| Kategorie: | Segelboot |
| Baujahr: | 1976 |
| Länge: | 770 cm |
| Breite: | 285 cm |
| Tiefe: | 110 cm |
| Material: | Polyester |
| Motorisierung: | Volvo Penta |
| Liegeplatz: |
Wânswert, Niederlande
|
Die Fisher Freeward 25 ist ein kompakter Motorsailer mit einem charakteristischen Erscheinungsbild und robuster Bauweise. Dieses spezielle Exemplar wurde 1976 von der renommierten Northshore Yacht Yard im Vereinigten Königreich gebaut. Mit einer Länge von 7,70 Metern, einer Breite von 2,85 Metern und einem Tiefgang von 1,10 Metern ist das Schiff sowohl für Binnengewässer als auch für geschützte Küstengebiete geeignet. Der Rumpf ist aus Polyester gefertigt und hat eine S-Spant-Form, was zur Stabilität und zum Seeverhalten des Schiffes beiträgt.
Die Durchfahrtshöhe von 11 Metern ermöglicht es, unter den meisten Brücken auf den großen niederländischen Binnengewässern hindurchzufahren. Die Stehhöhe im Inneren beträgt 1,80 Meter, was für eine angemessene Bewegungsfreiheit im Innenraum sorgt. Das Boot verfügt über vier feste Schlafplätze, was es für mehrtägige Ausflüge mit einer kleinen Gruppe geeignet macht.
Im Inneren ist die Fisher Freeward 25 mit einer einfachen, aber funktionalen Aufteilung ausgestattet. Es gibt eine Essecke, einen Herd und eine manuelle Toilette. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 50 Litern. Der Toilettenabfluss führt direkt ins offene Wasser.
Das Interieur wurde beschädigt, nachdem das Schiff im Sommer 2025 kurzzeitig in Süßwasser unter Wasser stand. Diese Situation führte zu Schäden am Innenraum, aber der Motor wurde nicht beeinträchtigt und funktioniert einwandfrei. Der Motor wurde winterfest gemacht und erhielt 2025 eine große Wartung.
Das Boot ist mit einem Volvo Penta MD11C Dieselmotor mit einer Leistung von 23 PS ausgestattet. Dieser Zweizylindermotor wird elektrisch gestartet und verbraucht durchschnittlich 2,5 Liter pro Stunde. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 9 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 11 km/h. Der Motor ist aus demselben Baujahr wie das Schiff (1976) und wird über ein Inboard-System angetrieben. Der Antrieb wird durch eine Lichtmaschine für die elektrischen Systeme an Bord unterstützt.
Die Steuerung erfolgt über eine Pinne im offenen Cockpit. Das Schiff verfügt über ein einzelnes Ruder. Die Rumpfform und das Segelplan ermöglichen es, auch bei stärkerem Wind komfortabel zu segeln. Das selbstlenzende Cockpit trägt zur Sicherheit beim Segeln bei.
Die Fisher Freeward 25 ist als Slup getakelt mit einem Aluminiummast und den folgenden Segeln: einem Großsegel, einer Fock und einer Genua. Zusätzlich ist ein Spinnaker für den Einsatz bei raumem Wind vorhanden. Das Vorsegel ist mit einem Rollsystem ausgestattet, wobei die Rollfock kürzlich erneuert wurde. Der Zustand der Segel wird als angemessen beschrieben. Die Takelage ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Segler geeignet, die ein traditionelles Segelgefühl suchen.
Die elektronische Ausrüstung an Bord ist veraltet. Es sind zwei Batterien mit einer Gesamtkapazität von 50 Ah vorhanden. Die Spannung an Bord beträgt 12V. Die Navigationsausrüstung besteht aus einem Funkgerät und einem Drehzahlmesser. Der Anker ist mit einer Kombination aus Kette und Leine befestigt.
An Deck ist das Boot mit einer Persenning, Bug- und Heckkörben, einer Reling und einer Badeleiter ausgestattet. Das Cockpit ist selbstlenzend, was zur Sicherheit bei rauerem Wetter beiträgt. Alle Ventile und Leitungen müssen überprüft werden, was ein wichtiger Punkt für den nächsten Besitzer ist.
Das Boot wurde hauptsächlich auf Binnengewässern, Seen, Teichen und Flüssen in den Niederlanden genutzt, insbesondere in Friesland. Der geringe Tiefgang von 1,10 Metern macht das Schiff für flachere Gewässer wie die friesischen Seen und das Wattenmeer geeignet. Die Durchfahrtshöhe von 11 Metern ermöglicht es, unter den meisten Brücken auf den Randmeeren hindurchzufahren.
