Kategorie: | Segelboot |
Baujahr: | 1995 |
Länge: | 870 cm |
Breite: | 310 cm |
Tiefe: | 65 cm |
Material: | Polyester |
Motorisierung: | Yanmar |
Liegeplatz: |
Eanjum, Niederlande
|
Feeling 29 DI – Segelyacht mit Schwert, geeignet für Trockenfallen und flache Gewässer
Die Feeling 29 DI, gebaut 1995 von der französischen Werft Kirie, ist eine Segelyacht, die sich durch ihre Schwertkonstruktion und praktische Aufteilung auszeichnet. Mit einer Länge von 8,70 Metern und einer Breite von 3,10 Metern bietet dieses Schiff eine geräumige und funktionale Wohnumgebung, geeignet sowohl für Binnengewässer als auch Küstengebiete wie das Wattenmeer. Das Boot ist der Nachfolger der Kelt 850 und bekannt für seine Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit, insbesondere für Familien oder Segler, die gerne trockenfallen oder flache Gebiete erkunden möchten.
Der Rumpf der Feeling 29 DI ist aus Polyester gefertigt und hat eine Rundspantform. Diese Rumpfkonstruktion trägt zur Stabilität und zum Komfort während des Segelns bei. Der Tiefgang variiert dank des Schwerts von 0,65 Metern bis 1,70 Metern, was es ermöglicht, in flachen Gewässern zu segeln oder beispielsweise im Wattenmeer trocken zu fallen. Das Boot hat eine Durchfahrtshöhe von etwa 13 Metern, was es für die meisten Brücken auf Binnengewässern geeignet macht.
Innen bietet die Feeling 29 DI eine Stehhöhe von 1,75 Metern. Die Aufteilung ist auf Komfort und Funktionalität ausgerichtet, mit vier festen Schlafplätzen und zwei zusätzlichen Schlafplätzen im Salon. Die Kajüte ist mit Holz getäfelt und mit einer Essecke, Matratzen, einem Ofen und einem Kochgerät ausgestattet. Die sanitären Einrichtungen bestehen aus einer manuellen Toilette mit Fäkalientank (30 Liter) und einer Dusche. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 90 Litern. Die Polsterung im Salon zeigt an einigen Stellen Ablösungen, obwohl diese in der Achterkabine bereits ersetzt wurde.
Das Boot ist mit einem Yanmar 2GM20 Innenbord-Dieselmotor mit 18 PS, zwei Zylindern und einem elektrischen Startsystem ausgestattet. Der Motor stammt aus dem Jahr 1994 und hat etwa 3000 Betriebsstunden. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei etwa 1,5 Litern pro Stunde, mit einem Dieseltank von 25 Litern. Der Motor ist betriebsbereit. Die elektrische Anlage besteht aus drei Batterien mit einer Gesamtkapazität von etwa 250 Ah, einem Victron Batterieladegerät (erneuert 2024), Lichtmaschine, Landstromanschluss und einem Voltmeter.
In Bezug auf die Navigation ist das Boot mit einem Autopiloten (Autohelm ST2000), GPS (MLR FX312), Kompass, Log/Speedometer, Echolot und UKW-Funkgerät ausgestattet. Das Windmessgerät ist derzeit defekt. Das Boot verfügt über ein ST60+ Tiefen- und Loginstrument. Der Stecker des Autopiloten erhält derzeit keinen Strom, was Aufmerksamkeit erfordert.
Die Feeling 29 DI verfügt über einen Aluminiummast und einen umfangreichen Segelplan mit sechs Segeln: zwei Großsegel, Genua, Sturmfock, Blister und Spinnaker mit dazugehörigem Spinnakerbaum. Das Vorsegel ist mit einem Rollsystem von Selden Furlex ausgestattet (ersetzt 2024). Das laufende Gut wurde größtenteils erneuert und die Schwertfall wurde durch eine Dyneema-Leine ersetzt. Der Zustand der Segel wird als funktional beschrieben.
An Deck ist das Boot mit einem Sprayhood, Reling, Bug- und Heckkorb, Badeleiter und Badeplattform ausgestattet. Es sind zwei Anker mit Kette und Leine vorhanden. Das Cockpit ist selbstlenzend. Zur Sicherheit ist ein Rettungsfloß (Arimar, 4 Personen, Softbag) vorhanden, das jedoch noch geprüft werden muss. Eine elektrische Bilgepumpe ist installiert.
Das Boot wird mit verschiedenen Extras geliefert, darunter ein Quicksilver Beiboot mit einem Mariner 2,5 PS Außenbordmotor, Ersatzteile (einschließlich eines Ersatz-UKW-Funkgeräts), ein Bootsmannstuhl, Fenderbalken.
