Kategorie: | Sloep |
Baujahr: | 2000 |
Länge: | 720 cm |
Breite: | 260 cm |
Tiefe: | 45 cm |
Material: | Polyester |
Motorisierung: | Peugeot |
Liegeplatz: |
Terheijden, Niederlande
|
Rettungsboot umgebaut zu komfortablem Freizeitboot – 7,20 Meter Polyesterboot mit Dieselmotor
Dieses robuste Boot, ursprünglich als Seenotrettungsboot gebaut, wurde im Jahr 2000 zu einem komfortablen und geräumigen offenen Boot umgebaut. Mit einer Länge von 7,20 Metern und einer Breite von 2,60 Metern bietet dieses Boot Platz für etwa 16 bis 18 Personen, was es für größere Gruppen, Familien oder sogar kommerzielle Anwendungen wie Rundfahrten oder Vermietung geeignet macht.
Der Rumpf dieses Bootes ist aus Polyester gefertigt und hat eine Rundspantform, die zur Stabilität und den Fahreigenschaften auf Binnengewässern beiträgt. Der flache Spiegel und der Enfield-Heckantrieb sorgen für einen effizienten Antrieb. Das Boot hat einen Tiefgang von 45 cm und eine Durchfahrtshöhe von 120 cm, wodurch es sich hervorragend für den Einsatz auf Kanälen, Gräben, Seen und Flüssen eignet. Die Stehhöhe innen beträgt 160 cm.
Das Boot ist mit einem eingebauten Dieselmotor der Marke Peugeot, Baujahr 1996, ausgestattet. Dieser Vierzylindermotor liefert eine Leistung von 52 PS und wird elektrisch gestartet. Der Motor hat etwa 1000 Betriebsstunden und ist mit einem Enfield-Heckantrieb gekoppelt. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei etwa 4 Litern pro Stunde, mit einem Dieseltank von 120 Litern. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt etwa 15 km/h, was für entspannte Fahrten auf Binnengewässern ausreichend ist.
An Bord sind verschiedene Messinstrumente vorhanden, darunter ein Kraftstofftankmesser, ein Öldruckmesser, ein Temperaturmesser und ein Drehzahlmesser. Die elektrische Anlage besteht aus einer Lichtmaschine, einem Voltmeter und einem 12V-System mit einem Bosch-Generator. Es gibt eine Batterie an Bord mit einer Kapazität von 45 Ah.
Obwohl es sich um ein offenes Boot handelt, sind einige komfortsteigernde Elemente vorhanden. So gibt es eine manuelle Toilette und das Boot wird über eine Warmluftheizung beheizt. Die Steuerung erfolgt über ein Steuerrad an der Innenposition, mit einem einzelnen Ruder.
Die Decksausrüstung besteht aus einem Bimini-Top, Cockpitzelt, Persenning, Cockpittisch, Teakdeck, Fendern und Leinen. Für den Ankereinsatz sind zwei Anker vorhanden, befestigt mit Kette und Leine. Ein Rettungsring ist als Sicherheitsvorrichtung verfügbar.
Das Boot wurde zuletzt im Jahr 2025 für Wartungsarbeiten aus dem Wasser geholt, wobei auch der Antifouling-Anstrich aufgetragen wurde. Es wurden keine Anzeichen von Osmose festgestellt. Das Boot ist nicht registriert, aber die Mehrwertsteuer ist bezahlt. Es sind keine besonderen Mängel gemeldet.
Der jetzige Besitzer hat das Boot seit 1975 in Besitz und hat es im Jahr 2000 zu einem offenen Boot umgebaut. Seitdem wurde das Boot für Freizeitfahrten, Tagesausflüge und Wochenendausflüge mit der Familie genutzt. Das Boot wurde hauptsächlich auf Binnengewässern eingesetzt, darunter Kanäle, Gräben, Seen und Flüsse.
Dieses umgebaute Rettungsboot kombiniert die Solidität eines professionellen Rettungsfahrzeugs mit dem Komfort und Raum eines Freizeitbootes. Dank der großzügigen Aufteilung, der zuverlässigen Motorisierung und der niedrigen Durchfahrtshöhe ist dieses Schiff vielseitig auf verschiedenen Binnengewässern einsetzbar. Ob für entspannte Tagesausflüge mit der Familie oder kommerziellen Einsatz, dieses Boot bietet eine solide Basis für vielfältige Wasseraktivitäten.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Rettungsboot |
Typ | Sloep |
Länge | 720 |
Breite | 260 |
Tiefe | 45 |
Durchfahrtshöhe | 120 |
Baujahr | 2000 |
Material | Polyester |
Stehhöhe drinnen | 160 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2025 |
Rumpfform | Rundespant |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Innensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Heizung | Warmluftofen |
Rettungsboje | |
Gewicht (kg) | 1000 |
Anker | 2 |
Ankerbefestigung | Seil und Kette |
Sprayhood | |
Abdeckungen | |
Davits | |
Cockpitzelt | |
Segelabsenksystem | |
Fender und leinen |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 15 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Peugeot |
Leistung (PS) | 52 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | 1996 |
Motorstunden | 1000 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 4 |
Tankinhalt in Litern | 120 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Tachometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 1 |
Gesamtkapazität der Batterien | 45 |
Inverter | |
Voltmeter | |
12V |
Rettungsboot umgebaut zu komfortablem Freizeitboot – 7,20 Meter Polyesterboot mit Dieselmotor
Dieses robuste Boot, ursprünglich als Seenotrettungsboot gebaut, wurde im Jahr 2000 zu einem komfortablen und geräumigen offenen Boot umgebaut. Mit einer Länge von 7,20 Metern und einer Breite von 2,60 Metern bietet dieses Boot Platz für etwa 16 bis 18 Personen, was es für größere Gruppen, Familien oder sogar kommerzielle Anwendungen wie Rundfahrten oder Vermietung geeignet macht.