Die Fisher Freeward 25 ist seit über 30 Jahren im Besitz des aktuellen Eigentümers. Das Schiff lag immer beim Wohnhaus in Friesland und wurde sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Urlaube genutzt. Der Eigentümer beschreibt das Schiff als praktischen und soliden Begleiter für die Freizeitfahrt. Der aktuelle Zustand des Schiffes bietet Raum für einen neuen Besitzer, das Schiff nach eigenem Ermessen zu renovieren und zu personalisieren.
Die Fisher Freeward 25 ist ein klassisch aussehender Motorsailer mit einem soliden Rumpf und einem funktionalen Segelplan. Trotz des aktuellen Zustands des Innenraums und der Notwendigkeit technischer Überarbeitungen bietet das Schiff eine Grundlage für Liebhaber traditioneller Segelyachten, die ein Projekt mit Potenzial suchen. Die Kombination aus Motorleistung, Segeleigenschaften und Fahrgebiet macht dieses Schiff für verschiedene Formen der Freizeitnutzung geeignet.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Fisher |
| Typ | Freeward 25 |
| Länge | 770 |
| Breite | 285 |
| Tiefe | 110 |
| Durchfahrtshöhe | 1100 |
| Baujahr | 1976 |
| Material | Polyester |
| Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
| Stehhöhe drinnen | 180 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2022 |
| Rumpfform | S-Förmig |
| Steuerung | Pinne |
| Ortsteuerung | Aussensteuerung |
| Ruder | Einzeln |
| Essbereich | |
| Boiler | |
| Wassertankinhalt in Litern | 50 |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
| Heizung | NVT |
| Beiboot | Nein |
| Selbstlenzendes Cockpit | |
| Bilgenpumpe | N/A |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Gewicht (kg) | 4572 |
| Anker | 1 |
| Ankerbefestigung | Seil und Kette |
| Ankerwinde | N/A |
| Abdeckungen | |
| Bugkorb | |
| Seereling | |
| Badeleiter |
| Anzahl der Motoren | 1 |
| Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 11 |
| Motortyp | Inboard |
| Motor Marke | Volvo Penta |
| Modellmotor | MD11C |
| Leistung (PS) | 23 |
| Anzahl der Zylinder | 2 |
| Baujahr des Motors | 1976 |
| Kraftstoff | Diesel |
| Verbrauch | 2.5 |
| Tachometer | |
| Bugstrahlruder | k. A. |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 2 |
| Gesamtkapazität der Batterien | 50 |
| Inverter | |
| 12V |
| Anzahl der Masten | 1 |
| Mastmaterial | Aluminium |
| Anzahl der Segel | 3 |
| Zustand der Segel | Vernünftig |
| Fock | |
| Genua | |
| Großsegel | |
| Spinnaker | |
| Vorsegel-Rollreffanlage |
Die Fisher Freeward 25 ist ein kompakter Motorsailer mit einem charakteristischen Erscheinungsbild und robuster Bauweise. Dieses spezielle Exemplar wurde 1976 von der renommierten Northshore Yacht Yard im Vereinigten Königreich gebaut. Mit einer Länge von 7,70 Metern, einer Breite von 2,85 Metern und einem Tiefgang von 1,10 Metern ist das Schiff sowohl für Binnengewässer als auch für geschützte Küstengebiete geeignet. Der Rumpf ist aus Polyester gefertigt und hat eine S-Spant-Form, was zur Stabilität und zum Seeverhalten des Schiffes beiträgt.
Die Durchfahrtshöhe von 11 Metern ermöglicht es, unter den meisten Brücken auf den großen niederländischen Binnengewässern hindurchzufahren. Die Stehhöhe im Inneren beträgt 1,80 Meter, was für eine angemessene Bewegungsfreiheit im Innenraum sorgt. Das Boot verfügt über vier feste Schlafplätze, was es für mehrtägige Ausflüge mit einer kleinen Gruppe geeignet macht.
Im Inneren ist die Fisher Freeward 25 mit einer einfachen, aber funktionalen Aufteilung ausgestattet. Es gibt eine Essecke, einen Herd und eine manuelle Toilette. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 50 Litern. Der Toilettenabfluss führt direkt ins offene Wasser.
Das Interieur wurde beschädigt, nachdem das Schiff im Sommer 2025 kurzzeitig in Süßwasser unter Wasser stand. Diese Situation führte zu Schäden am Innenraum, aber der Motor wurde nicht beeinträchtigt und funktioniert einwandfrei. Der Motor wurde winterfest gemacht und erhielt 2025 eine große Wartung.
Das Boot ist mit einem Volvo Penta MD11C Dieselmotor mit einer Leistung von 23 PS ausgestattet. Dieser Zweizylindermotor wird elektrisch gestartet und verbraucht durchschnittlich 2,5 Liter pro Stunde. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 9 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 11 km/h. Der Motor ist aus demselben Baujahr wie das Schiff (1976) und wird über ein Inboard-System angetrieben. Der Antrieb wird durch eine Lichtmaschine für die elektrischen Systeme an Bord unterstützt.