Das Boot wurde hauptsächlich für Freizeitfahrten, Tagesausflüge und Wochenendaufenthalte genutzt. Die Kombination aus Schwert, Mastlegevorrichtung und kompakten Abmessungen macht die Feeling 29 DI besonders geeignet für niederländische Binnengewässer und das Trockenfallen im Wattenmeer.
Die Feeling 29 DI ist eine funktionale und geräumig gestaltete Segelyacht mit Schwertkonstruktion, geeignet für eine Vielzahl von Fahrgebieten. Dank jüngster technischer Verbesserungen wie einem neuen Rollreffsystem, erneuerten Batterien und LED-Beleuchtung ist das Schiff bereit für die kommende Saison. Einige Punkte, die Aufmerksamkeit erfordern, sind das defekte Windmessgerät, die Polsterung im Salon und der Stecker des Autopiloten. Das Boot bietet eine praktische Lösung für Segler, die ein vielseitiges Schiff mit Möglichkeiten zum Trockenfallen und komfortablem Aufenthalt an Bord suchen.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Feeling |
Typ | 29 DI |
Länge | 870 |
Breite | 310 |
Tiefe | 65 |
Durchfahrtshöhe | 1300 |
Baujahr | 1995 |
Material | Polyester |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 175 |
Rumpfform | Rundespant |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Dusche | |
Essbereich | |
Boiler | |
Gardinen | |
Ofen | |
Wassertankinhalt in Litern | 90 |
Fäkalientankinhalt in Litern | 30 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
Heizung | NVT |
Beiboot | Ja |
Beiboot Außenbordmotor | Ja |
Rettungsinsel | |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bilgenpumpe | Elektrisch |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 3400 |
Anker | 2 |
Ankerbefestigung | Seil und Kette |
Ankerwinde | N/A |
Sprayhood | |
Bugkorb | |
Segelabsenksystem | |
Seereling | |
Badeplattform | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Yanmar |
Modellmotor | 2GM20 |
Leistung (PS) | 18 |
Anzahl der Zylinder | 2 |
Baujahr des Motors | 1994 |
Motorstunden | 3000 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 1.5 |
Tankinhalt in Litern | 25 |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 3 |
Gesamtkapazität der Batterien | plm 250 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
12V | |
220V |
Anzahl der Masten | 1 |
Mastmaterial | Aluminium |
Anzahl der Segel | 6 |
Zustand der Segel | Vernünftig |
Genua | |
Großsegel | |
Halbwinder | |
Spinnaker | |
Sturmfock | |
Vorsegel-Rollreffanlage |
Feeling 29 DI – Segelyacht mit Schwert, geeignet für Trockenfallen und flache Gewässer
Die Feeling 29 DI, gebaut 1995 von der französischen Werft Kirie, ist eine Segelyacht, die sich durch ihre Schwertkonstruktion und praktische Aufteilung auszeichnet. Mit einer Länge von 8,70 Metern und einer Breite von 3,10 Metern bietet dieses Schiff eine geräumige und funktionale Wohnumgebung, geeignet sowohl für Binnengewässer als auch Küstengebiete wie das Wattenmeer. Das Boot ist der Nachfolger der Kelt 850 und bekannt für seine Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit, insbesondere für Familien oder Segler, die gerne trockenfallen oder flache Gebiete erkunden möchten.
Der Rumpf der Feeling 29 DI ist aus Polyester gefertigt und hat eine Rundspantform. Diese Rumpfkonstruktion trägt zur Stabilität und zum Komfort während des Segelns bei. Der Tiefgang variiert dank des Schwerts von 0,65 Metern bis 1,70 Metern, was es ermöglicht, in flachen Gewässern zu segeln oder beispielsweise im Wattenmeer trocken zu fallen. Das Boot hat eine Durchfahrtshöhe von etwa 13 Metern, was es für die meisten Brücken auf Binnengewässern geeignet macht.
Innen bietet die Feeling 29 DI eine Stehhöhe von 1,75 Metern. Die Aufteilung ist auf Komfort und Funktionalität ausgerichtet, mit vier festen Schlafplätzen und zwei zusätzlichen Schlafplätzen im Salon. Die Kajüte ist mit Holz getäfelt und mit einer Essecke, Matratzen, einem Ofen und einem Kochgerät ausgestattet. Die sanitären Einrichtungen bestehen aus einer manuellen Toilette mit Fäkalientank (30 Liter) und einer Dusche. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 90 Litern. Die Polsterung im Salon zeigt an einigen Stellen Ablösungen, obwohl diese in der Achterkabine bereits ersetzt wurde.
