Kategorie: | Segelboot |
Baujahr: | 1970 |
Länge: | 1097 cm |
Breite: | 345 cm |
Tiefe: | 145 cm |
Material: | Polyester |
Motorisierung: | Nanni |
Liegeplatz: |
Den Helder, Niederlande
|
Holman & Pye Bowman 36 – Klassische Segelyacht mit Ozeanerfahrung
Die Holman & Pye Bowman 36 ist eine klassische Segelyacht mit einer reichen Geschichte und einem Design, das sich auf offener See bewährt hat. Dieses spezielle Exemplar, gebaut im Jahr 1970, wurde von dem renommierten britischen Design-Duo Holman & Pye entworfen und auf der Werft Seaglass gebaut. Der Rumpf besteht aus Polyester und hat eine Rundspantform, was zur Seetüchtigkeit und zum komfortablen Segelverhalten des Schiffes beiträgt. Das Boot ist mit einem internationalen Zertifikat für Sportboote (ICP) registriert.
Mit einer Länge von 10,97 Metern, einer Breite von 3,45 Metern und einem Tiefgang von 1,45 Metern ist die Bowman 36 sowohl für Küsten- als auch für Hochseesegeln geeignet. Die Durchfahrtshöhe beträgt 12,80 Meter, was es ermöglicht, unter den meisten Brücken hindurchzufahren. Die Stehhöhe im Inneren beträgt 1,90 Meter, was für ausreichend Bewegungsfreiheit im Innenraum sorgt. Das Schiff hat eine Verdrängung von etwa 8.800 kg.
Die Aufteilung des Innenraums ist funktional und auf Komfort bei längeren Fahrten ausgerichtet. Das Boot verfügt über vier feste Schlafplätze und zwei zusätzliche Schlafplätze, verteilt auf eine Vorschiffskabine mit einem Doppelbett, eine Mittschiffskabine mit einem Etagenbett und eine Dinette, die in zusätzlichen Schlafraum umgewandelt werden kann. Die Kombüse ist mittschiffs platziert und mit einem Kochgerät, Ofen, Kühlschrank und fließend warmem Wasser ausgestattet. Die Toilette ist manuell und entleert direkt ins offene Wasser. Die Heizung wird durch einen Dickenson-Ofen bereitgestellt, was zum Komfort an kälteren Segeltagen beiträgt.
Die Bowman 36 ist mit einem Nanni 4.38 Dieselmotor mit einer Leistung von 38 PS ausgestattet. Dieser Innenbordmotor wurde 2017 eingebaut und hat derzeit etwa 590 Betriebsstunden. Der Motor startet elektrisch und verbraucht durchschnittlich 3 Liter Diesel pro Stunde. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 240 Litern, was für eine große Reichweite sorgt. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 9 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 11 km/h.
Die elektrische Anlage besteht aus drei Batterien mit einer Gesamtkapazität von 220 Ah. Die Stromversorgung wird durch ein Batterieladegerät, eine Lichtmaschine, einen Wechselrichter, einen Landstromanschluss und ein Solarpanel unterstützt. Die Spannung an Bord beträgt 12V und 220V.
Im Bereich der Navigation ist das Schiff mit einer breiten Palette an Geräten ausgestattet, darunter AIS, Autopilot, Echolot, GPS, Kartenplotter, Kompass, Log/Speedometer, UKW-Funk, Radar und Windmesser. Zur Sicherheit sind unter anderem ein Rettungsring, ein Rettungsfloß, ein selbstlenzendes Cockpit und eine elektrische Bilgenpumpe vorhanden.
Die Bowman 36 ist als Ketch mit Aluminium-Masten getakelt. Der Segelplan besteht aus einem Großsegel, Besan, Fock, Genua, Sturmfock, Kutterfock, Gennaker und Blister. Die Genua ist mit einem Rollsystem ausgestattet und sowohl das Großsegel als auch der Besan können gerefft werden. Ein Lazy-Jack-System ist für das Großsegel vorhanden. Der Zustand der Segel wird als angemessen beschrieben. Es sind mehrere zusätzliche Segel verfügbar, was das Schiff für unterschiedliche Windverhältnisse geeignet macht.
An Deck ist das Boot mit einer elektrischen Ankerwinde mit Kette, einem Sprayhood, einem Cockpittisch, Außenkissen, Bug- und Heckkorb, Fendern und Leinen, einer Badeleiter und einer Reling ausgestattet. Die Steuerung erfolgt außen über ein Steuerrad im Doppelkockpit.
