Kategorie: | Motorboot |
Baujahr: | 1980 |
Länge: | 920 cm |
Breite: | 295 cm |
Tiefe: | 60 cm |
Material: | Stahl |
Motorisierung: | Peugeot indenor |
Liegeplatz: |
Gent, Belgien
|
Crown Cruiser 920 – Stahlmotorboot mit Charakter und Freizeitpotenzial
Die Crown Cruiser 920 ist eine Stahlmotorboot aus dem Jahr 1980 mit einer Länge von 9,20 Metern und einer Breite von 2,95 Metern. Dieses Boot ist für den Freizeitgebrauch auf Binnengewässern konzipiert und bietet Platz für vier feste Schlafplätze. Mit einer Durchfahrtshöhe von nur 2,00 Metern ist dieses Schiff für Fahrten unter niedrigen Brücken geeignet, was das Fahrgebiet erheblich erweitert. Das Boot ist unter belgischer Flagge mit der Registrierungsnummer B021570 registriert und die Mehrwertsteuer ist bezahlt.
Der Rumpf der Crown Cruiser 920 ist aus Stahl gefertigt und hat einen V-Boden, was zur Stabilität und zu den Fahreigenschaften beiträgt. Das Boot ist mit einem einzelnen Ruder ausgestattet und wird im Innenbereich über ein Steuerrad gesteuert. Die Stehhöhe innen beträgt 1,89 Meter, was ausreichend Platz für einen komfortablen Aufenthalt an Bord bietet. Das Boot wurde von einem unbekannten Designer entworfen und nicht auf einer bekannten Werft gebaut, was zum einzigartigen Charakter dieses Fahrzeugs beiträgt.
Die Crown Cruiser 920 ist mit einem Peugeot Indenor Dieselmotor mit einer Leistung von 53 PS ausgestattet. Dieser Vierzylinder-Innenbordmotor wird elektrisch gestartet und stammt aus demselben Baujahr wie das Boot: 1980. Der Motor hat eine relativ geringe Betriebsstundenzahl (296) und verbraucht durchschnittlich 9 Liter Diesel pro Stunde. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 12 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von circa 15 km/h. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 200 Litern, was für längere Fahrten ohne Zwischenstopp zum Tanken ausreicht.
An Bord befinden sich eine Essecke, Matratzen, ein Kühlschrank und eine manuelle Toilette. Das Boot verfügt über ein Warmwassersystem, was den Komfort an Bord erhöht. Der Wassertank hat eine Kapazität von 280 Litern. Der Toilettenabfluss geht direkt ins offene Wasser.
Die elektrische Anlage besteht aus vier Batterien mit einer Gesamtkapazität von 190 Ah. Das Boot ist mit einem Batterieladegerät, einer Lichtmaschine, einem Wechselrichter, einem Voltmeter und einem Landstromanschluss ausgestattet. Zur Navigationsausrüstung gehören ein Echolot und Radar. Die elektrische Anlage arbeitet mit 12V.
Außen ist das Boot mit einer Persenning, Fendern und Leinen, einem Seereling, einer Badeplattform und einer Badeleiter ausgestattet. Es ist ein Anker vorhanden. Zur Sicherheit ist das Boot mit einem Rettungsring und einer elektrischen Bilgenpumpe ausgestattet.
Das letzte Mal, dass das Boot für Wartungsarbeiten aus dem Wasser geholt wurde, war im Jahr 2021. Im selben Jahr wurde auch die Antifouling-Behandlung durchgeführt. Es gibt einen Punkt, der die Lackierung auf dem Oberdeck betrifft, die Wartung benötigt. Es gibt keine Dokumentation über frühere Arbeiten oder Wartungshistorie.
Der aktuelle Besitzer hat das Boot für Freizeitfahrten, Tagesausflüge und Wochenendaufenthalte genutzt. Das Boot wurde hauptsächlich auf Binnengewässern eingesetzt. Dank der niedrigen Durchfahrtshöhe ist es möglich, unter vielen Brücken hindurchzufahren, was die Flexibilität während der Fahrten erhöht. Das Boot wird als langsam laufend mit einem rustikalen Erscheinungsbild beschrieben, was zu einem entspannten Fahrerlebnis beiträgt.
Diese Crown Cruiser 920 bietet eine Grundlage für diejenigen, die auf der Suche nach einer charaktervollen Motorboot mit Potenzial für den Freizeitgebrauch auf Binnengewässern sind. Das Boot ist funktional ausgestattet und bietet Möglichkeiten für weitere Personalisierung oder Renovierung.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Crown cruiser |
Typ | 920 |
Länge | 920 |
Breite | 295 |
Tiefe | 60 |
Durchfahrtshöhe | 200 |
Baujahr | 1980 |
Material | Stahl |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
Stehhöhe drinnen | 189 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2021 |
Rumpfform | V-Form |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Innensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Gardinen | |
Warmes Wasser | |
Wassertankinhalt in Litern | 280 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Heizung | NVT |
Beiboot | Nein |
Rettungsboje | |
Bilgenpumpe | Elektrisch |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 7200 |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | N/A |
Abdeckungen | |
Segelabsenksystem | |
Seereling | |
Badeplattform | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 15 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Peugeot indenor |
Modellmotor | 4 cyl. In lijn |
Leistung (PS) | 53 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | 1980 |
Motorstunden | 296 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 9 |
Tankinhalt in Litern | 200 |
Treibstofftankanzeige | |
Thermometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 4 |
Gesamtkapazität der Batterien | 190 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
12V |
Crown Cruiser 920 – Stahlmotorboot mit Charakter und Freizeitpotenzial
Die Crown Cruiser 920 ist eine Stahlmotorboot aus dem Jahr 1980 mit einer Länge von 9,20 Metern und einer Breite von 2,95 Metern. Dieses Boot ist für den Freizeitgebrauch auf Binnengewässern konzipiert und bietet Platz für vier feste Schlafplätze. Mit einer Durchfahrtshöhe von nur 2,00 Metern ist dieses Schiff für Fahrten unter niedrigen Brücken geeignet, was das Fahrgebiet erheblich erweitert. Das Boot ist unter belgischer Flagge mit der Registrierungsnummer B021570 registriert und die Mehrwertsteuer ist bezahlt.
