| Kategorie: | Segelboot |
| Baujahr: | 1994 |
| Länge: | 1640 cm |
| Breite: | 450 cm |
| Tiefe: | 180 cm |
| Material: | Stahl |
| Motorisierung: | |
| Liegeplatz: |
Finike, Türkei
|
Die Reinke 1640, gebaut im Jahr 1994, ist eine Stahlyacht mit einer Länge von 16,40 Metern und einer Breite von 4,50 Metern. Dieses Schiff wurde von dem renommierten deutschen Yachtkonstrukteur Kurt Reinke entworfen und unter Lizenz bei der Deutz Werft in Köln gebaut. Die Yacht wurde ursprünglich unter dem Namen "Lady Bianca" zu Wasser gelassen und diente später als "Polarwind", eine Expeditionsyacht, die unter anderem für Charterfahrten auf der Südhalbkugel, einschließlich Feuerland, eingesetzt wurde.
Der Rumpf der Reinke 1640 ist vollständig aus Stahl gefertigt, was zur Robustheit und Ozeantauglichkeit des Schiffes beiträgt. Der Aufbau ist ebenfalls aus Stahl, und das Deck ist mit einer funktionalen Anordnung ausgestattet, die für lange Seereisen geeignet ist. Der Mast besteht aus Aluminium und die Takelage umfasst eine Genua, ein Großsegel und einen Klüver. Sowohl das Großsegel als auch das Vorsegel sind mit einem Rollsystem ausgestattet, was den Segelkomfort erhöht. Die Segel befinden sich in einem angemessenen Zustand.
Die Durchfahrtshöhe beträgt 21,40 Meter, was das Schiff für Ozeanreisen geeignet macht, jedoch weniger für Binnengewässer mit niedrigen Brücken. Der Tiefgang beträgt 1,80 Meter, was eine gute Balance zwischen Stabilität und Erreichbarkeit von Häfen bietet. Im Inneren gibt es eine Stehhöhe von 1,90 Metern, was für ausreichend Komfort an Bord sorgt.
Das Interieur ist mit hochwertigen Hölzern wie Teak und Kirschholz ausgestattet, was eine warme und klassische Ausstrahlung verleiht. Die Anordnung ist auf Komfort und Funktionalität ausgerichtet, mit sechs festen Schlafplätzen, einer Essecke, einer voll ausgestatteten Kombüse mit Ofen, Herd, Kühlschrank und Gefrierschrank sowie einer Nasszelle mit elektrischem WC und Dusche. Warmwasser und Zentralheizung sind vorhanden, was den Aufenthalt an Bord auch in kälteren Klimazonen angenehm macht.
Die Reinke 1640 ist mit zwei Innenbord-Dieselmotoren mit jeweils 55 PS ausgestattet, beide mit vier Zylindern und elektrisch gestartet. Die Motoren sind betriebsbereit. Der Kraftstofftank hat eine Kapazität von 1400 Litern, was eine beträchtliche Reichweite bietet. Die elektrische Anlage umfasst unter anderem ein Batterieladegerät, Lichtmaschine, Wechselrichter, Landstromanschluss, Solarpaneele und sechs Batterien mit einer Gesamtkapazität von 600 Ah. Navigationsausrüstung ist reichlich vorhanden, darunter AIS, Radar, GPS, Kartenplotter, Autopilot, Echolot, Log, Windmesser, Kompass und UKW-Funk.
Das Schiff befindet sich derzeit in einem Zustand, in dem es nicht seetüchtig ist. Bei der Inspektion wurden mehrere durch Korrosion verursachte Löcher im Rumpf festgestellt, insbesondere im Bereich zwischen Kiel und Propellerwellen. Einige dieser Löcher waren mit einem grünen Kitt abgedichtet, was auf frühere Versuche der Abdichtung hinweist. Der Schaden konzentriert sich hauptsächlich auf die Backbordseite, wo die Stahlplatten von innen angegriffen wurden. Auch im Heck, in der Nähe des Fäkalientanks und unter der Duschwanne, wurde erhebliche Korrosion festgestellt. Der erste Querbalken im hinteren Abteil zeigt ebenfalls erhebliche Rostbildung.
