| Kategorie: | Segelboot |
| Baujahr: | 1983 |
| Länge: | 933 cm |
| Breite: | 278 cm |
| Tiefe: | 170 cm |
| Material: | Polyester |
| Motorisierung: | Yanmar |
| Liegeplatz: |
Workum, Niederlande
|
Die Boström 31 ist eine Polyester-Kajütsegelboot, entworfen von Boström und gebaut auf der Werft von Bruno Boström/Grandinsson. Dieses Modell aus dem Jahr 1983 hat eine Länge von 9,33 Metern, eine Breite von 2,78 Metern und einen Tiefgang von 1,70 Metern. Mit einem Verdrängungsgewicht von etwa 3.200 Kilogramm fällt dieses Boot in die Kategorie der mittelgroßen Segelyachten, geeignet für Binnengewässer und Seen. Das Boot ist mit einem Einzelruder ausgestattet und wird außen über ein Steuerrad gesteuert.
Im Inneren bietet die Boström 31 Platz für vier Personen, davon zwei feste Schlafplätze und zwei zusätzliche Schlafplätze. Das Interieur ist funktional eingerichtet, zeigt jedoch Altersspuren. Das Cockpit ist mit Sitzplätzen ausgestattet, die mit Kunststoff-Teakholz verkleidet sind, was zum Komfort beim Segeln oder Ankern beiträgt. Das Boot verfügt über eine manuelle Toilette mit direktem Abfluss ins offene Wasser.
Die Boström 31 ist mit einem Aluminium-Mast getakelt und verfügt über vier Segel: eine Fock, eine Genua, ein Großsegel und eine Sturmfock. Der Zustand der Segel wird als angemessen beschrieben. Der Segelplan ist für unterschiedliche Wetterbedingungen geeignet, wobei sich das Boot durch direkte Steuerung und gute Leistungen am Wind auszeichnet. Diese Eigenschaften machen das Schiff geeignet für Segler, die Wert auf Wendigkeit und Kursstabilität legen.
Das Boot ist mit einem eingebauten Dieselmotor der Marke Yanmar, Typ 2MG20, mit elektrischem Startsystem ausgestattet. Der Motor ist mit einer Lichtmaschine gekoppelt und wird von zwei Batterien unterstützt. Für den Landstromanschluss ist eine Vorrichtung vorhanden, ebenso wie ein Batterieladegerät. Diese Kombination ermöglicht es, auch bei längeren Fahrten über ausreichende Stromversorgung zu verfügen.
An Deck ist die Boström 31 mit einer Badeleiter, einer Reling, Fendern und Leinen ausgestattet. Das Cockpit ist selbstlenzend, was zur Sicherheit bei rauerem Wetter beiträgt. Für Notfälle sind ein Rettungsring und ein Rettungsfloß vorhanden (Überprüfung erforderlich). Die elektrische Bilgenpumpe sorgt für zusätzliche Sicherheit bei Wassereintritt.
Das letzte Mal, dass das Boot für Wartung und Antifouling-Behandlung aus dem Wasser geholt wurde, war im Jahr 2025. Es wurde ein Leck an einem Fenster gemeldet, das Aufmerksamkeit erfordert. Der Zustand des Bootes wird als angemessen beschrieben, was bedeutet, dass möglicherweise einige Punkte Wartung oder Ersatz benötigen. Das Antifouling unter der Wasserlinie ist blau, während das Oberdeck weiß ausgeführt ist.
Der derzeitige Besitzer hat die Boström 31 hauptsächlich für Tagesausflüge auf Binnengewässern und Seen genutzt. Das Boot ist für den Freizeitgebrauch geeignet und bietet ausreichend Komfort für kurze Aufenthalte an Bord. Die direkte Steuerung und die Fähigkeit, scharf am Wind zu segeln, werden als charakteristische Fahreigenschaften genannt.
Die Boström 31 ist eine klassische Polyester-Segelyacht mit funktionaler Ausstattung und einem Segelplan, der für unterschiedliche Bedingungen geeignet ist. Mit einer Länge von knapp 10 Metern und einem relativ tiefen Kiel bietet das Schiff Stabilität und Kursstabilität. Die Kombination aus einem Yanmar-Dieselmotor, elektrischen Einrichtungen und einem selbstlenzenden Cockpit macht das Schiff geeignet für sowohl Anfänger als auch erfahrenere Segler, die auf der Suche nach einem Segelboot für den Freizeitgebrauch auf Binnengewässern sind.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Bostrom |
| Typ | 31 |
| Länge | 933 |
| Breite | 278 |
| Tiefe | 170 |
| Baujahr | 1983 |
| Material | Polyester |
| Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
| Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2025 |
| Steuerung | Steuerrad |
| Ortsteuerung | Aussensteuerung |
| Ruder | Einzeln |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
| Heizung | NVT |
| Rettungsboje | |
| Rettungsinsel | |
| Selbstlenzendes Cockpit | |
| Bilgenpumpe | Elektrisch |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Gewicht (kg) | 3200 |
| Segelabsenksystem | |
| Seereling | |
| Badeleiter |
| Anzahl der Motoren | 1 |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Motortyp | Inboard |
| Motor Marke | Yanmar |
| Modellmotor | 2MG20 |
| Kraftstoff | Diesel |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 2 |
| Batterieanzeige | |
| Inverter | |
| Walstroom |
| Anzahl der Masten | 1 |
| Mastmaterial | Aluminium |
| Anzahl der Segel | 4 |
| Zustand der Segel | Vernünftig |
| Fock | |
| Genua | |
| Großsegel | |
| Sturmfock |
Die Boström 31 ist eine Polyester-Kajütsegelboot, entworfen von Boström und gebaut auf der Werft von Bruno Boström/Grandinsson. Dieses Modell aus dem Jahr 1983 hat eine Länge von 9,33 Metern, eine Breite von 2,78 Metern und einen Tiefgang von 1,70 Metern. Mit einem Verdrängungsgewicht von etwa 3.200 Kilogramm fällt dieses Boot in die Kategorie der mittelgroßen Segelyachten, geeignet für Binnengewässer und Seen. Das Boot ist mit einem Einzelruder ausgestattet und wird außen über ein Steuerrad gesteuert.
