| Kategorie: | Open motorboot |
| Baujahr: | 1952 |
| Länge: | 850 cm |
| Breite: | 280 cm |
| Tiefe: | 80 cm |
| Material: | Holz |
| Motorisierung: | Perkins |
| Liegeplatz: |
Amsterdam, Niederlande
|
Das Schweizer Taxiboot Typ 850, gebaut im Jahr 1952, ist ein einzigartiges hölzernes Salonboot mit einer reichen Geschichte. Ursprünglich handgefertigt für den Einsatz als Taxiboot auf dem Zürichsee, bietet dieses Schiff eine seltene Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und funktionalem Design. Das Boot ist vollständig aus Holz gefertigt, mit einer glatten Außenverkleidung anstelle der üblichen Klinkerbauweise. Dies verleiht dem Schiff ein schlankes und elegantes Aussehen, das an die klassischen venezianischen Wassertaxis erinnert, jedoch in einem größeren Format.
Taxi Boot 850 jetzt in der Online-Auktion. Jeder kann bis zum 15. Dezember 2025 mitbieten.
Mit einer Länge von 8,50 Metern und einer Breite von 2,80 Metern bietet dieses Salonboot Platz für etwa 35 Personen, davon 20 bequeme Sitzplätze und etwa 15 Stehplätze. Der Tiefgang beträgt 80 cm und die Durchfahrtshöhe 150 cm, was das Schiff für verschiedene Binnengewässer und Seen geeignet macht. Die Stehhöhe innen beträgt 100 cm, was ausreichend Platz für sitzende Passagiere und eingeschränkte Bewegungsfreiheit für den Kapitän bietet. Der Rumpf ist in einer V-Bodenform ausgeführt, was zur Stabilität und zu den Fahreigenschaften des Schiffes beiträgt.
Das Boot ist mit einem Perkins 6-Zylinder-Dieselmotor mit 130 PS, Baujahr 1953, ausgestattet. Dieser Innenbordmotor wird elektrisch gestartet und hat einen Verbrauch von etwa 5 Litern pro Stunde. Der Motor wurde 2015 überholt, wobei auch die elektrische Anlage überarbeitet wurde. Der Motor hat etwa 500 Betriebsstunden und wird von einem Dieseltank mit einem Fassungsvermögen von 300 Litern gespeist. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 25 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. An Bord sind verschiedene Messinstrumente vorhanden, darunter ein Kraftstofftankmesser, ein Öldruckmesser, ein Temperaturmesser und ein Drehzahlmesser. Die elektrische Anlage umfasst eine Lichtmaschine, ein Voltmeter und eine Batterie mit einer Spannung von 220 V.
Der Innenraum des Bootes ist vollständig mit massivem Mahagoni und Eiche verkleidet, was für eine warme und klassische Ausstrahlung sorgt. Der Kapitän verfügt über eine eigene Steuerposition mit Steuerrad und Armaturenbrett. Für den Passagierbereich ist ein Leinenverdeck mit herausnehmbaren Fenstern vorhanden, einschließlich Bügeln. Dies ermöglicht es, das Boot je nach Wetterbedingungen sowohl offen als auch überdacht zu nutzen. Das Boot ist mit einer manuellen Toilette mit geschlossenem Abflusssystem ausgestattet. Außen sind Fender und Leinen vorhanden, ebenso wie ein Anker mit Kette.
Das Boot ist beim RDW unter der Nummer 05-54-YR registriert und die Mehrwertsteuer ist bezahlt. Das Baujahr ist im Holz eingraviert (1952-1953), was die Authentizität des Schiffes unterstreicht. Die letzte Antifouling-Behandlung fand 2020 statt. Der Unterboden muss erneut mit Antifouling behandelt werden. Darüber hinaus erfordern das Vorder- und Achterdeck Aufmerksamkeit und die Seiten sollten neu lackiert werden. Das Boot wurde zuletzt 2025 für Wartungsarbeiten aus dem Wasser geholt.
Das Schweizer Taxiboot wurde hauptsächlich auf Seen genutzt und für Freizeitfahrten eingesetzt. Aufgrund seiner Größe und Aufteilung ist das Schiff sowohl für den privaten Gebrauch als auch für kommerzielle Zwecke wie Rundfahrten oder Veranstaltungen geeignet. Das Boot ist stabil, bietet viel Platz und hat eine klassische Ausstrahlung, die zu einem besonderen Fahrerlebnis beiträgt. Die hohen Seitenwände und tiefen Sitzplätze sorgen für zusätzliche Sicherheit an Bord.
