstag zu nutzen, um eine gründliche Inspektion des Zustands des Schiffes durchzuführen. Dies ist durchaus möglich, da es derzeit am Kai liegt.
Das Schiff ist derzeit bei der Schifffahrtsbehörde von Panama registriert und verfügt über ein Registrierungszertifikat und eine Funkstationslizenz. Die Mehrwertsteuer wurde nicht entrichtet. Das Boot ist unter der Nummer 49206-176C registriert.
Dieser Schoner Hayri Kutlu von 1988 ist ein traditionelles Holzsegelboot mit einer reichen Geschichte und einer Ausstattung, die für die Langstreckennavigation geeignet ist. Mit geräumiger Unterkunft und einer vollständigen und modernen Navigationsausrüstung eignet sich dieses Schiff sowohl für Freizeitfahrten als auch für den täglichen Gebrauch. Die Kombination aus klassischer Bauweise und modernen Annehmlichkeiten macht es zu einem interessanten Schiff für Segler, die ein charaktervolles und charakterstarkes Schiff suchen.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Gulet |
Typ | Hayri Kutlu |
Länge | 1915 |
Breite | 570 |
Tiefe | 270 |
Baujahr | 1988 |
Material | Holz |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 6 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 218 |
Rumpfform | V-Form |
Steuerung | Pinne |
Ruder | Einzeln |
Airco | |
Dusche | |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Mikrowelle | |
Gardinen | |
Ofen | |
Warmes Wasser | |
Wassertankinhalt in Litern | 972 |
Fäkalientankinhalt in Litern | 940 |
Toilette | Elektrisch |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
Heizung | NVT |
Beiboot | Ja |
Beiboot Außenbordmotor | Ja |
Rettungsboje | |
Rettungsinsel | |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bilgenpumpe | Elektrisch |
Gewicht (kg) | 42000 |
Anker | 3 |
Ankerbefestigung | Kette |
Ankerwinde | Elektrisch |
Bimini | |
Teak deck | |
Abdeckungen | |
Segelabsenksystem | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 9 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | General Motor Detroit |
Modellmotor | 6-71 |
Leistung (PS) | 174 |
Anzahl der Zylinder | 6 |
Baujahr des Motors | 1988 |
Motorstunden | 1 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 12 |
Tankinhalt in Litern | 2000 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Tachometer | |
Bugstrahlruder | Hydraulisch |
Anzahl der Batterien vorhanden | 16 |
Gesamtkapazität der Batterien | 260 X 16/2 = 2080 en 24V |
Batterieanzeige | |
Voltmeter | |
Landstrom | |
12V | |
220V | |
24V |
Anzahl der Masten | 2 |
Mastmaterial | Stahl |
Anzahl der Segel | 7 |
Zustand der Segel | Neu |
Besan | |
Fock | |
Genua | |
Großsegel | |
Spinnaker | |
Vorsegel-Rollreffanlage |