Im Inneren bietet die Boström 31 Platz für vier Personen, davon zwei feste Schlafplätze und zwei zusätzliche Schlafplätze. Das Interieur ist funktional eingerichtet, zeigt jedoch Altersspuren. Das Cockpit ist mit Sitzplätzen ausgestattet, die mit Kunststoff-Teakholz verkleidet sind, was zum Komfort beim Segeln oder Ankern beiträgt. Das Boot verfügt über eine manuelle Toilette mit direktem Abfluss ins offene Wasser.
Die Boström 31 ist mit einem Aluminium-Mast getakelt und verfügt über vier Segel: eine Fock, eine Genua, ein Großsegel und eine Sturmfock. Der Zustand der Segel wird als angemessen beschrieben. Der Segelplan ist für unterschiedliche Wetterbedingungen geeignet, wobei sich das Boot durch direkte Steuerung und gute Leistungen am Wind auszeichnet. Diese Eigenschaften machen das Schiff geeignet für Segler, die Wert auf Wendigkeit und Kursstabilität legen.
Das Boot ist mit einem eingebauten Dieselmotor der Marke Yanmar, Typ 2MG20, mit elektrischem Startsystem ausgestattet. Der Motor ist mit einer Lichtmaschine gekoppelt und wird von zwei Batterien unterstützt. Für den Landstromanschluss ist eine Vorrichtung vorhanden, ebenso wie ein Batterieladegerät. Diese Kombination ermöglicht es, auch bei längeren Fahrten über ausreichende Stromversorgung zu verfügen.
An Deck ist die Boström 31 mit einer Badeleiter, einer Reling, Fendern und Leinen ausgestattet. Das Cockpit ist selbstlenzend, was zur Sicherheit bei rauerem Wetter beiträgt. Für Notfälle sind ein Rettungsring und ein Rettungsfloß vorhanden (Überprüfung erforderlich). Die elektrische Bilgenpumpe sorgt für zusätzliche Sicherheit bei Wassereintritt.
Das letzte Mal, dass das Boot für Wartung und Antifouling-Behandlung aus dem Wasser geholt wurde, war im Jahr 2025. Es wurde ein Leck an einem Fenster gemeldet, das Aufmerksamkeit erfordert. Der Zustand des Bootes wird als angemessen beschrieben, was bedeutet, dass möglicherweise einige Punkte Wartung oder Ersatz benötigen. Das Antifouling unter der Wasserlinie ist blau, während das Oberdeck weiß ausgeführt ist.
Der derzeitige Besitzer hat die Boström 31 hauptsächlich für Tagesausflüge auf Binnengewässern und Seen genutzt. Das Boot ist für den Freizeitgebrauch geeignet und bietet ausreichend Komfort für kurze Aufenthalte an Bord. Die direkte Steuerung und die Fähigkeit, scharf am Wind zu segeln, werden als charakteristische Fahreigenschaften genannt.
Die Boström 31 ist eine klassische Polyester-Segelyacht mit funktionaler Ausstattung und einem Segelplan, der für unterschiedliche Bedingungen geeignet ist. Mit einer Länge von knapp 10 Metern und einem relativ tiefen Kiel bietet das Schiff Stabilität und Kursstabilität. Die Kombination aus einem Yanmar-Dieselmotor, elektrischen Einrichtungen und einem selbstlenzenden Cockpit macht das Schiff geeignet für sowohl Anfänger als auch erfahrenere Segler, die auf der Suche nach einem Segelboot für den Freizeitgebrauch auf Binnengewässern sind.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Bostrom |
| Typ | 31 |
| Länge | 933 |
| Breite | 278 |
| Tiefe | 170 |
| Baujahr | 1983 |
| Material | Polyester |
| Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
| Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2025 |
| Steuerung | Steuerrad |
| Ortsteuerung | Aussensteuerung |
| Ruder | Einzeln |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
| Heizung | NVT |
| Rettungsboje | |
| Rettungsinsel | |
| Selbstlenzendes Cockpit | |
| Bilgenpumpe | Elektrisch |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Gewicht (kg) | 3200 |
| Segelabsenksystem | |
| Seereling | |
| Badeleiter |
| Anzahl der Motoren | 1 |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Motortyp | Inboard |
| Motor Marke | Yanmar |
| Modellmotor | 2MG20 |
| Kraftstoff | Diesel |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 2 |
| Batterieanzeige | |
| Inverter | |
| Walstroom |
| Anzahl der Masten | 1 |
| Mastmaterial | Aluminium |
| Anzahl der Segel | 4 |
| Zustand der Segel | Vernünftig |
| Fock | |
| Genua | |
| Großsegel | |
| Sturmfock |