Kategorie: | Segelboot |
Baujahr: | 1978 |
Länge: | 1200 cm |
Breite: | 450 cm |
Tiefe: | 270 cm |
Material: | Polyester |
Motorisierung: | Vetus |
Liegeplatz: |
Kamperland, Niederlande
|
Die Oyster One Off aus dem Jahr 1978 ist eine Polyester-Segelyacht mit einer reichen Geschichte und einem Design, das auf Hochseesegeln ausgerichtet ist. Dieses Schiff, gebaut von der renommierten Werft Oyster Yachts, wurde speziell für das Einhandsegeln angepasst und nahm in der Vergangenheit an der BOC Challenge 1988 teil, einem anspruchsvollen Einhandsegelrennen um die Welt. Das Boot wurde damals von Nigel Rowe gesegelt, der seine Erfahrungen mit diesem Schiff in seinem Buch beschrieb, in dem die "Piper Rising" eine prominente Rolle spielt. Dies macht die Yacht nicht nur funktional, sondern auch zu einem Stück Segelgeschichte. Die aktuelle Farbe des Bootes ist derzeit blau, wie auf verschiedenen Fotos zu sehen ist. Die Fotos mit gelber Rumpffarbe sollen einen Eindruck vom Boot in Aktion vermitteln.
Mit einer Länge von 12 Metern, einer Breite von 4,5 Metern und einem Tiefgang von 2,7 Metern ist dieses Schiff für Stabilität und Seetüchtigkeit ausgelegt. Der Rumpf ist rundspant und aus Polyester gefertigt, was zur Stärke und Haltbarkeit des Schiffes beiträgt. Die Durchfahrtshöhe beträgt 20 Meter. Innen gibt es eine Stehhöhe von 1,75 Metern, was den meisten Besatzungsmitgliedern ausreichend Bewegungsfreiheit bietet.
Der Innenraum ist mit einer Essecke, Matratzen, einem Kühlschrank, einem Ofen und einem Kochgerät ausgestattet. Es gibt zwei feste Schlafplätze und vier zusätzliche Schlafplätze, was das Schiff für längere Fahrten mit mehreren Besatzungsmitgliedern geeignet macht. Die manuelle Toilette ist an einen 80-Liter-Fäkalientank angeschlossen, und die Wasserversorgung erfolgt über einen 200-Liter-Tank. Für Komfort an kälteren Tagen ist eine Warmluftheizung vorhanden.
Das Boot ist mit einem Vetus 4.17 Inboard-Dieselmotor mit einer Leistung von 56 PS ausgestattet. Der Motor hat vier Zylinder und etwa 1300 Betriebsstunden. Die Motorlager wurden vor einigen Jahren ersetzt. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 200 Litern, was für eine große Reichweite sorgt. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 8 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h. Die elektrische Anlage besteht aus drei Batterien, einem Batterieladegerät, einer Lichtmaschine, einem Wechselrichter, einem Voltmeter und einem Landstromanschluss. Die Spannung an Bord beträgt 12 V.
Für die Navigation ist das Schiff mit einer Vielzahl von Geräten ausgestattet, darunter AIS, Autopilot, Echolot, GPS, Kartenplotter, Kompass, Log/Speedometer, UKW-Funk, Radar und Windmesser. Diese Ausrüstung macht das Schiff für lange Fahrten auf offener See geeignet. Die Sicherheit wird weiter erhöht durch ein selbstlenzendes Cockpit, eine elektrisch betriebene Bilgenpumpe und ein Rettungsfloß. Das Boot verfügt über ein einzelnes Ruder und wird mit einer Pinne vom Cockpit aus gesteuert.
Die Oyster One Off hat einen Aluminium-Mast und ist mit drei Segeln ausgestattet: einem Großsegel, einer Genua und einer Fock. Zusätzlich sind ein Sturmfock und ein Spinnaker vorhanden. Das Vorsegel ist mit einem Rollsystem ausgestattet, was das Reffen und Bedienen erleichtert. Alle Leinen sind ins Cockpit geführt, was das Schiff für das Einhandsegeln geeignet macht. Dies ist ein wichtiges Merkmal, das zur Geschichte des Schiffes als Einhand-Hochseesegler passt.
Das Boot hat einen einzigartigen Hintergrund. Nigel Rowe, der vorherige Besitzer, hat mit diesem Schiff an der BOC Challenge 1988 teilgenommen. Für dieses Rennen wurde das Schiff unter anderem mit wasserdichten Schotten im vorderen und hinteren Bereich des Rumpfes angepasst, was die Schwimmfähigkeit erhöht. Die Dokumentation des Schiffes ist vollständig vorhanden, einschließlich Wartungsrechnungen und Dokumenten von Nigel Rowe. Eine Probe des Rumpfes ist zur Einsicht verfügbar, ebenso wie Fotos von früheren Behandlungen. Das Boot zeigte in der Vergangenheit Anzeichen von Osmose, wofür eine professionelle Behandlung durchgeführt wurde.
