Kategorie: | Segelboot |
Baujahr: | 1900 |
Länge: | 535 cm |
Breite: | 233 cm |
Tiefe: | 100 cm |
Material: | Holz |
Motorisierung: | Keiner |
Die Dinghy Dot ist eine charmante Kajütsegelschaluppe mit einer reichen Geschichte und zeitlosem Charakter. Mit einer Länge von 5,35 m und einer Breite von 2,33 m bietet sie bequem Platz für zwei Personen, um entspannte Segeltörns zu genießen.
Ihr hölzerner Rumpf in traditioneller Rundkielform zeugt von Handwerkskunst und Langlebigkeit. Sie wird mit einer Pinne von außen gesteuert und ist auch für weniger erfahrene Segler leicht zu manövrieren. Das einzelne Ruder sorgt für einen stabilen Kurs auf dem Wasser. Im Inneren bietet die Unterkunft eine warme und klassische Atmosphäre, mit bequemen Matratzen und einem einfachen Herd für die Zubereitung von Mahlzeiten an Bord. Das Vorhandensein einer Gel-Toilette macht längere Fahrten bequemer. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 40 Litern und die Toilette führt nicht direkt ins offene Wasser.
Das Dinghy Dot wird von einem 10-PS-Volvo-Penta-Motor MD6B angetrieben, der 1986 eingebaut und 2009 überholt wurde. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 9 km/h bietet sie einen zuverlässigen Antrieb sowohl für das Segeln als auch für den Motorbetrieb.
Ihre Elektronik und Navigation ist mit einem originalen Volvo Penta Armaturenbrett, Kompass und UKW-Funk ausgestattet. Mit zwei Batterien an Bord, einem Batterieladegerät und mehreren Stromanschlussmöglichkeiten ist sie für längere Reisen gut gerüstet.
Die Takelage besteht aus einem Holzmast und drei Segeln - einem Großsegel, einer Fock und einem Klüver - die alle in einem guten Zustand sind. Im Außenbereich ist sie mit einem Cockpitzelt, Fendern und Leinen für Sicherheit und Komfort beim Anlegen sowie einem Korkdeck für einen klassischen Look und zusätzlichen Halt ausgestattet.
Zur Sicherheit gibt es eine elektrische Bilgepumpe. Trotz einiger kleinerer Mängel, wie z. B. der Notwendigkeit der Wartung des Unterwasserschiffs, ist das Dinghy Dot ein zuverlässiger Begleiter für Abenteuer auf dem Wasser.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Kajuitzeilsloep |
Typ | 535 |
Länge | 535 |
Breite | 233 |
Tiefe | 100 |
Durchfahrtshöhe | 710 |
Baujahr | 1900 |
Material | Holz |
Rumpfform | Rundespant |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Boiler | |
Wassertankinhalt in Litern | 40 |
Cockpitzelt | |
Segelabsenksystem |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 9 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Volvo Penta |
Modellmotor | MD6B |
Leistung (PS) | 10 |
Anzahl der Zylinder | 2 |
Baujahr des Motors | 1986 |
Kraftstoff | Diesel |
Batterieanzeige | |
Inverter |
Anzahl der Masten | 1 |
Großsegel | |
Fock | |
Klüver |
Die Dinghy Dot ist eine charmante Kajütsegelschaluppe mit einer reichen Geschichte und zeitlosem Charakter. Mit einer Länge von 5,35 m und einer Breite von 2,33 m bietet sie bequem Platz für zwei Personen, um entspannte Segeltörns zu genießen.
Ihr hölzerner Rumpf in traditioneller Rundkielform zeugt von Handwerkskunst und Langlebigkeit. Sie wird mit einer Pinne von außen gesteuert und ist auch für weniger erfahrene Segler leicht zu manövrieren. Das einzelne Ruder sorgt für einen stabilen Kurs auf dem Wasser. Im Inneren bietet die Unterkunft eine warme und klassische Atmosphäre, mit bequemen Matratzen und einem einfachen Herd für die Zubereitung von Mahlzeiten an Bord. Das Vorhandensein einer Gel-Toilette macht längere Fahrten bequemer. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 40 Litern und die Toilette führt nicht direkt ins offene Wasser.
Das Dinghy Dot wird von einem 10-PS-Volvo-Penta-Motor MD6B angetrieben, der 1986 eingebaut und 2009 überholt wurde. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 9 km/h bietet sie einen zuverlässigen Antrieb sowohl für das Segeln als auch für den Motorbetrieb.
Ihre Elektronik und Navigation ist mit einem originalen Volvo Penta Armaturenbrett, Kompass und UKW-Funk ausgestattet. Mit zwei Batterien an Bord, einem Batterieladegerät und mehreren Stromanschlussmöglichkeiten ist sie für längere Reisen gut gerüstet.
Die Takelage besteht aus einem Holzmast und drei Segeln - einem Großsegel, einer Fock und einem Klüver - die alle in einem guten Zustand sind. Im Außenbereich ist sie mit einem Cockpitzelt, Fendern und Leinen für Sicherheit und Komfort beim Anlegen sowie einem Korkdeck für einen klassischen Look und zusätzlichen Halt ausgestattet.
Zur Sicherheit gibt es eine elektrische Bilgepumpe. Trotz einiger kleinerer Mängel, wie z. B. der Notwendigkeit der Wartung des Unterwasserschiffs, ist das Dinghy Dot ein zuverlässiger Begleiter für Abenteuer auf dem Wasser.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Kajuitzeilsloep |
Typ | 535 |
Länge | 535 |
Breite | 233 |
Tiefe | 100 |
Durchfahrtshöhe | 710 |
Baujahr | 1900 |
Material | Holz |
Rumpfform | Rundespant |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Boiler | |
Wassertankinhalt in Litern | 40 |
Cockpitzelt | |
Segelabsenksystem |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 9 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Volvo Penta |
Modellmotor | MD6B |
Leistung (PS) | 10 |
Anzahl der Zylinder | 2 |
Baujahr des Motors | 1986 |
Kraftstoff | Diesel |
Batterieanzeige | |
Inverter |
Anzahl der Masten | 1 |
Großsegel | |
Fock | |
Klüver |