Kategorie: | Arbeitsboot |
Baujahr: | 2013 |
Länge: | 1630 cm |
Breite: | 700 cm |
Tiefe: | 140 cm |
Material: | Aluminium |
Motorisierung: | Cummins |
Liegeplatz: |
Peterhead, Vereinigtes Königreich
|
Der Aluminium-Katamaran „The Holly“ ist ein professionell entworfenes und gebautes Arbeitsboot, das 2013 von der renommierten Werft Alnmaritec gefertigt wurde. Mit einer Länge von 16,3 Metern und einer Breite von 7 Metern bietet dieser Katamaran eine stabile und geräumige Arbeitsplattform für verschiedene maritime Anwendungen. Das Boot ist nach dem UK Workboat Code Kategorie 3 zertifiziert und wurde zuvor für diverse kommerzielle Aktivitäten wie Tauchunterstützung, geophysikalische Untersuchungen, ROV-Operationen und Mannschaftstransporte eingesetzt.
Der Rumpf der „The Holly“ ist vollständig aus Aluminium gefertigt, was zu einer robusten und wartungsarmen Konstruktion beiträgt. Dank des Katamaran-Designs verfügt das Schiff über eine hervorragende Stabilität, selbst bei rauen Wetterbedingungen. Der geringe Tiefgang von 1,40 Metern ermöglicht den Betrieb sowohl in flachen Küstengewässern als auch auf offener See. Die doppelten Ruder und die Innensteuerung über ein Steuerrad sorgen für präzise Manövrierfähigkeit, was bei Präzisionsarbeiten wie Vermessungs- und Tauchoperationen unerlässlich ist.
Der Antrieb erfolgt durch zwei Cummins QSC8.3 Dieselmotoren, jeder mit einer Leistung von 585 PS. Diese Innenbordmotoren, elektrisch gestartet, stammen ebenfalls aus dem Jahr 2013 und liefern eine Reisegeschwindigkeit von etwa 22 km/h (ungefähr 12 Knoten) und eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h (ungefähr 16 Knoten). Der Kraftstofftank hat eine Kapazität von 4000 Litern, was eine große Reichweite für lang andauernde Operationen ermöglicht. Die Motoren sind betriebsbereit und werden von einem Pramac-Generator für zusätzliche Stromversorgung an Bord unterstützt.
Die Navigationsausrüstung an Bord ist umfangreich und professionell eingerichtet. Zur Ausstattung gehören unter anderem zwei Kartenplotter, Radar, AIS, GPS, Echolot, Log-/Geschwindigkeitsmesser, Kompass, VHF- und UHF-Funkgeräte, CCTV und doppelte Motoranzeigen. Die elektrische Installation umfasst ein Batterieladegerät, Lichtmaschine, Wechselrichter und Landstromanschluss, die auf einem 12V-System arbeiten.
„The Holly“ ist mit einem 1,5-Tonnen-A-Rahmen, einer Moonpool und einem 4-Punkt-Verankerungssystem ausgestattet, was sie für verschiedene maritime Arbeiten geeignet macht. Zwei elektrische Winden und eine „Over the Side Pole“ ermöglichen es, Ausrüstung sicher und effizient über Bord zu bringen. Eine elektrische Ankerwinde mit Kette sorgt für schnelle und zuverlässige Ankeroperationen.
An Bord gibt es zwei feste Schlafplätze, eine Essecke, Kühlschrank, Kochgerät, Mikrowelle und eine elektrische Toilette. Die Warmluftheizung sorgt für Komfort bei Arbeiten in kälteren Klimazonen. Die sanitären Einrichtungen sind an eine direkte Ableitung ins offene Wasser angeschlossen, gemäß den üblichen Standards für Arbeitsboote.
Die Sicherheitsausrüstung umfasst unter anderem einen Rettungsring, ein Rettungsfloß (dessen Prüfdatum unbekannt ist) und eine manuelle Lenzpumpe. Das Boot ist nach dem UK Workboat Code Kategorie 3 zertifiziert und wurde zuvor für die irische P5-Zulassung bewertet. Ein Upgrade auf Kategorie 2 ist möglich, abhängig von den Anforderungen des zukünftigen Eigentümers oder Betreibers.
„The Holly“ wurde ursprünglich für Arbeiten an der Forth Bridge gebaut und hat seitdem bei verschiedenen maritimen Unternehmen, darunter McLachlan Marine und Ondine Survey, gedient. Das Boot wurde für verschiedene Operationen wie Tauchunterstützung, geophysikalische Untersuchungen und ROV-Operationen eingesetzt. Im Jahr 2023 wurde das Schiff für Wartungsarbeiten und Antifouling-Behandlung aus dem Wasser geholt.