Der aktuelle Besitzer hat das Schiff für Freizeitfahrten auf See genutzt. Das Boot ist für das Einhandsegeln ausgelegt und kann vollständig vom Cockpit aus bedient werden. Dies macht das Schiff für Segler geeignet, die eigenständig lange Fahrten unternehmen möchten. Das Cockpit ist mit einem Cockpittisch, einer Badeleiter, Fendern, Leinen und einer Reling ausgestattet. Ein Beiboot oder Anhänger ist nicht im Verkauf enthalten.
Die Oyster One Off aus dem Jahr 1978 ist eine hochseetaugliche Segelyacht mit einer besonderen Geschichte. Das Schiff ist für das Einhandsegeln auf See entworfen und angepasst und verfügt über eine umfangreiche Ausrüstung in den Bereichen Navigation, Sicherheit und Komfort. Mit seiner robusten Konstruktion, dem geräumigen Innenraum und der bewährten Seetüchtigkeit bietet diese Yacht Möglichkeiten für abenteuerlustige Segler, die auf der Suche nach einem Schiff mit Charakter und einer Geschichte sind.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Oyster |
Typ | One Off |
Länge | 1200 |
Breite | 450 |
Tiefe | 270 |
Durchfahrtshöhe | 2000 |
Baujahr | 1978 |
Material | Polyester |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 4 |
Stehhöhe drinnen | 175 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2025 |
Rumpfform | Rundespant |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Ofen | |
Wassertankinhalt in Litern | 200 |
Fäkalientankinhalt in Litern | 80 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
Heizung | Warmluftofen |
Beiboot | Nein |
Rettungsinsel | |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bilgenpumpe | Elektrisch |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 8000 |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Kette |
Ankerwinde | Elektrisch |
Davits | |
Segelabsenksystem | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 15 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Vetus |
Modellmotor | 4.17 |
Leistung (PS) | 56 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | - |
Motorstunden | 1300 |
Kraftstoff | Diesel |
Tankinhalt in Litern | 200 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Tachometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 3 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
12V |
Anzahl der Masten | 1 |
Mastmaterial | Aluminium |
Anzahl der Segel | 3 |
Zustand der Segel | Gut |
Fock | |
Genua | |
Großsegel | |
Spinnaker | |
Sturmfock | |
Vorsegel-Rollreffanlage |
Die Oyster One Off aus dem Jahr 1978 ist eine Polyester-Segelyacht mit einer reichen Geschichte und einem Design, das auf Hochseesegeln ausgerichtet ist. Dieses Schiff, gebaut von der renommierten Werft Oyster Yachts, wurde speziell für das Einhandsegeln angepasst und nahm in der Vergangenheit an der BOC Challenge 1988 teil, einem anspruchsvollen Einhandsegelrennen um die Welt. Das Boot wurde damals von Nigel Rowe gesegelt, der seine Erfahrungen mit diesem Schiff in seinem Buch beschrieb, in dem die "Piper Rising" eine prominente Rolle spielt. Dies macht die Yacht nicht nur funktional, sondern auch zu einem Stück Segelgeschichte. Die aktuelle Farbe des Bootes ist derzeit blau, wie auf verschiedenen Fotos zu sehen ist. Die Fotos mit gelber Rumpffarbe sollen einen Eindruck vom Boot in Aktion vermitteln.
Mit einer Länge von 12 Metern, einer Breite von 4,5 Metern und einem Tiefgang von 2,7 Metern ist dieses Schiff für Stabilität und Seetüchtigkeit ausgelegt. Der Rumpf ist rundspant und aus Polyester gefertigt, was zur Stärke und Haltbarkeit des Schiffes beiträgt. Die Durchfahrtshöhe beträgt 20 Meter. Innen gibt es eine Stehhöhe von 1,75 Metern, was den meisten Besatzungsmitgliedern ausreichend Bewegungsfreiheit bietet.
Der Innenraum ist mit einer Essecke, Matratzen, einem Kühlschrank, einem Ofen und einem Kochgerät ausgestattet. Es gibt zwei feste Schlafplätze und vier zusätzliche Schlafplätze, was das Schiff für längere Fahrten mit mehreren Besatzungsmitgliedern geeignet macht. Die manuelle Toilette ist an einen 80-Liter-Fäkalientank angeschlossen, und die Wasserversorgung erfolgt über einen 200-Liter-Tank. Für Komfort an kälteren Tagen ist eine Warmluftheizung vorhanden.