Der Rumpf der Crown Cruiser 920 ist aus Stahl gefertigt und hat einen V-Boden, was zur Stabilität und zu den Fahreigenschaften beiträgt. Das Boot ist mit einem einzelnen Ruder ausgestattet und wird im Innenbereich über ein Steuerrad gesteuert. Die Stehhöhe innen beträgt 1,89 Meter, was ausreichend Platz für einen komfortablen Aufenthalt an Bord bietet. Das Boot wurde von einem unbekannten Designer entworfen und nicht auf einer bekannten Werft gebaut, was zum einzigartigen Charakter dieses Fahrzeugs beiträgt.
Die Crown Cruiser 920 ist mit einem Peugeot Indenor Dieselmotor mit einer Leistung von 53 PS ausgestattet. Dieser Vierzylinder-Innenbordmotor wird elektrisch gestartet und stammt aus demselben Baujahr wie das Boot: 1980. Der Motor hat eine relativ geringe Betriebsstundenzahl (296) und verbraucht durchschnittlich 9 Liter Diesel pro Stunde. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 12 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von circa 15 km/h. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 200 Litern, was für längere Fahrten ohne Zwischenstopp zum Tanken ausreicht.
An Bord befinden sich eine Essecke, Matratzen, ein Kühlschrank und eine manuelle Toilette. Das Boot verfügt über ein Warmwassersystem, was den Komfort an Bord erhöht. Der Wassertank hat eine Kapazität von 280 Litern. Der Toilettenabfluss geht direkt ins offene Wasser.
Die elektrische Anlage besteht aus vier Batterien mit einer Gesamtkapazität von 190 Ah. Das Boot ist mit einem Batterieladegerät, einer Lichtmaschine, einem Wechselrichter, einem Voltmeter und einem Landstromanschluss ausgestattet. Zur Navigationsausrüstung gehören ein Echolot und Radar. Die elektrische Anlage arbeitet mit 12V.
Außen ist das Boot mit einer Persenning, Fendern und Leinen, einem Seereling, einer Badeplattform und einer Badeleiter ausgestattet. Es ist ein Anker vorhanden. Zur Sicherheit ist das Boot mit einem Rettungsring und einer elektrischen Bilgenpumpe ausgestattet.
Das letzte Mal, dass das Boot für Wartungsarbeiten aus dem Wasser geholt wurde, war im Jahr 2021. Im selben Jahr wurde auch die Antifouling-Behandlung durchgeführt. Es gibt einen Punkt, der die Lackierung auf dem Oberdeck betrifft, die Wartung benötigt. Es gibt keine Dokumentation über frühere Arbeiten oder Wartungshistorie.
Der aktuelle Besitzer hat das Boot für Freizeitfahrten, Tagesausflüge und Wochenendaufenthalte genutzt. Das Boot wurde hauptsächlich auf Binnengewässern eingesetzt. Dank der niedrigen Durchfahrtshöhe ist es möglich, unter vielen Brücken hindurchzufahren, was die Flexibilität während der Fahrten erhöht. Das Boot wird als langsam laufend mit einem rustikalen Erscheinungsbild beschrieben, was zu einem entspannten Fahrerlebnis beiträgt.
Diese Crown Cruiser 920 bietet eine Grundlage für diejenigen, die auf der Suche nach einer charaktervollen Motorboot mit Potenzial für den Freizeitgebrauch auf Binnengewässern sind. Das Boot ist funktional ausgestattet und bietet Möglichkeiten für weitere Personalisierung oder Renovierung.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Crown cruiser |
Typ | 920 |
Länge | 920 |
Breite | 295 |
Tiefe | 60 |
Durchfahrtshöhe | 200 |
Baujahr | 1980 |
Material | Stahl |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
Stehhöhe drinnen | 189 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2021 |
Rumpfform | V-Form |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Innensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Gardinen | |
Warmes Wasser | |
Wassertankinhalt in Litern | 280 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Heizung | NVT |
Beiboot | Nein |
Rettungsboje | |
Bilgenpumpe | Elektrisch |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 7200 |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | N/A |
Abdeckungen | |
Segelabsenksystem | |
Seereling | |
Badeplattform | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 15 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Peugeot indenor |
Modellmotor | 4 cyl. In lijn |
Leistung (PS) | 53 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | 1980 |
Motorstunden | 296 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 9 |
Tankinhalt in Litern | 200 |
Treibstofftankanzeige | |
Thermometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 4 |
Gesamtkapazität der Batterien | 190 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
12V |