Nach seinem aktiven Dienst als Taxiboot auf dem Zürichsee bis etwa 1995 wurde das Schiff nach Berlin transportiert. 1997 wurde das Boot nach den Niederlanden gebracht. Die Kombination aus Schweizer Handwerkskunst, einem leistungsstarken Motor und einem charakteristischen Design macht dieses Salonboot zu einem auffälligen Erscheinungsbild auf dem Wasser. Die glatte Außenverkleidung ist selten für diesen Schiffstyp und trägt zur einzigartigen Ausstrahlung bei.
Dieses Schweizer Taxiboot Typ 850 aus 1952 ist ein charaktervolles Schiff mit einer reichen Geschichte und einem funktionalen Design. Die Kombination aus einer Holzkonstruktion, einer großzügigen Passagierkapazität und einem leistungsstarken Dieselmotor macht das Schiff für verschiedene Anwendungen geeignet. Ob für Freizeitfahrten, geschäftliche Veranstaltungen oder Rundfahrten, dieses Salonboot bietet ein authentisches Fahrerlebnis mit zeitlosem Charakter.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Taxi boat |
| Typ | 850 |
| Länge | 850 |
| Breite | 280 |
| Tiefe | 80 |
| Durchfahrtshöhe | 150 |
| Baujahr | 1952 |
| Material | Holz |
| Stehhöhe drinnen | 100 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2020 |
| Rumpfform | V-Form |
| Steuerung | Steuerrad |
| Ortsteuerung | Innensteuerung |
| Ruder | Einzeln |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
| Heizung | NVT |
| Rettungsboje | |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Gewicht (kg) | 3000 |
| Anker | 1 |
| Ankerbefestigung | Kette |
| Ankerwinde | N/A |
| Segelabsenksystem |
| Anzahl der Motoren | 1 |
| Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 40 |
| Motortyp | Inboard |
| Motor Marke | Perkins |
| Modellmotor | 6 cilinder diesel |
| Leistung (PS) | 130 |
| Anzahl der Zylinder | 6 |
| Baujahr des Motors | 1953 |
| Motorstunden | 500 |
| Kraftstoff | Diesel |
| Verbrauch | 5 |
| Tankinhalt in Litern | 300 |
| Treibstofftankanzeige | |
| Öldruckmesser | |
| Thermometer | |
| Tachometer | |
| Bugstrahlruder | k. A. |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 1 |
| Inverter | |
| Voltmeter | |
| 220V |
Das Schweizer Taxiboot Typ 850, gebaut im Jahr 1952, ist ein einzigartiges hölzernes Salonboot mit einer reichen Geschichte. Ursprünglich handgefertigt für den Einsatz als Taxiboot auf dem Zürichsee, bietet dieses Schiff eine seltene Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und funktionalem Design. Das Boot ist vollständig aus Holz gefertigt, mit einer glatten Außenverkleidung anstelle der üblichen Klinkerbauweise. Dies verleiht dem Schiff ein schlankes und elegantes Aussehen, das an die klassischen venezianischen Wassertaxis erinnert, jedoch in einem größeren Format.
Taxi Boot 850 jetzt in der Online-Auktion. Jeder kann bis zum 15. Dezember 2025 mitbieten.
Mit einer Länge von 8,50 Metern und einer Breite von 2,80 Metern bietet dieses Salonboot Platz für etwa 35 Personen, davon 20 bequeme Sitzplätze und etwa 15 Stehplätze. Der Tiefgang beträgt 80 cm und die Durchfahrtshöhe 150 cm, was das Schiff für verschiedene Binnengewässer und Seen geeignet macht. Die Stehhöhe innen beträgt 100 cm, was ausreichend Platz für sitzende Passagiere und eingeschränkte Bewegungsfreiheit für den Kapitän bietet. Der Rumpf ist in einer V-Bodenform ausgeführt, was zur Stabilität und zu den Fahreigenschaften des Schiffes beiträgt.
Das Boot ist mit einem Perkins 6-Zylinder-Dieselmotor mit 130 PS, Baujahr 1953, ausgestattet. Dieser Innenbordmotor wird elektrisch gestartet und hat einen Verbrauch von etwa 5 Litern pro Stunde. Der Motor wurde 2015 überholt, wobei auch die elektrische Anlage überarbeitet wurde. Der Motor hat etwa 500 Betriebsstunden und wird von einem Dieseltank mit einem Fassungsvermögen von 300 Litern gespeist. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 25 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. An Bord sind verschiedene Messinstrumente vorhanden, darunter ein Kraftstofftankmesser, ein Öldruckmesser, ein Temperaturmesser und ein Drehzahlmesser. Die elektrische Anlage umfasst eine Lichtmaschine, ein Voltmeter und eine Batterie mit einer Spannung von 220 V.