Die Reinke 1640 hat eine interessante Geschichte. Nach dem Bau im Jahr 1994 wurde das Schiff jahrelang für Ozeanreisen und kommerzielle Charterfahrten genutzt. Im Jahr 2020 wurde das Schiff an den jetzigen Eigentümer verkauft, der kurz nach dem Kauf Wasserinfiltration entdeckte. Das Schiff wurde sofort an Land gesetzt, wodurch keine Wasserschäden im Innenraum entstanden sind. Ein langwieriges Gerichtsverfahren folgte, jedoch ohne Ergebnis. Seitdem wurde das Schiff nicht mehr aktiv genutzt und wird daher im aktuellen Zustand verkauft. Es gibt einen ausführlichen Gutachtenbericht von 2021, in dem der Zustand insbesondere des Rumpfes beschrieben wird. Dieser kann in den Dokumenten heruntergeladen werden. Wir empfehlen Interessenten, diesen gründlich zu lesen und sich erst danach für den Besichtigungstag anzumelden und/oder an der Auktion teilzunehmen.
Obwohl das Schiff derzeit nicht fahrbereit ist, bietet das Design und die Konstruktion der Reinke 1640 Möglichkeiten zur Wiederherstellung und zukünftigen Nutzung. Der solide Bau, der geräumige Wohnbereich und die umfangreiche Ausstattung machen das Schiff geeignet für lange Reisen und sogar für das Wohnen an Bord. Für einen Käufer mit technischem Wissen oder der Bereitschaft zur Restaurierung kann dieses Schiff ein Projekt mit Potenzial für erneuten Einsatz auf See sein.
Die Reinke 1640 ist nach einer Überholung wieder eine ozeantaugliche Stahlyacht mit einer reichen Geschichte und einer funktionalen Ausstattung. Das Schiff erfordert strukturelle Reparaturen am Rumpf, bevor es wieder in Betrieb genommen werden kann. Mit seiner doppelten Motorisierung, umfangreichen Navigationsausrüstung und komfortablen Innenausstattung ist es ein Schiff, das nach der Wiederherstellung erneut für Langstreckenfahrten oder als fahrendes Wohnschiff geeignet sein kann.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Reinke |
| Typ | 1640 |
| Länge | 1640 |
| Breite | 450 |
| Tiefe | 180 |
| Durchfahrtshöhe | 2140 |
| Baujahr | 1994 |
| Material | Stahl |
| Anzahl der Schlafplätze (fest) | 6 |
| Stehhöhe drinnen | 190 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2020 |
| Steuerung | Steuerrad |
| Ortsteuerung | Doppelsteuerung |
| Ruder | Einzeln |
| Dusche | |
| Essbereich | |
| Kühlschrank | |
| Boiler | |
| Gardinen | |
| Ofen | |
| Gefrierschrank | |
| Warmes Wasser | |
| Toilette | Elektrisch |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
| Heizung | N/A |
| Beiboot | Nein |
| Bilgenpumpe | Elektrisch |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Gewicht (kg) | 20000 |
| Anker | 4 |
| Ankerbefestigung | Kette |
| Ankerwinde | Elektrisch |
| Bimini | |
| Sprayhood | |
| Segelabsenksystem | |
| Badeleiter |
| Anzahl der Motoren | 2 |
| Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Motortyp | Inboard |
| Leistung (PS) | 55 |
| Anzahl der Zylinder | 4 |
| Kraftstoff | Diesel |
| Tankinhalt in Litern | 1400 |
| Treibstofftankanzeige | |
| Öldruckmesser | |
| Thermometer | |
| Tachometer | |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 6 |
| Gesamtkapazität der Batterien | 600 |
| Batterieanzeige | |
| Inverter | |
| Voltmeter | |
| Walstroom | |
| Landstrom | |
| 12V | |
| 220V | |
| Ist der Motor betriebsbereit - Motor 2 | Der Motor ist in Betrieb |
| Starttyp - Motor 2 | Elektrisch |
| Leistung - Motor 2 | 55 |
| Anzahl der Zylinder - Motor 2 | 4 |
| Kraftstoff - Motor 2 | Diesel |
| Anzahl der Masten | 1 |
| Mastmaterial | Aluminium |
| Anzahl der Segel | 2 |
| Zustand der Segel | Vernünftig |
| Genua | |
| Großsegel | |
| Klüver | |
| Vorsegel-Rollreffanlage |
Die Reinke 1640, gebaut im Jahr 1994, ist eine Stahlyacht mit einer Länge von 16,40 Metern und einer Breite von 4,50 Metern. Dieses Schiff wurde von dem renommierten deutschen Yachtkonstrukteur Kurt Reinke entworfen und unter Lizenz bei der Deutz Werft in Köln gebaut. Die Yacht wurde ursprünglich unter dem Namen "Lady Bianca" zu Wasser gelassen und diente später als "Polarwind", eine Expeditionsyacht, die unter anderem für Charterfahrten auf der Südhalbkugel, einschließlich Feuerland, eingesetzt wurde.
