| Kategorie: | Segelboot |
| Baujahr: | 1969 |
| Länge: | 960 cm |
| Breite: | 310 cm |
| Tiefe: | 140 cm |
| Material: | Stahl |
| Motorisierung: | Peugeot |
| Liegeplatz: |
Werkendam, Niederlande
|
Die Maaskotter 960 ist ein stählerner Motorsailer aus dem Jahr 1969, gebaut von Maasdam & Dekker in Nieuw Lekkerland. Dieses Schiff ist einzigartig in seiner Art, mit der Baunummer 1 und entworfen von Herrn Maasdam auf Wunsch des ersten Eigentümers. Der Rumpf ist in einer S-Spant-Form ausgeführt, was zur Stabilität und Seetüchtigkeit des Schiffes beiträgt. Mit einer Länge von 9,60 Metern, einer Breite von 3,10 Metern und einem Tiefgang von 1,40 Metern ist das Schiff sowohl für Binnengewässer als auch Küstengewässer geeignet. Die Durchfahrtshöhe beträgt 10 Meter, was es ermöglicht, unter den meisten hohen Brücken hindurchzufahren.
Die Maaskotter ist vollständig aus Stahl gebaut und verfügt über ein wasserdichtes Stahltrossenschott mit Knebelverschluss, was zur Sicherheit an Bord beiträgt. Das Schiff ist im niederländischen Kataster unter dem Brandzeichen 6850BG und der Registrierungsnummer 50068/36 registriert. Die Mehrwertsteuer ist nachweislich bezahlt, und es gibt umfangreiche Dokumentationen, darunter einen Inspektionsbericht von De Vries Lentsch aus 1994, einen Flachbericht aus 2019 und diverse technische Handbücher.
Die Motorisierung besteht aus einem Peugeot Indenor Dieselmotor mit einer Leistung von 55 PS, vier Zylindern und elektrischem Start. Der Motor wurde im Jahr 2000 überholt und ist seitdem funktionstüchtig geblieben. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 10 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von circa 14 km/h. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 400 Litern, was für eine große Reichweite sorgt. Die elektrische Anlage umfasst unter anderem ein Batterieladegerät, eine Lichtmaschine, einen Wechselrichter, einen Landstromanschluss, ein Solarpanel und drei Batterien. Der Bugstrahlruder ist elektrisch und wurde 2023 bei Drinkwaard in Sliedrecht installiert.
Im Inneren bietet die Maaskotter eine Stehhöhe von 1,85 Metern und Platz für vier Schlafplätze, davon zwei fest und zwei zusätzlich. Die Aufteilung ist praktisch und auf Komfort während längerer Aufenthalte an Bord ausgerichtet. Die Unterkunft besteht aus einer Dinette mit Stauraum, einer Küche mit Dreiflammen-Gasherd, Kühlschrank, Gefrierschrank, Waschbecken mit warmem und kaltem Wasser und einer manuellen Toilette. Die Heizung an Bord basiert auf Warmluft, was für ein angenehmes Innenklima an kälteren Tagen sorgt.
Das Steuerhaus ist mit einem zweiten Steuerstand ausgestattet und bietet Zugang zur Achterkabine mit einem Doppelbett. Unter dem Steuerhaus befindet sich der Motorraum. Die Navigationsausrüstung umfasst einen Autopiloten (noch anzuschließen), Kompass und Funkgerät. Die vorhandenen Messinstrumente sind unter anderem ein Kraftstofftankmesser, Öldruckmesser, Temperaturmesser und Drehzahlmesser.
Die Maaskotter ist mit zwei Aluminiummasten ausgestattet: einem 8-Meter-Mast für den Segelgebrauch und einem 4-Meter-Mast für den Gebrauch als Motorjacht. Beide Masten sind mit Baum und Wanten ausgestattet. Der Segelplan besteht aus einer Genua, einem Großsegel und einer Sturmfock, mit einem Rollsystem für das Vorsegel. Der Zustand der Segel wurde von Insail Made überprüft. Die Ankerwinde besteht aus einer manuellen Ankerwinde und einem Anker mit Kette.