Der Innenraum des Bootes ist vollständig mit massivem Mahagoni und Eiche verkleidet, was für eine warme und klassische Ausstrahlung sorgt. Der Kapitän verfügt über eine eigene Steuerposition mit Steuerrad und Armaturenbrett. Für den Passagierbereich ist ein Leinenverdeck mit herausnehmbaren Fenstern vorhanden, einschließlich Bügeln. Dies ermöglicht es, das Boot je nach Wetterbedingungen sowohl offen als auch überdacht zu nutzen. Das Boot ist mit einer manuellen Toilette mit geschlossenem Abflusssystem ausgestattet. Außen sind Fender und Leinen vorhanden, ebenso wie ein Anker mit Kette.
Das Boot ist beim RDW unter der Nummer 05-54-YR registriert und die Mehrwertsteuer ist bezahlt. Das Baujahr ist im Holz eingraviert (1952-1953), was die Authentizität des Schiffes unterstreicht. Die letzte Antifouling-Behandlung fand 2020 statt. Der Unterboden muss erneut mit Antifouling behandelt werden. Darüber hinaus erfordern das Vorder- und Achterdeck Aufmerksamkeit und die Seiten sollten neu lackiert werden. Das Boot wurde zuletzt 2025 für Wartungsarbeiten aus dem Wasser geholt.
Das Schweizer Taxiboot wurde hauptsächlich auf Seen genutzt und für Freizeitfahrten eingesetzt. Aufgrund seiner Größe und Aufteilung ist das Schiff sowohl für den privaten Gebrauch als auch für kommerzielle Zwecke wie Rundfahrten oder Veranstaltungen geeignet. Das Boot ist stabil, bietet viel Platz und hat eine klassische Ausstrahlung, die zu einem besonderen Fahrerlebnis beiträgt. Die hohen Seitenwände und tiefen Sitzplätze sorgen für zusätzliche Sicherheit an Bord.
Nach seinem aktiven Dienst als Taxiboot auf dem Zürichsee bis etwa 1995 wurde das Schiff nach Berlin transportiert. 1997 wurde das Boot nach den Niederlanden gebracht. Die Kombination aus Schweizer Handwerkskunst, einem leistungsstarken Motor und einem charakteristischen Design macht dieses Salonboot zu einem auffälligen Erscheinungsbild auf dem Wasser. Die glatte Außenverkleidung ist selten für diesen Schiffstyp und trägt zur einzigartigen Ausstrahlung bei.
Dieses Schweizer Taxiboot Typ 850 aus 1952 ist ein charaktervolles Schiff mit einer reichen Geschichte und einem funktionalen Design. Die Kombination aus einer Holzkonstruktion, einer großzügigen Passagierkapazität und einem leistungsstarken Dieselmotor macht das Schiff für verschiedene Anwendungen geeignet. Ob für Freizeitfahrten, geschäftliche Veranstaltungen oder Rundfahrten, dieses Salonboot bietet ein authentisches Fahrerlebnis mit zeitlosem Charakter.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Taxi boat |
| Typ | 850 |
| Länge | 850 |
| Breite | 280 |
| Tiefe | 80 |
| Durchfahrtshöhe | 150 |
| Baujahr | 1952 |
| Material | Holz |
| Stehhöhe drinnen | 100 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2020 |
| Rumpfform | V-Form |
| Steuerung | Steuerrad |
| Ortsteuerung | Innensteuerung |
| Ruder | Einzeln |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
| Heizung | NVT |
| Rettungsboje | |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Gewicht (kg) | 3000 |
| Anker | 1 |
| Ankerbefestigung | Kette |
| Ankerwinde | N/A |
| Segelabsenksystem |
| Anzahl der Motoren | 1 |
| Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 40 |
| Motortyp | Inboard |
| Motor Marke | Perkins |
| Modellmotor | 6 cilinder diesel |
| Leistung (PS) | 130 |
| Anzahl der Zylinder | 6 |
| Baujahr des Motors | 1953 |
| Motorstunden | 500 |
| Kraftstoff | Diesel |
| Verbrauch | 5 |
| Tankinhalt in Litern | 300 |
| Treibstofftankanzeige | |
| Öldruckmesser | |
| Thermometer | |
| Tachometer | |
| Bugstrahlruder | k. A. |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 1 |
| Inverter | |
| Voltmeter | |
| 220V |