Der Rumpf der Reinke 1640 ist vollständig aus Stahl gefertigt, was zur Robustheit und Ozeantauglichkeit des Schiffes beiträgt. Der Aufbau ist ebenfalls aus Stahl, und das Deck ist mit einer funktionalen Anordnung ausgestattet, die für lange Seereisen geeignet ist. Der Mast besteht aus Aluminium und die Takelage umfasst eine Genua, ein Großsegel und einen Klüver. Sowohl das Großsegel als auch das Vorsegel sind mit einem Rollsystem ausgestattet, was den Segelkomfort erhöht. Die Segel befinden sich in einem angemessenen Zustand.
Die Durchfahrtshöhe beträgt 21,40 Meter, was das Schiff für Ozeanreisen geeignet macht, jedoch weniger für Binnengewässer mit niedrigen Brücken. Der Tiefgang beträgt 1,80 Meter, was eine gute Balance zwischen Stabilität und Erreichbarkeit von Häfen bietet. Im Inneren gibt es eine Stehhöhe von 1,90 Metern, was für ausreichend Komfort an Bord sorgt.
Das Interieur ist mit hochwertigen Hölzern wie Teak und Kirschholz ausgestattet, was eine warme und klassische Ausstrahlung verleiht. Die Anordnung ist auf Komfort und Funktionalität ausgerichtet, mit sechs festen Schlafplätzen, einer Essecke, einer voll ausgestatteten Kombüse mit Ofen, Herd, Kühlschrank und Gefrierschrank sowie einer Nasszelle mit elektrischem WC und Dusche. Warmwasser und Zentralheizung sind vorhanden, was den Aufenthalt an Bord auch in kälteren Klimazonen angenehm macht.
Die Reinke 1640 ist mit zwei Innenbord-Dieselmotoren mit jeweils 55 PS ausgestattet, beide mit vier Zylindern und elektrisch gestartet. Die Motoren sind betriebsbereit. Der Kraftstofftank hat eine Kapazität von 1400 Litern, was eine beträchtliche Reichweite bietet. Die elektrische Anlage umfasst unter anderem ein Batterieladegerät, Lichtmaschine, Wechselrichter, Landstromanschluss, Solarpaneele und sechs Batterien mit einer Gesamtkapazität von 600 Ah. Navigationsausrüstung ist reichlich vorhanden, darunter AIS, Radar, GPS, Kartenplotter, Autopilot, Echolot, Log, Windmesser, Kompass und UKW-Funk.
Das Schiff befindet sich derzeit in einem Zustand, in dem es nicht seetüchtig ist. Bei der Inspektion wurden mehrere durch Korrosion verursachte Löcher im Rumpf festgestellt, insbesondere im Bereich zwischen Kiel und Propellerwellen. Einige dieser Löcher waren mit einem grünen Kitt abgedichtet, was auf frühere Versuche der Abdichtung hinweist. Der Schaden konzentriert sich hauptsächlich auf die Backbordseite, wo die Stahlplatten von innen angegriffen wurden. Auch im Heck, in der Nähe des Fäkalientanks und unter der Duschwanne, wurde erhebliche Korrosion festgestellt. Der erste Querbalken im hinteren Abteil zeigt ebenfalls erhebliche Rostbildung.
