Kategorie: | Segelboot |
Baujahr: | 1968 |
Länge: | 870 cm |
Breite: | 296 cm |
Tiefe: | 65 cm |
Material: | Stahl |
Motorisierung: | Bukh |
Das Koggeschip der Marke Zeeschouw ist ein 1968 gebautes Flachbodenboot. Das Boot hat eine Länge von 8,7 m, eine Breite von 2,96 m, einen Tiefgang von 65 cm und eine Durchfahrtshöhe von 1,2 m. Das Boot ist aus Stahl gefertigt und bietet feste Kojen für drei Personen, mit Platz für zwei zusätzliche Kojen. Die Stehhöhe im Inneren beträgt 1,79 m.
Die Dokumentation besteht aus einem Kaufvertrag. Der Zustand des Bootes ist gut, mit einigen kleinen Mängeln. Das Boot wurde im letzten Winter zur Wartung aus dem Wasser genommen und die letzte Antifouling-Behandlung ist drei Jahre her. Ein bekannter Defekt ist die Starterbatterie, die sich im letzten Winter entladen hat und ersetzt werden muss. Trotzdem springt der Motor noch an.
Der Rumpf des von Krom in Westzaan gebauten und von Kroes in Kampen entworfenen Bootes hat einen flachen Boden. Die Steuerung erfolgt außen mit einer Pinne, das Ruder ist einfach.
Die Unterkunft ist einfach, aber zweckmäßig eingerichtet und verfügt über eine Essecke, Kissen, Matratzen, Vorhänge und einen Kocher. Es gibt eine Fußpumpe für Wasser, die immer funktioniert. Das Bad ist mit einer chemischen Toilette ausgestattet. Früher gab es eine Toilette mit Durchgängen zum Schiffsrumpf, aber aus ökologischen und sicherheitstechnischen Gründen wurde eine interne Lösung gewählt. Es gibt kein Warmwasser und der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 50 Litern. Der Abfluss der Toilette führt nicht direkt in das offene Wasser.
Der Motor des Bootes, ein Bukh DV24 von 1994 mit 25 PS und zwei Zylindern, ist in Betrieb. Der Start erfolgt elektrisch und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 10 km/h. Der Verbrauch des Dieselmotors ist gering und der Dieseltank hat ein Fassungsvermögen von 30 Litern. Der Motor lädt die Batterien über eine Lichtmaschine auf. Es gibt zwei Batterien, und zu den Messinstrumenten gehört ein Peilstab zur Messung des Dieseltanks.
Für die Navigation ist das Boot mit einem Sailor Compact UKW-Funkgerät ausgestattet. Das Boot hat einen Holzmast und drei Segel: ein Großsegel und zwei Focks. Das Großsegel kann auf klassische Weise gerefft werden. Es gibt eine Persenning, die über das gesamte Cockpit gelegt werden kann. Der Anker ist mit Kette und Leine gesichert und verfügt über eine manuelle Ankerwinde. Das Boot hat auch eine elektrische Bilgepumpe für die Sicherheit.
Dieses schöne Boot wird wegen eines Umzugs ins Ausland verkauft.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Zeeschouw |
Typ | 870 |
Länge | 870 |
Breite | 296 |
Tiefe | 65 |
Durchfahrtshöhe | 120 |
Baujahr | 1968 |
Material | Stahl |
Rumpfform | Flachboden |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Gardinen | |
Boiler | |
Wassertankinhalt in Litern | 50 |
Abdeckungen |
Anzahl der Motoren | 1 |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 10 |
Motor Marke | Bukh |
Modellmotor | dv24 |
Leistung (PS) | 25 |
Anzahl der Zylinder | 2 |
Baujahr des Motors | 1994 |
Kraftstoff | Diesel |
Inverter |
Anzahl der Masten | 1 |
Großsegel | |
Fock |
Das Koggeschip der Marke Zeeschouw ist ein 1968 gebautes Flachbodenboot. Das Boot hat eine Länge von 8,7 m, eine Breite von 2,96 m, einen Tiefgang von 65 cm und eine Durchfahrtshöhe von 1,2 m. Das Boot ist aus Stahl gefertigt und bietet feste Kojen für drei Personen, mit Platz für zwei zusätzliche Kojen. Die Stehhöhe im Inneren beträgt 1,79 m.
Die Dokumentation besteht aus einem Kaufvertrag. Der Zustand des Bootes ist gut, mit einigen kleinen Mängeln. Das Boot wurde im letzten Winter zur Wartung aus dem Wasser genommen und die letzte Antifouling-Behandlung ist drei Jahre her. Ein bekannter Defekt ist die Starterbatterie, die sich im letzten Winter entladen hat und ersetzt werden muss. Trotzdem springt der Motor noch an.
Der Rumpf des von Krom in Westzaan gebauten und von Kroes in Kampen entworfenen Bootes hat einen flachen Boden. Die Steuerung erfolgt außen mit einer Pinne, das Ruder ist einfach.
Die Unterkunft ist einfach, aber zweckmäßig eingerichtet und verfügt über eine Essecke, Kissen, Matratzen, Vorhänge und einen Kocher. Es gibt eine Fußpumpe für Wasser, die immer funktioniert. Das Bad ist mit einer chemischen Toilette ausgestattet. Früher gab es eine Toilette mit Durchgängen zum Schiffsrumpf, aber aus ökologischen und sicherheitstechnischen Gründen wurde eine interne Lösung gewählt. Es gibt kein Warmwasser und der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 50 Litern. Der Abfluss der Toilette führt nicht direkt in das offene Wasser.
Der Motor des Bootes, ein Bukh DV24 von 1994 mit 25 PS und zwei Zylindern, ist in Betrieb. Der Start erfolgt elektrisch und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 10 km/h. Der Verbrauch des Dieselmotors ist gering und der Dieseltank hat ein Fassungsvermögen von 30 Litern. Der Motor lädt die Batterien über eine Lichtmaschine auf. Es gibt zwei Batterien, und zu den Messinstrumenten gehört ein Peilstab zur Messung des Dieseltanks.
Für die Navigation ist das Boot mit einem Sailor Compact UKW-Funkgerät ausgestattet. Das Boot hat einen Holzmast und drei Segel: ein Großsegel und zwei Focks. Das Großsegel kann auf klassische Weise gerefft werden. Es gibt eine Persenning, die über das gesamte Cockpit gelegt werden kann. Der Anker ist mit Kette und Leine gesichert und verfügt über eine manuelle Ankerwinde. Das Boot hat auch eine elektrische Bilgepumpe für die Sicherheit.
Dieses schöne Boot wird wegen eines Umzugs ins Ausland verkauft.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Zeeschouw |
Typ | 870 |
Länge | 870 |
Breite | 296 |
Tiefe | 65 |
Durchfahrtshöhe | 120 |
Baujahr | 1968 |
Material | Stahl |
Rumpfform | Flachboden |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Gardinen | |
Boiler | |
Wassertankinhalt in Litern | 50 |
Abdeckungen |
Anzahl der Motoren | 1 |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 10 |
Motor Marke | Bukh |
Modellmotor | dv24 |
Leistung (PS) | 25 |
Anzahl der Zylinder | 2 |
Baujahr des Motors | 1994 |
Kraftstoff | Diesel |
Inverter |
Anzahl der Masten | 1 |
Großsegel | |
Fock |