Auf dem Deck befinden sich Davits, eine Badeleiter, eine Badeplattform, Fender und Leinen, eine Reling und ein Teakdeck. Das Teakdeck ist teilweise entfernt und für Malerarbeiten vorbereitet. Dies bietet Möglichkeiten für weitere Fertigstellung nach eigenem Ermessen. Das Cockpit ist selbstlenzend und es ist ein Rettungsfloß für acht Personen vorhanden.
Das Schiff war 2023 für Wartungsarbeiten aus dem Wasser, wobei auch Antifouling aufgetragen wurde. Während dieses Werftaufenthalts wurde das Unterwasserschiff vollständig überprüft und der Bugstrahlruder eingebaut. Der Flachdickenbericht bestätigt den Zustand des Unterwasserschiffs. Die elektrischen Systeme funktionieren und sind mit einem Victron-Managementsystem ausgestattet.
Ein besonderes Merkmal dieses Schiffes ist die Möglichkeit, es sowohl als Motorjacht als auch als Segelschiff zu nutzen. Die Anwesenheit von zwei Masten ermöglicht es, das Schiff an den gewünschten Fahrstil anzupassen. Die Konstruktion und Ausrüstung machen das Schiff für längere Fahrten und Aufenthalte an Bord geeignet.
Die Maaskotter 960 wurde ursprünglich für einen privaten Eigentümer gebaut und seitdem auf Binnengewässern, Seen, Teichen und Flüssen genutzt. Der aktuelle Eigentümer hat das Schiff für Tagesausflüge, Urlaube und Wochenendaufenthalte eingesetzt. Die Kombination aus robuster Bauweise, praktischer Aufteilung und vielseitigen Fahreigenschaften macht dieses Schiff für eine breite Palette von Fahrbedingungen geeignet.
Die Maaskotter 960 ist ein charaktervolles Schiff mit einer reichen Geschichte und einer soliden Basis für weitere Personalisierung. Mit ihrem seetüchtigen Design, doppelter Steuerung, geräumiger Unterkunft und umfangreicher Dokumentation bietet das Schiff Möglichkeiten sowohl für den Freizeit- als auch den abenteuerlustigeren Wassersportler. Der aktuelle Zustand des Decks erfordert Aufmerksamkeit, bietet jedoch gleichzeitig Raum für eigene Beiträge und Fertigstellung. Ein Schiff mit Potenzial für den Liebhaber, der auf der Suche nach einem einzigartigen und funktionalen Wasserfahrzeug ist.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Maaskotter |
| Typ | 960 |
| Länge | 960 |
| Breite | 310 |
| Tiefe | 140 |
| Durchfahrtshöhe | 1000 |
| Baujahr | 1969 |
| Material | Stahl |
| Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
| Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
| Stehhöhe drinnen | 185 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2023 |
| Rumpfform | S-Förmig |
| Steuerung | Steuerrad |
| Ortsteuerung | Doppelsteuerung |
| Ruder | Einzeln |
| Essbereich | |
| Kühlschrank | |
| Boiler | |
| Gefrierschrank | |
| Warmes Wasser | |
| Wassertankinhalt in Litern | 300 |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
| Heizung | Warmluftofen |
| Rettungsinsel | |
| Selbstlenzendes Cockpit | |
| Bilgenpumpe | Elektrisch |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Gewicht (kg) | 10000 |
| Anker | 1 |
| Ankerbefestigung | Kette |
| Ankerwinde | Manuell |
| Teak deck | |
| Segelabsenksystem | |
| Fender und leinen | |
| Seereling | |
| Badeplattform | |
| Badeleiter |
| Anzahl der Motoren | 1 |
| Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 14 |
| Motortyp | Inboard |
| Motor Marke | Peugeot |
| Modellmotor | Indenor |
| Leistung (PS) | 55 |
| Anzahl der Zylinder | 4 |
| Baujahr des Motors | - |
| Kraftstoff | Diesel |
| Tankinhalt in Litern | 400 |
| Treibstofftankanzeige | |
| Öldruckmesser | |
| Thermometer | |
| Tachometer | |
| Bugstrahlruder | Elektrisch |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 3 |
| Batterieanzeige | |
| Inverter | |
| Voltmeter | |
| Walstroom | |
| Landstrom | |
| 12V | |
| 220V |
| Anzahl der Masten | 1 |
| Mastmaterial | Aluminium |
| Anzahl der Segel | 3 |
| Zustand der Segel | Gut |
| Genua | |
| Großsegel | |
| Sturmfock | |
| Vorsegel-Rollreffanlage |
Die Maaskotter 960 ist ein stählerner Motorsailer aus dem Jahr 1969, gebaut von Maasdam & Dekker in Nieuw Lekkerland. Dieses Schiff ist einzigartig in seiner Art, mit der Baunummer 1 und entworfen von Herrn Maasdam auf Wunsch des ersten Eigentümers. Der Rumpf ist in einer S-Spant-Form ausgeführt, was zur Stabilität und Seetüchtigkeit des Schiffes beiträgt. Mit einer Länge von 9,60 Metern, einer Breite von 3,10 Metern und einem Tiefgang von 1,40 Metern ist das Schiff sowohl für Binnengewässer als auch Küstengewässer geeignet. Die Durchfahrtshöhe beträgt 10 Meter, was es ermöglicht, unter den meisten hohen Brücken hindurchzufahren.