Die Reinke 1640 hat eine interessante Geschichte. Nach dem Bau im Jahr 1994 wurde das Schiff jahrelang für Ozeanreisen und kommerzielle Charterfahrten genutzt. Im Jahr 2020 wurde das Schiff an den jetzigen Eigentümer verkauft, der kurz nach dem Kauf Wasserinfiltration entdeckte. Das Schiff wurde sofort an Land gesetzt, wodurch keine Wasserschäden im Innenraum entstanden sind. Ein langwieriges Gerichtsverfahren folgte, jedoch ohne Ergebnis. Seitdem wurde das Schiff nicht mehr aktiv genutzt und wird daher im aktuellen Zustand verkauft. Es gibt einen ausführlichen Gutachtenbericht von 2021, in dem der Zustand insbesondere des Rumpfes beschrieben wird. Dieser kann in den Dokumenten heruntergeladen werden. Wir empfehlen Interessenten, diesen gründlich zu lesen und sich erst danach für den Besichtigungstag anzumelden und/oder an der Auktion teilzunehmen.
Obwohl das Schiff derzeit nicht fahrbereit ist, bietet das Design und die Konstruktion der Reinke 1640 Möglichkeiten zur Wiederherstellung und zukünftigen Nutzung. Der solide Bau, der geräumige Wohnbereich und die umfangreiche Ausstattung machen das Schiff geeignet für lange Reisen und sogar für das Wohnen an Bord. Für einen Käufer mit technischem Wissen oder der Bereitschaft zur Restaurierung kann dieses Schiff ein Projekt mit Potenzial für erneuten Einsatz auf See sein.
Die Reinke 1640 ist nach einer Überholung wieder eine ozeantaugliche Stahlyacht mit einer reichen Geschichte und einer funktionalen Ausstattung. Das Schiff erfordert strukturelle Reparaturen am Rumpf, bevor es wieder in Betrieb genommen werden kann. Mit seiner doppelten Motorisierung, umfangreichen Navigationsausrüstung und komfortablen Innenausstattung ist es ein Schiff, das nach der Wiederherstellung erneut für Langstreckenfahrten oder als fahrendes Wohnschiff geeignet sein kann.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Reinke |
| Typ | 1640 |
| Länge | 1640 |
| Breite | 450 |
| Tiefe | 180 |
| Durchfahrtshöhe | 2140 |
| Baujahr | 1994 |
| Material | Stahl |
| Anzahl der Schlafplätze (fest) | 6 |
| Stehhöhe drinnen | 190 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2020 |
| Steuerung | Steuerrad |
| Ortsteuerung | Doppelsteuerung |
| Ruder | Einzeln |
| Dusche | |
| Essbereich | |
| Kühlschrank | |
| Boiler | |
| Gardinen | |
| Ofen | |
| Gefrierschrank | |
| Warmes Wasser | |
| Toilette | Elektrisch |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
| Heizung | N/A |
| Beiboot | Nein |
| Bilgenpumpe | Elektrisch |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Gewicht (kg) | 20000 |
| Anker | 4 |
| Ankerbefestigung | Kette |
| Ankerwinde | Elektrisch |
| Bimini | |
| Sprayhood | |
| Segelabsenksystem | |
| Badeleiter |
| Anzahl der Motoren | 2 |
| Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Motortyp | Inboard |
| Leistung (PS) | 55 |
| Anzahl der Zylinder | 4 |
| Kraftstoff | Diesel |
| Tankinhalt in Litern | 1400 |
| Treibstofftankanzeige | |
| Öldruckmesser | |
| Thermometer | |
| Tachometer | |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 6 |
| Gesamtkapazität der Batterien | 600 |
| Batterieanzeige | |
| Inverter | |
| Voltmeter | |
| Walstroom | |
| Landstrom | |
| 12V | |
| 220V | |
| Ist der Motor betriebsbereit - Motor 2 | Der Motor ist in Betrieb |
| Starttyp - Motor 2 | Elektrisch |
| Leistung - Motor 2 | 55 |
| Anzahl der Zylinder - Motor 2 | 4 |
| Kraftstoff - Motor 2 | Diesel |
| Anzahl der Masten | 1 |
| Mastmaterial | Aluminium |
| Anzahl der Segel | 2 |
| Zustand der Segel | Vernünftig |
| Genua | |
| Großsegel | |
| Klüver | |
| Vorsegel-Rollreffanlage |