Das Boot war zuletzt 2023 für Wartungsarbeiten aus dem Wasser, wobei auch das Antifouling erneuert wurde. Es gibt keine Anzeichen von Osmose. Ein bekanntes Problem ist, dass die Fallen der Vorsegel derzeit schwer laufen aufgrund eines Problems mit den Rollen im Mast; dies wird bald behoben. Dokumentation einer Renovierungsperiode zwischen 1996 und 2021 ist vorhanden. In dieser Zeit wurde unter anderem der Rumpf geschält und mit einer Epoxidschicht versehen, der Kiel neu aufgebaut und das Interieur erneuert.
Die Bowman 36 wurde für Freizeitfahrten, Urlaube und als Wohnboot genutzt. Das Schiff hat auf Seen und Meeren gesegelt und wurde unter anderem für eine Segelreise nach Schottland im Jahr 2024 eingesetzt. Die Seetüchtigkeit und das komfortable Segelverhalten machen dieses Schiff für längere Fahrten und Ozeanüberquerungen geeignet. Das Komfortverhältnis von 40 unterstreicht die Stabilität und den Fahrkomfort dieser klassischen Segelyacht.
Die Holman & Pye Bowman 36 ist eine charaktervolle Segelyacht mit einem bewährten seetüchtigen Design. Dank der umfangreichen Ausstattung, der jüngsten Motorisierung und der Dokumentation früherer Renovierungen bietet dieses Schiff eine solide Basis für Segler, die auf der Suche nach einer klassischen Yacht mit Ozeanerfahrung sind.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Holman & Pye |
Typ | Bowman 36 |
Länge | 1097 |
Breite | 345 |
Tiefe | 145 |
Durchfahrtshöhe | 1280 |
Baujahr | 1970 |
Material | Polyester |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 190 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2023 |
Rumpfform | Rundespant |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Ofen | |
Warmes Wasser | |
Wassertankinhalt in Litern | 150 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Heizung | CV |
Beiboot | Nein |
Rettungsboje | |
Rettungsinsel | |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bilgenpumpe | Elektrisch |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 8800 |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Kette |
Ankerwinde | Elektrisch |
Sprayhood | |
Aussenpolster | |
Davits | |
Bugkorb | |
Segelabsenksystem | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 11 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Nanni |
Modellmotor | 4.38 |
Leistung (PS) | 38 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | 2017 |
Motorstunden | 590 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 3 |
Tankinhalt in Litern | 240 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Tachometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 3 |
Gesamtkapazität der Batterien | 220 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
Landstrom | |
12V | |
220V |
Anzahl der Masten | 2 |
Mastmaterial | Aluminium |
Zustand der Segel | Vernünftig |
Besan | |
Fock | |
Gennaker | |
Genua | |
Großsegel | |
Halbwinder | |
Sturmfock | |
Genua-Rollreffanlage |
Holman & Pye Bowman 36 – Klassische Segelyacht mit Ozeanerfahrung
Die Holman & Pye Bowman 36 ist eine klassische Segelyacht mit einer reichen Geschichte und einem Design, das sich auf offener See bewährt hat. Dieses spezielle Exemplar, gebaut im Jahr 1970, wurde von dem renommierten britischen Design-Duo Holman & Pye entworfen und auf der Werft Seaglass gebaut. Der Rumpf besteht aus Polyester und hat eine Rundspantform, was zur Seetüchtigkeit und zum komfortablen Segelverhalten des Schiffes beiträgt. Das Boot ist mit einem internationalen Zertifikat für Sportboote (ICP) registriert.
Mit einer Länge von 10,97 Metern, einer Breite von 3,45 Metern und einem Tiefgang von 1,45 Metern ist die Bowman 36 sowohl für Küsten- als auch für Hochseesegeln geeignet. Die Durchfahrtshöhe beträgt 12,80 Meter, was es ermöglicht, unter den meisten Brücken hindurchzufahren. Die Stehhöhe im Inneren beträgt 1,90 Meter, was für ausreichend Bewegungsfreiheit im Innenraum sorgt. Das Schiff hat eine Verdrängung von etwa 8.800 kg.
Die Aufteilung des Innenraums ist funktional und auf Komfort bei längeren Fahrten ausgerichtet. Das Boot verfügt über vier feste Schlafplätze und zwei zusätzliche Schlafplätze, verteilt auf eine Vorschiffskabine mit einem Doppelbett, eine Mittschiffskabine mit einem Etagenbett und eine Dinette, die in zusätzlichen Schlafraum umgewandelt werden kann. Die Kombüse ist mittschiffs platziert und mit einem Kochgerät, Ofen, Kühlschrank und fließend warmem Wasser ausgestattet. Die Toilette ist manuell und entleert direkt ins offene Wasser. Die Heizung wird durch einen Dickenson-Ofen bereitgestellt, was zum Komfort an kälteren Segeltagen beiträgt.