Die Maaskotter ist vollständig aus Stahl gebaut und verfügt über ein wasserdichtes Stahltrossenschott mit Knebelverschluss, was zur Sicherheit an Bord beiträgt. Das Schiff ist im niederländischen Kataster unter dem Brandzeichen 6850BG und der Registrierungsnummer 50068/36 registriert. Die Mehrwertsteuer ist nachweislich bezahlt, und es gibt umfangreiche Dokumentationen, darunter einen Inspektionsbericht von De Vries Lentsch aus 1994, einen Flachbericht aus 2019 und diverse technische Handbücher.
Die Motorisierung besteht aus einem Peugeot Indenor Dieselmotor mit einer Leistung von 55 PS, vier Zylindern und elektrischem Start. Der Motor wurde im Jahr 2000 überholt und ist seitdem funktionstüchtig geblieben. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 10 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von circa 14 km/h. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 400 Litern, was für eine große Reichweite sorgt. Die elektrische Anlage umfasst unter anderem ein Batterieladegerät, eine Lichtmaschine, einen Wechselrichter, einen Landstromanschluss, ein Solarpanel und drei Batterien. Der Bugstrahlruder ist elektrisch und wurde 2023 bei Drinkwaard in Sliedrecht installiert.
Im Inneren bietet die Maaskotter eine Stehhöhe von 1,85 Metern und Platz für vier Schlafplätze, davon zwei fest und zwei zusätzlich. Die Aufteilung ist praktisch und auf Komfort während längerer Aufenthalte an Bord ausgerichtet. Die Unterkunft besteht aus einer Dinette mit Stauraum, einer Küche mit Dreiflammen-Gasherd, Kühlschrank, Gefrierschrank, Waschbecken mit warmem und kaltem Wasser und einer manuellen Toilette. Die Heizung an Bord basiert auf Warmluft, was für ein angenehmes Innenklima an kälteren Tagen sorgt.
Das Steuerhaus ist mit einem zweiten Steuerstand ausgestattet und bietet Zugang zur Achterkabine mit einem Doppelbett. Unter dem Steuerhaus befindet sich der Motorraum. Die Navigationsausrüstung umfasst einen Autopiloten (noch anzuschließen), Kompass und Funkgerät. Die vorhandenen Messinstrumente sind unter anderem ein Kraftstofftankmesser, Öldruckmesser, Temperaturmesser und Drehzahlmesser.
Die Maaskotter ist mit zwei Aluminiummasten ausgestattet: einem 8-Meter-Mast für den Segelgebrauch und einem 4-Meter-Mast für den Gebrauch als Motorjacht. Beide Masten sind mit Baum und Wanten ausgestattet. Der Segelplan besteht aus einer Genua, einem Großsegel und einer Sturmfock, mit einem Rollsystem für das Vorsegel. Der Zustand der Segel wurde von Insail Made überprüft. Die Ankerwinde besteht aus einer manuellen Ankerwinde und einem Anker mit Kette.
Auf dem Deck befinden sich Davits, eine Badeleiter, eine Badeplattform, Fender und Leinen, eine Reling und ein Teakdeck. Das Teakdeck ist teilweise entfernt und für Malerarbeiten vorbereitet. Dies bietet Möglichkeiten für weitere Fertigstellung nach eigenem Ermessen. Das Cockpit ist selbstlenzend und es ist ein Rettungsfloß für acht Personen vorhanden.
