Kategorie: | Sloep |
Baujahr: | 1953 |
Länge: | 1100 cm |
Breite: | 300 cm |
Tiefe: | 100 cm |
Material: | Aluminium |
Motorisierung: | Leyland Daf |
Liegeplatz: |
Zeewolde, Niederlande
|
Diese robuste Kajüt-Sloep, 1953 von der renommierten Werft Hugh McLean & Sons Ltd. gebaut, ist ein auffälliger Anblick auf dem Wasser. Ursprünglich als Rettungsboot entworfen, wurde dieses Schiff zu einer funktionalen und komfortablen Kajüt-Sloep mit nostalgischem Charakter umgebaut. Der Rumpf ist aus genieteten Aluminium gefertigt, was zur authentischen Ausstrahlung und Langlebigkeit des Fahrzeugs beiträgt. Der Aufbau ist aus Stahl, was für eine solide Konstruktion sorgt.
Mit einer Länge von 11 Metern, einer Breite von 3 Metern und einem Tiefgang von 1 Meter bietet diese Sloep ausreichend Platz für verschiedene Wasseraktivitäten. Die Durchfahrtshöhe von etwa 1,90 Metern macht das Schiff geeignet für Fahrten auf Binnengewässern, Kanälen, Seen und Flüssen. Dank des V-förmigen Rumpfes und des einzelnen Ruders ist das Fahrverhalten stabil und vorhersehbar, was zu einem komfortablen Fahrerlebnis beiträgt.
Die Kajüt-Sloep verfügt über eine praktische Aufteilung mit einem Schlafbereich, der zwei feste Schlafplätze bietet. Zusätzlich sind zwei weitere Schlafplätze verfügbar, was das Schiff für Übernachtungen mit einer kleinen Gruppe geeignet macht. Die Stehhöhe im Cockpit beträgt etwa 2,30 Meter, was für ein geräumiges Gefühl an Bord sorgt.
Die Unterkunft ist mit einer Essecke, Matratzen, einer elektrischen Toilette und einer kompakten Kombüse ausgestattet. Die Küche verfügt über einen 3-Flammen-Gasherd, einen Kühlschrank und einen Gefrierschrank. Die Wasserversorgung besteht aus einem 100-Liter-Wassertank und einem 60-Liter-Abwassertank. Der Toilettenabfluss ist an das Abwassersystem angeschlossen und gelangt nicht direkt ins offene Wasser.
Die Sloep wird von einem Leyland DAF Inboard-Dieselmotor mit einer Leistung von 45 PS angetrieben. Dieser Dreizylindermotor, gebaut 1981, verfügt über ein elektrisches Startsystem und eine Betriebsstundenzahl von etwa 700 Stunden. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 10 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 15 km/h. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von etwa 100 Litern.
An Bord sind verschiedene Messinstrumente vorhanden, darunter ein Kraftstofftankmesser, ein Öldruckmesser, ein Temperaturmesser und ein Drehzahlmesser. Das elektrische System arbeitet mit 24 V und ist mit einer Lichtmaschine, einem Voltmeter und einem Landstromanschluss ausgestattet. Die elektrische Bilgenpumpe trägt zur Sicherheit an Bord bei.
Die Außenausrüstung der Sloep umfasst unter anderem ein Verdeck, Außendecksegel, Fender, Leinen und eine Badeleiter. Es ist ein Anker vorhanden, der mit einer Kette befestigt ist. Die Steuerung erfolgt über ein Steuerrad auf dem Achterdeck, was für eine übersichtliche und direkte Bedienung sorgt.
Diese Kajüt-Sloep wurde in der Vergangenheit für verschiedene Zwecke genutzt, darunter Freizeitfahrten, Urlaube, Wochenendausflüge, Tagesausflüge und geschäftliche Aktivitäten wie Teambuilding und Networking-Veranstaltungen. Dank der großzügigen Gestaltung ist das Schiff für den Transport von bis zu 20 Personen geeignet, was es zu einer interessanten Option für Gruppenausflüge auf dem Wasser macht.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Rettungsboot |
Typ | 1100 |
Länge | 1100 |
Breite | 300 |
Tiefe | 100 |
Baujahr | 1953 |
Material | Aluminium |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2025 |
Rumpfform | V-Form |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Gefrierschrank | |
Wassertankinhalt in Litern | 100 |
Fäkalientankinhalt in Litern | 60 |
Toilette | Elektrisch |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
Beiboot | Nein |
Bilgenpumpe | Elektrisch |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 12000 |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Kette |
Sprayhood | |
Aussenpolster | |
Abdeckungen | |
Segelabsenksystem | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 15 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Leyland Daf |
Leistung (PS) | 45 |
Anzahl der Zylinder | 3 |
Baujahr des Motors | 1981 |
Motorstunden | 700 |
Kraftstoff | Diesel |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Tachometer | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
24V |
Diese robuste Kajüt-Sloep, 1953 von der renommierten Werft Hugh McLean & Sons Ltd. gebaut, ist ein auffälliger Anblick auf dem Wasser. Ursprünglich als Rettungsboot entworfen, wurde dieses Schiff zu einer funktionalen und komfortablen Kajüt-Sloep mit nostalgischem Charakter umgebaut. Der Rumpf ist aus genieteten Aluminium gefertigt, was zur authentischen Ausstrahlung und Langlebigkeit des Fahrzeugs beiträgt. Der Aufbau ist aus Stahl, was für eine solide Konstruktion sorgt.
