Kategorie: | Segelboot |
Baujahr: | 1978 |
Länge: | 895 cm |
Breite: | 275 cm |
Tiefe: | 140 cm |
Material: | Polyester |
Motorisierung: | Sole |
Liegeplatz: |
Monnickendam, Niederlande
|
Vindö 32 – Klassischer Langkieler aus 1978
Die Vindö 32 ist eine klassische Segelyacht mit einem charakteristischen skandinavischen Design, gebaut von der renommierten Werft Nötesunds Varv AB in Schweden. Dieses Modell, entworfen von Carl Anderssons, ist bekannt für seine robuste Konstruktion, stabile Segeleigenschaften und zeitlose Ausstrahlung. Mit einer Länge von 8,95 Metern und einer Breite von 2,75 Metern bietet dieses Schiff ein komfortables und sicheres Segelerlebnis, sowohl auf Binnengewässern als auch auf See.
Der Rumpf der Vindö 32 ist aus Polyester gefertigt und hat eine S-Spant-Form, was zur Stabilität und Kursfestigkeit des Schiffes beiträgt. Der Langkieler ist mit einem Einzelruder ausgestattet und wird über eine Pinne im offenen Cockpit gesteuert. Der Tiefgang beträgt 1,40 Meter, was das Schiff für verschiedene Fahrgebiete geeignet macht. Die Durchfahrtshöhe beträgt 11,55 Meter.
Das Teakdeck und der Holzaufbau verleihen dem Schiff ein klassisches Aussehen. Es besteht ein Wartungsbedarf am Teakdeck und am Holzaufbau, was ein wichtiger Punkt für den nächsten Besitzer ist. Das Decksegel benötigt einen neuen Reißverschluss. Der Rumpf zeigt keine Anzeichen von Osmose, was ein wichtiger Aspekt bei Polyesterbooten dieses Alters ist.
Im Inneren bietet die Vindö 32 eine Stehhöhe von 1,90 Metern, was für einen komfortablen Wohnraum sorgt. Es gibt vier feste Schlafplätze, verteilt auf die Kajüte und die Vorschiffskabine. Die Einrichtung besteht aus einer Essecke, Matratzen, einer manuellen Toilette und einer einfachen Pantry mit Kochgelegenheit und Kühlschrank. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 50 Litern. Eine Heizung ist an Bord nicht vorhanden.
Das Boot ist mit einem Sole Mini 26 Innenbord-Dieselmotor aus dem Jahr 1998 ausgestattet. Dieser Dreizylindermotor liefert 26 PS und hat ein elektrisches Startsystem. Der Motor hat 763 Betriebsstunden und verbraucht durchschnittlich 1,5 Liter Diesel pro Stunde. Der Kraftstofftank hat eine Kapazität von 40 Litern. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 9 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von circa 12 km/h.
An Bord sind verschiedene Messinstrumente vorhanden, darunter ein Kraftstofftankmesser, ein Öldruckmesser, ein Temperaturmesser und ein Drehzahlmesser. Die elektrische Anlage besteht aus zwei Batterien mit einer Gesamtkapazität von 140 Ah, einem Batterieladegerät, einer Lichtmaschine, einem Voltmeter und einem Landstromanschluss. Ein kleines Solarpanel sorgt für das Nachladen der Batterien während der Wintermonate.
Die Navigationsausrüstung an Bord ist funktional und umfasst unter anderem:
Diese Ausrüstung macht das Schiff sowohl für kurze Törns als auch für längere Segelreisen geeignet.
Die Vindö 32 verfügt über einen Aluminiummast und einen Segelplan bestehend aus fünf Segeln: Großsegel, Fock, Genua, Sturmfock und Spinnaker. Eine Rollfock ist nicht vorhanden. Der Zustand der Segel wird als angemessen beschrieben. Ein Anker mit Kette und Leine ist vorhanden.
An Deck ist das Boot mit einem Sprayhood, Cockpitzelt, Decksegel, Bug- und Heckkorb, Fendern, Leinen, Badeleiter und einer Reling ausgestattet. Das Cockpit ist selbstlenzend. Zur Sicherheit sind ein Rettungsring und eine manuelle Bilgenpumpe vorhanden. Eine Leiter für den Landgang wird mitgeliefert.