Das Schiff war 2023 für Wartungsarbeiten aus dem Wasser, wobei auch Antifouling aufgetragen wurde. Während dieses Werftaufenthalts wurde das Unterwasserschiff vollständig überprüft und der Bugstrahlruder eingebaut. Der Flachdickenbericht bestätigt den Zustand des Unterwasserschiffs. Die elektrischen Systeme funktionieren und sind mit einem Victron-Managementsystem ausgestattet.
Ein besonderes Merkmal dieses Schiffes ist die Möglichkeit, es sowohl als Motorjacht als auch als Segelschiff zu nutzen. Die Anwesenheit von zwei Masten ermöglicht es, das Schiff an den gewünschten Fahrstil anzupassen. Die Konstruktion und Ausrüstung machen das Schiff für längere Fahrten und Aufenthalte an Bord geeignet.
Die Maaskotter 960 wurde ursprünglich für einen privaten Eigentümer gebaut und seitdem auf Binnengewässern, Seen, Teichen und Flüssen genutzt. Der aktuelle Eigentümer hat das Schiff für Tagesausflüge, Urlaube und Wochenendaufenthalte eingesetzt. Die Kombination aus robuster Bauweise, praktischer Aufteilung und vielseitigen Fahreigenschaften macht dieses Schiff für eine breite Palette von Fahrbedingungen geeignet.
Die Maaskotter 960 ist ein charaktervolles Schiff mit einer reichen Geschichte und einer soliden Basis für weitere Personalisierung. Mit ihrem seetüchtigen Design, doppelter Steuerung, geräumiger Unterkunft und umfangreicher Dokumentation bietet das Schiff Möglichkeiten sowohl für den Freizeit- als auch den abenteuerlustigeren Wassersportler. Der aktuelle Zustand des Decks erfordert Aufmerksamkeit, bietet jedoch gleichzeitig Raum für eigene Beiträge und Fertigstellung. Ein Schiff mit Potenzial für den Liebhaber, der auf der Suche nach einem einzigartigen und funktionalen Wasserfahrzeug ist.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Maaskotter |
| Typ | 960 |
| Länge | 960 |
| Breite | 310 |
| Tiefe | 140 |
| Durchfahrtshöhe | 1000 |
| Baujahr | 1969 |
| Material | Stahl |
| Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
| Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
| Stehhöhe drinnen | 185 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2023 |
| Rumpfform | S-Förmig |
| Steuerung | Steuerrad |
| Ortsteuerung | Doppelsteuerung |
| Ruder | Einzeln |
| Essbereich | |
| Kühlschrank | |
| Boiler | |
| Gefrierschrank | |
| Warmes Wasser | |
| Wassertankinhalt in Litern | 300 |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
| Heizung | Warmluftofen |
| Rettungsinsel | |
| Selbstlenzendes Cockpit | |
| Bilgenpumpe | Elektrisch |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Gewicht (kg) | 10000 |
| Anker | 1 |
| Ankerbefestigung | Kette |
| Ankerwinde | Manuell |
| Teak deck | |
| Segelabsenksystem | |
| Fender und leinen | |
| Seereling | |
| Badeplattform | |
| Badeleiter |
| Anzahl der Motoren | 1 |
| Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 14 |
| Motortyp | Inboard |
| Motor Marke | Peugeot |
| Modellmotor | Indenor |
| Leistung (PS) | 55 |
| Anzahl der Zylinder | 4 |
| Baujahr des Motors | - |
| Kraftstoff | Diesel |
| Tankinhalt in Litern | 400 |
| Treibstofftankanzeige | |
| Öldruckmesser | |
| Thermometer | |
| Tachometer | |
| Bugstrahlruder | Elektrisch |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 3 |
| Batterieanzeige | |
| Inverter | |
| Voltmeter | |
| Walstroom | |
| Landstrom | |
| 12V | |
| 220V |
| Anzahl der Masten | 1 |
| Mastmaterial | Aluminium |
| Anzahl der Segel | 3 |
| Zustand der Segel | Gut |
| Genua | |
| Großsegel | |
| Sturmfock | |
| Vorsegel-Rollreffanlage |