Der Rumpf dieses Bootes ist aus Polyester gefertigt und hat eine Rundspantform, die zur Stabilität und den Fahreigenschaften auf Binnengewässern beiträgt. Der flache Spiegel und der Enfield-Heckantrieb sorgen für einen effizienten Antrieb. Das Boot hat einen Tiefgang von 45 cm und eine Durchfahrtshöhe von 120 cm, wodurch es sich hervorragend für den Einsatz auf Kanälen, Gräben, Seen und Flüssen eignet. Die Stehhöhe innen beträgt 160 cm.
Das Boot ist mit einem eingebauten Dieselmotor der Marke Peugeot, Baujahr 1996, ausgestattet. Dieser Vierzylindermotor liefert eine Leistung von 52 PS und wird elektrisch gestartet. Der Motor hat etwa 1000 Betriebsstunden und ist mit einem Enfield-Heckantrieb gekoppelt. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei etwa 4 Litern pro Stunde, mit einem Dieseltank von 120 Litern. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt etwa 15 km/h, was für entspannte Fahrten auf Binnengewässern ausreichend ist.
An Bord sind verschiedene Messinstrumente vorhanden, darunter ein Kraftstofftankmesser, ein Öldruckmesser, ein Temperaturmesser und ein Drehzahlmesser. Die elektrische Anlage besteht aus einer Lichtmaschine, einem Voltmeter und einem 12V-System mit einem Bosch-Generator. Es gibt eine Batterie an Bord mit einer Kapazität von 45 Ah.
Obwohl es sich um ein offenes Boot handelt, sind einige komfortsteigernde Elemente vorhanden. So gibt es eine manuelle Toilette und das Boot wird über eine Warmluftheizung beheizt. Die Steuerung erfolgt über ein Steuerrad an der Innenposition, mit einem einzelnen Ruder.
Die Decksausrüstung besteht aus einem Bimini-Top, Cockpitzelt, Persenning, Cockpittisch, Teakdeck, Fendern und Leinen. Für den Ankereinsatz sind zwei Anker vorhanden, befestigt mit Kette und Leine. Ein Rettungsring ist als Sicherheitsvorrichtung verfügbar.
Das Boot wurde zuletzt im Jahr 2025 für Wartungsarbeiten aus dem Wasser geholt, wobei auch der Antifouling-Anstrich aufgetragen wurde. Es wurden keine Anzeichen von Osmose festgestellt. Das Boot ist nicht registriert, aber die Mehrwertsteuer ist bezahlt. Es sind keine besonderen Mängel gemeldet.
Der jetzige Besitzer hat das Boot seit 1975 in Besitz und hat es im Jahr 2000 zu einem offenen Boot umgebaut. Seitdem wurde das Boot für Freizeitfahrten, Tagesausflüge und Wochenendausflüge mit der Familie genutzt. Das Boot wurde hauptsächlich auf Binnengewässern eingesetzt, darunter Kanäle, Gräben, Seen und Flüsse.
Dieses umgebaute Rettungsboot kombiniert die Solidität eines professionellen Rettungsfahrzeugs mit dem Komfort und Raum eines Freizeitbootes. Dank der großzügigen Aufteilung, der zuverlässigen Motorisierung und der niedrigen Durchfahrtshöhe ist dieses Schiff vielseitig auf verschiedenen Binnengewässern einsetzbar. Ob für entspannte Tagesausflüge mit der Familie oder kommerziellen Einsatz, dieses Boot bietet eine solide Basis für vielfältige Wasseraktivitäten.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Rettungsboot |
Typ | Sloep |
Länge | 720 |
Breite | 260 |
Tiefe | 45 |
Durchfahrtshöhe | 120 |
Baujahr | 2000 |
Material | Polyester |
Stehhöhe drinnen | 160 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2025 |
Rumpfform | Rundespant |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Innensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Heizung | Warmluftofen |
Rettungsboje | |
Gewicht (kg) | 1000 |
Anker | 2 |
Ankerbefestigung | Seil und Kette |
Sprayhood | |
Abdeckungen | |
Davits | |
Cockpitzelt | |
Segelabsenksystem | |
Fender und leinen |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 15 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Peugeot |
Leistung (PS) | 52 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | 1996 |
Motorstunden | 1000 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 4 |
Tankinhalt in Litern | 120 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Tachometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 1 |
Gesamtkapazität der Batterien | 45 |
Inverter | |
Voltmeter | |
12V |