Das Boot ist mit einem Vetus 4.17 Inboard-Dieselmotor mit einer Leistung von 56 PS ausgestattet. Der Motor hat vier Zylinder und etwa 1300 Betriebsstunden. Die Motorlager wurden vor einigen Jahren ersetzt. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 200 Litern, was für eine große Reichweite sorgt. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 8 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h. Die elektrische Anlage besteht aus drei Batterien, einem Batterieladegerät, einer Lichtmaschine, einem Wechselrichter, einem Voltmeter und einem Landstromanschluss. Die Spannung an Bord beträgt 12 V.
Für die Navigation ist das Schiff mit einer Vielzahl von Geräten ausgestattet, darunter AIS, Autopilot, Echolot, GPS, Kartenplotter, Kompass, Log/Speedometer, UKW-Funk, Radar und Windmesser. Diese Ausrüstung macht das Schiff für lange Fahrten auf offener See geeignet. Die Sicherheit wird weiter erhöht durch ein selbstlenzendes Cockpit, eine elektrisch betriebene Bilgenpumpe und ein Rettungsfloß. Das Boot verfügt über ein einzelnes Ruder und wird mit einer Pinne vom Cockpit aus gesteuert.
Die Oyster One Off hat einen Aluminium-Mast und ist mit drei Segeln ausgestattet: einem Großsegel, einer Genua und einer Fock. Zusätzlich sind ein Sturmfock und ein Spinnaker vorhanden. Das Vorsegel ist mit einem Rollsystem ausgestattet, was das Reffen und Bedienen erleichtert. Alle Leinen sind ins Cockpit geführt, was das Schiff für das Einhandsegeln geeignet macht. Dies ist ein wichtiges Merkmal, das zur Geschichte des Schiffes als Einhand-Hochseesegler passt.
Das Boot hat einen einzigartigen Hintergrund. Nigel Rowe, der vorherige Besitzer, hat mit diesem Schiff an der BOC Challenge 1988 teilgenommen. Für dieses Rennen wurde das Schiff unter anderem mit wasserdichten Schotten im vorderen und hinteren Bereich des Rumpfes angepasst, was die Schwimmfähigkeit erhöht. Die Dokumentation des Schiffes ist vollständig vorhanden, einschließlich Wartungsrechnungen und Dokumenten von Nigel Rowe. Eine Probe des Rumpfes ist zur Einsicht verfügbar, ebenso wie Fotos von früheren Behandlungen. Das Boot zeigte in der Vergangenheit Anzeichen von Osmose, wofür eine professionelle Behandlung durchgeführt wurde.
Der aktuelle Besitzer hat das Schiff für Freizeitfahrten auf See genutzt. Das Boot ist für das Einhandsegeln ausgelegt und kann vollständig vom Cockpit aus bedient werden. Dies macht das Schiff für Segler geeignet, die eigenständig lange Fahrten unternehmen möchten. Das Cockpit ist mit einem Cockpittisch, einer Badeleiter, Fendern, Leinen und einer Reling ausgestattet. Ein Beiboot oder Anhänger ist nicht im Verkauf enthalten.
Die Oyster One Off aus dem Jahr 1978 ist eine hochseetaugliche Segelyacht mit einer besonderen Geschichte. Das Schiff ist für das Einhandsegeln auf See entworfen und angepasst und verfügt über eine umfangreiche Ausrüstung in den Bereichen Navigation, Sicherheit und Komfort. Mit seiner robusten Konstruktion, dem geräumigen Innenraum und der bewährten Seetüchtigkeit bietet diese Yacht Möglichkeiten für abenteuerlustige Segler, die auf der Suche nach einem Schiff mit Charakter und einer Geschichte sind.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Oyster |
Typ | One Off |
Länge | 1200 |
Breite | 450 |
Tiefe | 270 |
Durchfahrtshöhe | 2000 |
Baujahr | 1978 |
Material | Polyester |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 4 |
Stehhöhe drinnen | 175 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2025 |
Rumpfform | Rundespant |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Ofen | |
Wassertankinhalt in Litern | 200 |
Fäkalientankinhalt in Litern | 80 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
Heizung | Warmluftofen |
Beiboot | Nein |
Rettungsinsel | |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bilgenpumpe | Elektrisch |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 8000 |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Kette |
Ankerwinde | Elektrisch |
Davits | |
Segelabsenksystem | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 15 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Vetus |
Modellmotor | 4.17 |
Leistung (PS) | 56 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | - |
Motorstunden | 1300 |
Kraftstoff | Diesel |
Tankinhalt in Litern | 200 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Tachometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 3 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
12V |
Anzahl der Masten | 1 |
Mastmaterial | Aluminium |
Anzahl der Segel | 3 |
Zustand der Segel | Gut |
Fock | |
Genua | |
Großsegel | |
Spinnaker | |
Sturmfock | |
Vorsegel-Rollreffanlage |