Die Bowman 36 ist mit einem Nanni 4.38 Dieselmotor mit einer Leistung von 38 PS ausgestattet. Dieser Innenbordmotor wurde 2017 eingebaut und hat derzeit etwa 590 Betriebsstunden. Der Motor startet elektrisch und verbraucht durchschnittlich 3 Liter Diesel pro Stunde. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 240 Litern, was für eine große Reichweite sorgt. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 9 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 11 km/h.
Die elektrische Anlage besteht aus drei Batterien mit einer Gesamtkapazität von 220 Ah. Die Stromversorgung wird durch ein Batterieladegerät, eine Lichtmaschine, einen Wechselrichter, einen Landstromanschluss und ein Solarpanel unterstützt. Die Spannung an Bord beträgt 12V und 220V.
Im Bereich der Navigation ist das Schiff mit einer breiten Palette an Geräten ausgestattet, darunter AIS, Autopilot, Echolot, GPS, Kartenplotter, Kompass, Log/Speedometer, UKW-Funk, Radar und Windmesser. Zur Sicherheit sind unter anderem ein Rettungsring, ein Rettungsfloß, ein selbstlenzendes Cockpit und eine elektrische Bilgenpumpe vorhanden.
Die Bowman 36 ist als Ketch mit Aluminium-Masten getakelt. Der Segelplan besteht aus einem Großsegel, Besan, Fock, Genua, Sturmfock, Kutterfock, Gennaker und Blister. Die Genua ist mit einem Rollsystem ausgestattet und sowohl das Großsegel als auch der Besan können gerefft werden. Ein Lazy-Jack-System ist für das Großsegel vorhanden. Der Zustand der Segel wird als angemessen beschrieben. Es sind mehrere zusätzliche Segel verfügbar, was das Schiff für unterschiedliche Windverhältnisse geeignet macht.
An Deck ist das Boot mit einer elektrischen Ankerwinde mit Kette, einem Sprayhood, einem Cockpittisch, Außenkissen, Bug- und Heckkorb, Fendern und Leinen, einer Badeleiter und einer Reling ausgestattet. Die Steuerung erfolgt außen über ein Steuerrad im Doppelkockpit.
Das Boot war zuletzt 2023 für Wartungsarbeiten aus dem Wasser, wobei auch das Antifouling erneuert wurde. Es gibt keine Anzeichen von Osmose. Ein bekanntes Problem ist, dass die Fallen der Vorsegel derzeit schwer laufen aufgrund eines Problems mit den Rollen im Mast; dies wird bald behoben. Dokumentation einer Renovierungsperiode zwischen 1996 und 2021 ist vorhanden. In dieser Zeit wurde unter anderem der Rumpf geschält und mit einer Epoxidschicht versehen, der Kiel neu aufgebaut und das Interieur erneuert.
Die Bowman 36 wurde für Freizeitfahrten, Urlaube und als Wohnboot genutzt. Das Schiff hat auf Seen und Meeren gesegelt und wurde unter anderem für eine Segelreise nach Schottland im Jahr 2024 eingesetzt. Die Seetüchtigkeit und das komfortable Segelverhalten machen dieses Schiff für längere Fahrten und Ozeanüberquerungen geeignet. Das Komfortverhältnis von 40 unterstreicht die Stabilität und den Fahrkomfort dieser klassischen Segelyacht.
Die Holman & Pye Bowman 36 ist eine charaktervolle Segelyacht mit einem bewährten seetüchtigen Design. Dank der umfangreichen Ausstattung, der jüngsten Motorisierung und der Dokumentation früherer Renovierungen bietet dieses Schiff eine solide Basis für Segler, die auf der Suche nach einer klassischen Yacht mit Ozeanerfahrung sind.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Holman & Pye |
Typ | Bowman 36 |
Länge | 1097 |
Breite | 345 |
Tiefe | 145 |
Durchfahrtshöhe | 1280 |
Baujahr | 1970 |
Material | Polyester |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 190 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2023 |
Rumpfform | Rundespant |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Ofen | |
Warmes Wasser | |
Wassertankinhalt in Litern | 150 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Heizung | CV |
Beiboot | Nein |
Rettungsboje | |
Rettungsinsel | |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bilgenpumpe | Elektrisch |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 8800 |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Kette |
Ankerwinde | Elektrisch |
Sprayhood | |
Aussenpolster | |
Davits | |
Bugkorb | |
Segelabsenksystem | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 11 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Nanni |
Modellmotor | 4.38 |
Leistung (PS) | 38 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | 2017 |
Motorstunden | 590 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 3 |
Tankinhalt in Litern | 240 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Tachometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 3 |
Gesamtkapazität der Batterien | 220 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
Landstrom | |
12V | |
220V |
Anzahl der Masten | 2 |
Mastmaterial | Aluminium |
Zustand der Segel | Vernünftig |
Besan | |
Fock | |
Gennaker | |
Genua | |
Großsegel | |
Halbwinder | |
Sturmfock | |
Genua-Rollreffanlage |