Mit einer Länge von 11 Metern, einer Breite von 3 Metern und einem Tiefgang von 1 Meter bietet diese Sloep ausreichend Platz für verschiedene Wasseraktivitäten. Die Durchfahrtshöhe von etwa 1,90 Metern macht das Schiff geeignet für Fahrten auf Binnengewässern, Kanälen, Seen und Flüssen. Dank des V-förmigen Rumpfes und des einzelnen Ruders ist das Fahrverhalten stabil und vorhersehbar, was zu einem komfortablen Fahrerlebnis beiträgt.
Die Kajüt-Sloep verfügt über eine praktische Aufteilung mit einem Schlafbereich, der zwei feste Schlafplätze bietet. Zusätzlich sind zwei weitere Schlafplätze verfügbar, was das Schiff für Übernachtungen mit einer kleinen Gruppe geeignet macht. Die Stehhöhe im Cockpit beträgt etwa 2,30 Meter, was für ein geräumiges Gefühl an Bord sorgt.
Die Unterkunft ist mit einer Essecke, Matratzen, einer elektrischen Toilette und einer kompakten Kombüse ausgestattet. Die Küche verfügt über einen 3-Flammen-Gasherd, einen Kühlschrank und einen Gefrierschrank. Die Wasserversorgung besteht aus einem 100-Liter-Wassertank und einem 60-Liter-Abwassertank. Der Toilettenabfluss ist an das Abwassersystem angeschlossen und gelangt nicht direkt ins offene Wasser.
Die Sloep wird von einem Leyland DAF Inboard-Dieselmotor mit einer Leistung von 45 PS angetrieben. Dieser Dreizylindermotor, gebaut 1981, verfügt über ein elektrisches Startsystem und eine Betriebsstundenzahl von etwa 700 Stunden. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 10 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 15 km/h. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von etwa 100 Litern.
An Bord sind verschiedene Messinstrumente vorhanden, darunter ein Kraftstofftankmesser, ein Öldruckmesser, ein Temperaturmesser und ein Drehzahlmesser. Das elektrische System arbeitet mit 24 V und ist mit einer Lichtmaschine, einem Voltmeter und einem Landstromanschluss ausgestattet. Die elektrische Bilgenpumpe trägt zur Sicherheit an Bord bei.
Die Außenausrüstung der Sloep umfasst unter anderem ein Verdeck, Außendecksegel, Fender, Leinen und eine Badeleiter. Es ist ein Anker vorhanden, der mit einer Kette befestigt ist. Die Steuerung erfolgt über ein Steuerrad auf dem Achterdeck, was für eine übersichtliche und direkte Bedienung sorgt.
Diese Kajüt-Sloep wurde in der Vergangenheit für verschiedene Zwecke genutzt, darunter Freizeitfahrten, Urlaube, Wochenendausflüge, Tagesausflüge und geschäftliche Aktivitäten wie Teambuilding und Networking-Veranstaltungen. Dank der großzügigen Gestaltung ist das Schiff für den Transport von bis zu 20 Personen geeignet, was es zu einer interessanten Option für Gruppenausflüge auf dem Wasser macht.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Rettungsboot |
Typ | 1100 |
Länge | 1100 |
Breite | 300 |
Tiefe | 100 |
Baujahr | 1953 |
Material | Aluminium |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2025 |
Rumpfform | V-Form |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Gefrierschrank | |
Wassertankinhalt in Litern | 100 |
Fäkalientankinhalt in Litern | 60 |
Toilette | Elektrisch |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
Beiboot | Nein |
Bilgenpumpe | Elektrisch |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 12000 |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Kette |
Sprayhood | |
Aussenpolster | |
Abdeckungen | |
Segelabsenksystem | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 15 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Leyland Daf |
Leistung (PS) | 45 |
Anzahl der Zylinder | 3 |
Baujahr des Motors | 1981 |
Motorstunden | 700 |
Kraftstoff | Diesel |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Tachometer | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
24V |