Die Steuerung erfolgt über eine Pinne im offenen Cockpit. Das Schiff verfügt über ein einzelnes Ruder. Die Rumpfform und das Segelplan ermöglichen es, auch bei stärkerem Wind komfortabel zu segeln. Das selbstlenzende Cockpit trägt zur Sicherheit beim Segeln bei.
Die Fisher Freeward 25 ist als Slup getakelt mit einem Aluminiummast und den folgenden Segeln: einem Großsegel, einer Fock und einer Genua. Zusätzlich ist ein Spinnaker für den Einsatz bei raumem Wind vorhanden. Das Vorsegel ist mit einem Rollsystem ausgestattet, wobei die Rollfock kürzlich erneuert wurde. Der Zustand der Segel wird als angemessen beschrieben. Die Takelage ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Segler geeignet, die ein traditionelles Segelgefühl suchen.
Die elektronische Ausrüstung an Bord ist veraltet. Es sind zwei Batterien mit einer Gesamtkapazität von 50 Ah vorhanden. Die Spannung an Bord beträgt 12V. Die Navigationsausrüstung besteht aus einem Funkgerät und einem Drehzahlmesser. Der Anker ist mit einer Kombination aus Kette und Leine befestigt.
An Deck ist das Boot mit einer Persenning, Bug- und Heckkörben, einer Reling und einer Badeleiter ausgestattet. Das Cockpit ist selbstlenzend, was zur Sicherheit bei rauerem Wetter beiträgt. Alle Ventile und Leitungen müssen überprüft werden, was ein wichtiger Punkt für den nächsten Besitzer ist.
Das Boot wurde hauptsächlich auf Binnengewässern, Seen, Teichen und Flüssen in den Niederlanden genutzt, insbesondere in Friesland. Der geringe Tiefgang von 1,10 Metern macht das Schiff für flachere Gewässer wie die friesischen Seen und das Wattenmeer geeignet. Die Durchfahrtshöhe von 11 Metern ermöglicht es, unter den meisten Brücken auf den Randmeeren hindurchzufahren.
Die Fisher Freeward 25 ist seit über 30 Jahren im Besitz des aktuellen Eigentümers. Das Schiff lag immer beim Wohnhaus in Friesland und wurde sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Urlaube genutzt. Der Eigentümer beschreibt das Schiff als praktischen und soliden Begleiter für die Freizeitfahrt. Der aktuelle Zustand des Schiffes bietet Raum für einen neuen Besitzer, das Schiff nach eigenem Ermessen zu renovieren und zu personalisieren.
Die Fisher Freeward 25 ist ein klassisch aussehender Motorsailer mit einem soliden Rumpf und einem funktionalen Segelplan. Trotz des aktuellen Zustands des Innenraums und der Notwendigkeit technischer Überarbeitungen bietet das Schiff eine Grundlage für Liebhaber traditioneller Segelyachten, die ein Projekt mit Potenzial suchen. Die Kombination aus Motorleistung, Segeleigenschaften und Fahrgebiet macht dieses Schiff für verschiedene Formen der Freizeitnutzung geeignet.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Fisher |
| Typ | Freeward 25 |
| Länge | 770 |
| Breite | 285 |
| Tiefe | 110 |
| Durchfahrtshöhe | 1100 |
| Baujahr | 1976 |
| Material | Polyester |
| Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
| Stehhöhe drinnen | 180 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2022 |
| Rumpfform | S-Förmig |
| Steuerung | Pinne |
| Ortsteuerung | Aussensteuerung |
| Ruder | Einzeln |
| Essbereich | |
| Boiler | |
| Wassertankinhalt in Litern | 50 |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
| Heizung | NVT |
| Beiboot | Nein |
| Selbstlenzendes Cockpit | |
| Bilgenpumpe | N/A |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Gewicht (kg) | 4572 |
| Anker | 1 |
| Ankerbefestigung | Seil und Kette |
| Ankerwinde | N/A |
| Abdeckungen | |
| Bugkorb | |
| Seereling | |
| Badeleiter |
| Anzahl der Motoren | 1 |
| Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 11 |
| Motortyp | Inboard |
| Motor Marke | Volvo Penta |
| Modellmotor | MD11C |
| Leistung (PS) | 23 |
| Anzahl der Zylinder | 2 |
| Baujahr des Motors | 1976 |
| Kraftstoff | Diesel |
| Verbrauch | 2.5 |
| Tachometer | |
| Bugstrahlruder | k. A. |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 2 |
| Gesamtkapazität der Batterien | 50 |
| Inverter | |
| 12V |
| Anzahl der Masten | 1 |
| Mastmaterial | Aluminium |
| Anzahl der Segel | 3 |
| Zustand der Segel | Vernünftig |
| Fock | |
| Genua | |
| Großsegel | |
| Spinnaker | |
| Vorsegel-Rollreffanlage |