Das Boot ist mit einem Yanmar 2GM20 Innenbord-Dieselmotor mit 18 PS, zwei Zylindern und einem elektrischen Startsystem ausgestattet. Der Motor stammt aus dem Jahr 1994 und hat etwa 3000 Betriebsstunden. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei etwa 1,5 Litern pro Stunde, mit einem Dieseltank von 25 Litern. Der Motor ist betriebsbereit. Die elektrische Anlage besteht aus drei Batterien mit einer Gesamtkapazität von etwa 250 Ah, einem Victron Batterieladegerät (erneuert 2024), Lichtmaschine, Landstromanschluss und einem Voltmeter.
In Bezug auf die Navigation ist das Boot mit einem Autopiloten (Autohelm ST2000), GPS (MLR FX312), Kompass, Log/Speedometer, Echolot und UKW-Funkgerät ausgestattet. Das Windmessgerät ist derzeit defekt. Das Boot verfügt über ein ST60+ Tiefen- und Loginstrument. Der Stecker des Autopiloten erhält derzeit keinen Strom, was Aufmerksamkeit erfordert.
Die Feeling 29 DI verfügt über einen Aluminiummast und einen umfangreichen Segelplan mit sechs Segeln: zwei Großsegel, Genua, Sturmfock, Blister und Spinnaker mit dazugehörigem Spinnakerbaum. Das Vorsegel ist mit einem Rollsystem von Selden Furlex ausgestattet (ersetzt 2024). Das laufende Gut wurde größtenteils erneuert und die Schwertfall wurde durch eine Dyneema-Leine ersetzt. Der Zustand der Segel wird als funktional beschrieben.
An Deck ist das Boot mit einem Sprayhood, Reling, Bug- und Heckkorb, Badeleiter und Badeplattform ausgestattet. Es sind zwei Anker mit Kette und Leine vorhanden. Das Cockpit ist selbstlenzend. Zur Sicherheit ist ein Rettungsfloß (Arimar, 4 Personen, Softbag) vorhanden, das jedoch noch geprüft werden muss. Eine elektrische Bilgepumpe ist installiert.
Das Boot wird mit verschiedenen Extras geliefert, darunter ein Quicksilver Beiboot mit einem Mariner 2,5 PS Außenbordmotor, Ersatzteile (einschließlich eines Ersatz-UKW-Funkgeräts), ein Bootsmannstuhl, Fenderbalken.
Das Boot wurde hauptsächlich für Freizeitfahrten, Tagesausflüge und Wochenendaufenthalte genutzt. Die Kombination aus Schwert, Mastlegevorrichtung und kompakten Abmessungen macht die Feeling 29 DI besonders geeignet für niederländische Binnengewässer und das Trockenfallen im Wattenmeer.
Die Feeling 29 DI ist eine funktionale und geräumig gestaltete Segelyacht mit Schwertkonstruktion, geeignet für eine Vielzahl von Fahrgebieten. Dank jüngster technischer Verbesserungen wie einem neuen Rollreffsystem, erneuerten Batterien und LED-Beleuchtung ist das Schiff bereit für die kommende Saison. Einige Punkte, die Aufmerksamkeit erfordern, sind das defekte Windmessgerät, die Polsterung im Salon und der Stecker des Autopiloten. Das Boot bietet eine praktische Lösung für Segler, die ein vielseitiges Schiff mit Möglichkeiten zum Trockenfallen und komfortablem Aufenthalt an Bord suchen.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Feeling |
Typ | 29 DI |
Länge | 870 |
Breite | 310 |
Tiefe | 65 |
Durchfahrtshöhe | 1300 |
Baujahr | 1995 |
Material | Polyester |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 175 |
Rumpfform | Rundespant |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Dusche | |
Essbereich | |
Boiler | |
Gardinen | |
Ofen | |
Wassertankinhalt in Litern | 90 |
Fäkalientankinhalt in Litern | 30 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
Heizung | NVT |
Beiboot | Ja |
Beiboot Außenbordmotor | Ja |
Rettungsinsel | |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bilgenpumpe | Elektrisch |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 3400 |
Anker | 2 |
Ankerbefestigung | Seil und Kette |
Ankerwinde | N/A |
Sprayhood | |
Bugkorb | |
Segelabsenksystem | |
Seereling | |
Badeplattform | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Yanmar |
Modellmotor | 2GM20 |
Leistung (PS) | 18 |
Anzahl der Zylinder | 2 |
Baujahr des Motors | 1994 |
Motorstunden | 3000 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 1.5 |
Tankinhalt in Litern | 25 |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 3 |
Gesamtkapazität der Batterien | plm 250 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
12V | |
220V |
Anzahl der Masten | 1 |
Mastmaterial | Aluminium |
Anzahl der Segel | 6 |
Zustand der Segel | Vernünftig |
Genua | |
Großsegel | |
Halbwinder | |
Spinnaker | |
Sturmfock | |
Vorsegel-Rollreffanlage |