Das Boot ist unter der ORC-Nummer NED 6264 registriert. Die Mehrwertsteuer ist bezahlt und es liegt eine Mehrwertsteuererklärung vor, datiert auf den 21.11.2012. Der jetzige Besitzer besitzt das Schiff seit 2010 und hat es hauptsächlich für Tagesausflüge und Wochenendaufenthalte auf Binnengewässern und Meeren genutzt. Das letzte Mal wurde das Schiff 2022 für Wartungsarbeiten und Antifouling aus dem Wasser geholt.
Die Vindö 32 ist eine klassische Segelyacht mit solider Bauweise und traditionellem Design. Dank des Langkiels und des S-Spant-Rumpfes bietet das Schiff stabile Segeleigenschaften, was es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Segler geeignet macht. Mit einer funktionalen Ausrüstung und einer charakteristischen Ausstrahlung ist dieses Schiff eine interessante Wahl für Liebhaber klassischer Segelyachten, die Wert auf Seetüchtigkeit und traditionelle Linien legen.
Für Interessierte ist es wichtig, einige Wartungspunkte am Teakdeck und am Holzaufbau zu berücksichtigen. Der Motor und die Navigationsausrüstung sind betriebsbereit, und das Boot ist bereit für eine neue Segelsaison.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Vindö |
Typ | 32 |
Länge | 895 |
Breite | 275 |
Tiefe | 140 |
Durchfahrtshöhe | 1155 |
Baujahr | 1978 |
Material | Polyester |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
Stehhöhe drinnen | 190 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2022 |
Rumpfform | S-Förmig |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Wassertankinhalt in Litern | 50 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Heizung | NVT |
Beiboot | Nein |
Rettungsboje | |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bilgenpumpe | Manuell |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 3600 |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Seil und Kette |
Sprayhood | |
Abdeckungen | |
Cockpitzelt | |
Bugkorb | |
Segelabsenksystem | |
Fender und leinen | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 12 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Sole |
Modellmotor | mini 26 |
Leistung (PS) | 26 |
Anzahl der Zylinder | 3 |
Baujahr des Motors | 1998 |
Motorstunden | 763 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 1.5 |
Tankinhalt in Litern | 40 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Tachometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 2 |
Gesamtkapazität der Batterien | 140 Ah |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
12V |
Anzahl der Masten | 1 |
Mastmaterial | Aluminium |
Anzahl der Segel | 5 |
Zustand der Segel | Vernünftig |
Fock | |
Genua | |
Großsegel | |
Spinnaker | |
Sturmfock |
Vindö 32 – Klassischer Langkieler aus 1978
Die Vindö 32 ist eine klassische Segelyacht mit einem charakteristischen skandinavischen Design, gebaut von der renommierten Werft Nötesunds Varv AB in Schweden. Dieses Modell, entworfen von Carl Anderssons, ist bekannt für seine robuste Konstruktion, stabile Segeleigenschaften und zeitlose Ausstrahlung. Mit einer Länge von 8,95 Metern und einer Breite von 2,75 Metern bietet dieses Schiff ein komfortables und sicheres Segelerlebnis, sowohl auf Binnengewässern als auch auf See.
Der Rumpf der Vindö 32 ist aus Polyester gefertigt und hat eine S-Spant-Form, was zur Stabilität und Kursfestigkeit des Schiffes beiträgt. Der Langkieler ist mit einem Einzelruder ausgestattet und wird über eine Pinne im offenen Cockpit gesteuert. Der Tiefgang beträgt 1,40 Meter, was das Schiff für verschiedene Fahrgebiete geeignet macht. Die Durchfahrtshöhe beträgt 11,55 Meter.
Das Teakdeck und der Holzaufbau verleihen dem Schiff ein klassisches Aussehen. Es besteht ein Wartungsbedarf am Teakdeck und am Holzaufbau, was ein wichtiger Punkt für den nächsten Besitzer ist. Das Decksegel benötigt einen neuen Reißverschluss. Der Rumpf zeigt keine Anzeichen von Osmose, was ein wichtiger Aspekt bei Polyesterbooten dieses Alters ist.
Im Inneren bietet die Vindö 32 eine Stehhöhe von 1,90 Metern, was für einen komfortablen Wohnraum sorgt. Es gibt vier feste Schlafplätze, verteilt auf die Kajüte und die Vorschiffskabine. Die Einrichtung besteht aus einer Essecke, Matratzen, einer manuellen Toilette und einer einfachen Pantry mit Kochgelegenheit und Kühlschrank. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 50 Litern. Eine Heizung ist an Bord nicht vorhanden.
