Kategorie: | Motorboot |
Baujahr: | 1935 |
Länge: | 1299 cm |
Breite: | 290 cm |
Tiefe: | 107 cm |
Material: | Holz |
Motorisierung: | Twin BMC Commander |
Diese Auktion ist abgeschlossen. Sehen Sie sich das aktuelle Angebot auf der Seite Auktionen an.
Die James Silver 41 hieß ursprünglich vom Baujahr 1935 bis 1947 "Marion". 1940 wurde sie vom Minstry of War Transport zwangsweise beschlagnahmt und der britischen Admiralität zur Unterstützung von Kriegshandlungen (einschließlich Dünkirchen) zur Verfügung gestellt, bis sie 1947 von der britischen Admiralität freigegeben wurde. Seitdem hat der neue Eigentümer das Schiff in "Duessa" umbenannt.
Die James Silver 41 ist ein schönes Schiff, das angenehm zu segeln und zu manövrieren ist. Zwischen 1957 - 1990 hatte das Boot ca. 3000 Betriebsstunden. 1990 wurde der Motor umgebaut und hat seitdem 444 Betriebsstunden für den Backbordmotor und 408 Betriebsstunden für den Steuerbordmotor. Motor im Motorraum im Juni 2020 neu ausgerichtet. Vollständige Triebwerkswartung seit Ankunft in den Niederlanden am 16. Juli 2018 bis BMC-Spezialist Mark Spaargaren Weesp.
Die James Silver 41 ist weiterhin mit u.a:3 manuelle/automatische Lenzpumpe (Jabs Amazon) + 1 manuelle Bilgepumpe für das äußere Achterdeck; Webasto Air top dieselbeheizte Kabinenheizung; Neigungsmesser, 2 elektrische Konvektoren mit Wechselstrom, elektrischer Wasserkocher mit Wechselstrom und Toaster;3 (fast neue) Hochleistungsbatterien 12 V je 110 Ampere, Batterien werden durch motorbetriebene Lichtmaschinen oder Landstrom aufgeladen und liefern Strom für Haushalt, Navigation und Anlassen; Navigationslichter, Wechsel-/Gleichstromkreise, elektrische Scheibenwischer, kathodischer Schutz.
Die James Silver 41 ist in gutem Zustand und es sind dem Besitzer derzeit keine Mängel bekannt. In den Jahren 2019 und 2020 befindet sich das Boot noch im Winterlager. Im März 2020 hat das Boot eine Antifouling-Behandlung erhalten. Kurz gesagt, die James Silver 41 ist ein gut gewartetes Boot, das mit allen modernen Annehmlichkeiten ausgestattet ist. Es ist daher ein ideales Schiff für Tagesausflüge oder lange (See-)Reisen mit mehreren Personen.
Tag der Besichtigung
Die James Silver 41 wird am Samstag, dem 29. August 2020, zwischen 11 und 13 Uhr in Haarlem (NL) zu sehen sein.
Marke | Silver |
Typ | 41 |
Länge | 1299 |
Breite | 290 |
Tiefe | 107 |
Durchfahrtshöhe | 285 |
Baujahr | 1935 |
Material | Holz |
Stehhöhe drinnen | 180 |
Rumpfform | V-Form |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Innensteuerung |
Essbereich | |
Gardinen | |
Boiler | |
Ofen | |
Kühlschrank | |
Wassertankinhalt in Litern | 100 |
Rettungsboje | |
Abdeckungen | |
Badeleiter | |
Teak deck | |
Segelabsenksystem |
Anzahl der Motoren | 2 |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 15 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Twin BMC Commander |
Modellmotor | MKII |
Leistung (PS) | 65 |
Baujahr des Motors | 1957 |
Kraftstoff | Diesel |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Motortyp 2 | Inboard |
Leistung - Motor 2 | 65 |
Baujahr des Motors - Motor 2 | 1957 |
Kraftstoff - Motor 2 | Diesel |
Diese Auktion ist abgeschlossen. Sehen Sie sich das aktuelle Angebot auf der Seite Auktionen an.
Die James Silver 41 hieß ursprünglich vom Baujahr 1935 bis 1947 "Marion". 1940 wurde sie vom Minstry of War Transport zwangsweise beschlagnahmt und der britischen Admiralität zur Unterstützung von Kriegshandlungen (einschließlich Dünkirchen) zur Verfügung gestellt, bis sie 1947 von der britischen Admiralität freigegeben wurde. Seitdem hat der neue Eigentümer das Schiff in "Duessa" umbenannt.
Die James Silver 41 ist ein schönes Schiff, das angenehm zu segeln und zu manövrieren ist. Zwischen 1957 - 1990 hatte das Boot ca. 3000 Betriebsstunden. 1990 wurde der Motor umgebaut und hat seitdem 444 Betriebsstunden für den Backbordmotor und 408 Betriebsstunden für den Steuerbordmotor. Motor im Motorraum im Juni 2020 neu ausgerichtet. Vollständige Triebwerkswartung seit Ankunft in den Niederlanden am 16. Juli 2018 bis BMC-Spezialist Mark Spaargaren Weesp.
Die James Silver 41 ist weiterhin mit u.a:3 manuelle/automatische Lenzpumpe (Jabs Amazon) + 1 manuelle Bilgepumpe für das äußere Achterdeck; Webasto Air top dieselbeheizte Kabinenheizung; Neigungsmesser, 2 elektrische Konvektoren mit Wechselstrom, elektrischer Wasserkocher mit Wechselstrom und Toaster;3 (fast neue) Hochleistungsbatterien 12 V je 110 Ampere, Batterien werden durch motorbetriebene Lichtmaschinen oder Landstrom aufgeladen und liefern Strom für Haushalt, Navigation und Anlassen; Navigationslichter, Wechsel-/Gleichstromkreise, elektrische Scheibenwischer, kathodischer Schutz.
Die James Silver 41 ist in gutem Zustand und es sind dem Besitzer derzeit keine Mängel bekannt. In den Jahren 2019 und 2020 befindet sich das Boot noch im Winterlager. Im März 2020 hat das Boot eine Antifouling-Behandlung erhalten. Kurz gesagt, die James Silver 41 ist ein gut gewartetes Boot, das mit allen modernen Annehmlichkeiten ausgestattet ist. Es ist daher ein ideales Schiff für Tagesausflüge oder lange (See-)Reisen mit mehreren Personen.
Tag der Besichtigung
Die James Silver 41 wird am Samstag, dem 29. August 2020, zwischen 11 und 13 Uhr in Haarlem (NL) zu sehen sein.
Marke | Silver |
Typ | 41 |
Länge | 1299 |
Breite | 290 |
Tiefe | 107 |
Durchfahrtshöhe | 285 |
Baujahr | 1935 |
Material | Holz |
Stehhöhe drinnen | 180 |
Rumpfform | V-Form |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Innensteuerung |
Essbereich | |
Gardinen | |
Boiler | |
Ofen | |
Kühlschrank | |
Wassertankinhalt in Litern | 100 |
Rettungsboje | |
Abdeckungen | |
Badeleiter | |
Teak deck | |
Segelabsenksystem |
Anzahl der Motoren | 2 |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 15 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Twin BMC Commander |
Modellmotor | MKII |
Leistung (PS) | 65 |
Baujahr des Motors | 1957 |
Kraftstoff | Diesel |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Motortyp 2 | Inboard |
Leistung - Motor 2 | 65 |
Baujahr des Motors - Motor 2 | 1957 |
Kraftstoff - Motor 2 | Diesel |