Das Boot ist mit einem Sole Mini 26 Innenbord-Dieselmotor aus dem Jahr 1998 ausgestattet. Dieser Dreizylindermotor liefert 26 PS und hat ein elektrisches Startsystem. Der Motor hat 763 Betriebsstunden und verbraucht durchschnittlich 1,5 Liter Diesel pro Stunde. Der Kraftstofftank hat eine Kapazität von 40 Litern. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 9 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von circa 12 km/h.
An Bord sind verschiedene Messinstrumente vorhanden, darunter ein Kraftstofftankmesser, ein Öldruckmesser, ein Temperaturmesser und ein Drehzahlmesser. Die elektrische Anlage besteht aus zwei Batterien mit einer Gesamtkapazität von 140 Ah, einem Batterieladegerät, einer Lichtmaschine, einem Voltmeter und einem Landstromanschluss. Ein kleines Solarpanel sorgt für das Nachladen der Batterien während der Wintermonate.
Die Navigationsausrüstung an Bord ist funktional und umfasst unter anderem:
Diese Ausrüstung macht das Schiff sowohl für kurze Törns als auch für längere Segelreisen geeignet.
Die Vindö 32 verfügt über einen Aluminiummast und einen Segelplan bestehend aus fünf Segeln: Großsegel, Fock, Genua, Sturmfock und Spinnaker. Eine Rollfock ist nicht vorhanden. Der Zustand der Segel wird als angemessen beschrieben. Ein Anker mit Kette und Leine ist vorhanden.
An Deck ist das Boot mit einem Sprayhood, Cockpitzelt, Decksegel, Bug- und Heckkorb, Fendern, Leinen, Badeleiter und einer Reling ausgestattet. Das Cockpit ist selbstlenzend. Zur Sicherheit sind ein Rettungsring und eine manuelle Bilgenpumpe vorhanden. Eine Leiter für den Landgang wird mitgeliefert.
Das Boot ist unter der ORC-Nummer NED 6264 registriert. Die Mehrwertsteuer ist bezahlt und es liegt eine Mehrwertsteuererklärung vor, datiert auf den 21.11.2012. Der jetzige Besitzer besitzt das Schiff seit 2010 und hat es hauptsächlich für Tagesausflüge und Wochenendaufenthalte auf Binnengewässern und Meeren genutzt. Das letzte Mal wurde das Schiff 2022 für Wartungsarbeiten und Antifouling aus dem Wasser geholt.
Die Vindö 32 ist eine klassische Segelyacht mit solider Bauweise und traditionellem Design. Dank des Langkiels und des S-Spant-Rumpfes bietet das Schiff stabile Segeleigenschaften, was es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Segler geeignet macht. Mit einer funktionalen Ausrüstung und einer charakteristischen Ausstrahlung ist dieses Schiff eine interessante Wahl für Liebhaber klassischer Segelyachten, die Wert auf Seetüchtigkeit und traditionelle Linien legen.
Für Interessierte ist es wichtig, einige Wartungspunkte am Teakdeck und am Holzaufbau zu berücksichtigen. Der Motor und die Navigationsausrüstung sind betriebsbereit, und das Boot ist bereit für eine neue Segelsaison.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Vindö |
Typ | 32 |
Länge | 895 |
Breite | 275 |
Tiefe | 140 |
Durchfahrtshöhe | 1155 |
Baujahr | 1978 |
Material | Polyester |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
Stehhöhe drinnen | 190 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2022 |
Rumpfform | S-Förmig |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Wassertankinhalt in Litern | 50 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Heizung | NVT |
Beiboot | Nein |
Rettungsboje | |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bilgenpumpe | Manuell |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 3600 |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Seil und Kette |
Sprayhood | |
Abdeckungen | |
Cockpitzelt | |
Bugkorb | |
Segelabsenksystem | |
Fender und leinen | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 12 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Sole |
Modellmotor | mini 26 |
Leistung (PS) | 26 |
Anzahl der Zylinder | 3 |
Baujahr des Motors | 1998 |
Motorstunden | 763 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 1.5 |
Tankinhalt in Litern | 40 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Tachometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 2 |
Gesamtkapazität der Batterien | 140 Ah |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
12V |
Anzahl der Masten | 1 |
Mastmaterial | Aluminium |
Anzahl der Segel | 5 |
Zustand der Segel | Vernünftig |
Fock | |
Genua | |
Großsegel | |
Spinnaker | |
Sturmfock |