Dank ihrer robusten Bauweise, großzügigen Deckfläche und umfangreichen Ausstattung ist „The Holly“ für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, darunter:
„The Holly“ bietet eine solide Basis für maritime Fachleute, die auf der Suche nach einem vielseitigen Arbeitsboot mit nachgewiesener Einsatzfähigkeit unter verschiedenen Bedingungen sind. Die Kombination aus einem stabilen Katamaranrumpf, leistungsstarken Motoren, umfangreicher Arbeitsausrüstung und komfortabler Unterkunft macht dieses Schiff sowohl für Nearshore- als auch Offshore-Operationen geeignet. Das Boot bietet Möglichkeiten für weitere Zertifizierungen oder Anpassungen an spezifische betriebliche Anforderungen.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Crew Tender |
Typ | Catamaran |
Länge | 1630 |
Breite | 700 |
Tiefe | 140 |
Baujahr | 2013 |
Material | Aluminium |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2023 |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Innensteuerung |
Ruder | Doppelt |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Mikrowelle | |
Toilette | Elektrisch |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Heizung | Warmluftofen |
Rettungsboje | |
Rettungsinsel | |
Bilgenpumpe | Manuell |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Kette |
Ankerwinde | Elektrisch |
Anzahl der Motoren | 2 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 30 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Cummins |
Modellmotor | QSC8.3 |
Baujahr des Motors | 2013 |
Kraftstoff | Diesel |
Tankinhalt in Litern | 4000 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
12V | |
Ist der Motor betriebsbereit - Motor 2 | Der Motor ist in Betrieb |
Starttyp - Motor 2 | Elektrisch |
Baujahr des Motors - Motor 2 | 2013 |
Kraftstoff - Motor 2 | Diesel |
Der Aluminium-Katamaran „The Holly“ ist ein professionell entworfenes und gebautes Arbeitsboot, das 2013 von der renommierten Werft Alnmaritec gefertigt wurde. Mit einer Länge von 16,3 Metern und einer Breite von 7 Metern bietet dieser Katamaran eine stabile und geräumige Arbeitsplattform für verschiedene maritime Anwendungen. Das Boot ist nach dem UK Workboat Code Kategorie 3 zertifiziert und wurde zuvor für diverse kommerzielle Aktivitäten wie Tauchunterstützung, geophysikalische Untersuchungen, ROV-Operationen und Mannschaftstransporte eingesetzt.
Der Rumpf der „The Holly“ ist vollständig aus Aluminium gefertigt, was zu einer robusten und wartungsarmen Konstruktion beiträgt. Dank des Katamaran-Designs verfügt das Schiff über eine hervorragende Stabilität, selbst bei rauen Wetterbedingungen. Der geringe Tiefgang von 1,40 Metern ermöglicht den Betrieb sowohl in flachen Küstengewässern als auch auf offener See. Die doppelten Ruder und die Innensteuerung über ein Steuerrad sorgen für präzise Manövrierfähigkeit, was bei Präzisionsarbeiten wie Vermessungs- und Tauchoperationen unerlässlich ist.
Der Antrieb erfolgt durch zwei Cummins QSC8.3 Dieselmotoren, jeder mit einer Leistung von 585 PS. Diese Innenbordmotoren, elektrisch gestartet, stammen ebenfalls aus dem Jahr 2013 und liefern eine Reisegeschwindigkeit von etwa 22 km/h (ungefähr 12 Knoten) und eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h (ungefähr 16 Knoten). Der Kraftstofftank hat eine Kapazität von 4000 Litern, was eine große Reichweite für lang andauernde Operationen ermöglicht. Die Motoren sind betriebsbereit und werden von einem Pramac-Generator für zusätzliche Stromversorgung an Bord unterstützt.
Die Navigationsausrüstung an Bord ist umfangreich und professionell eingerichtet. Zur Ausstattung gehören unter anderem zwei Kartenplotter, Radar, AIS, GPS, Echolot, Log-/Geschwindigkeitsmesser, Kompass, VHF- und UHF-Funkgeräte, CCTV und doppelte Motoranzeigen. Die elektrische Installation umfasst ein Batterieladegerät, Lichtmaschine, Wechselrichter und Landstromanschluss, die auf einem 12V-System arbeiten.
„The Holly“ ist mit einem 1,5-Tonnen-A-Rahmen, einer Moonpool und einem 4-Punkt-Verankerungssystem ausgestattet, was sie für verschiedene maritime Arbeiten geeignet macht. Zwei elektrische Winden und eine „Over the Side Pole“ ermöglichen es, Ausrüstung sicher und effizient über Bord zu bringen. Eine elektrische Ankerwinde mit Kette sorgt für schnelle und zuverlässige Ankeroperationen.
An Bord gibt es zwei feste Schlafplätze, eine Essecke, Kühlschrank, Kochgerät, Mikrowelle und eine elektrische Toilette. Die Warmluftheizung sorgt für Komfort bei Arbeiten in kälteren Klimazonen. Die sanitären Einrichtungen sind an eine direkte Ableitung ins offene Wasser angeschlossen, gemäß den üblichen Standards für Arbeitsboote.
Die Sicherheitsausrüstung umfasst unter anderem einen Rettungsring, ein Rettungsfloß (dessen Prüfdatum unbekannt ist) und eine manuelle Lenzpumpe. Das Boot ist nach dem UK Workboat Code Kategorie 3 zertifiziert und wurde zuvor für die irische P5-Zulassung bewertet. Ein Upgrade auf Kategorie 2 ist möglich, abhängig von den Anforderungen des zukünftigen Eigentümers oder Betreibers.
„The Holly“ wurde ursprünglich für Arbeiten an der Forth Bridge gebaut und hat seitdem bei verschiedenen maritimen Unternehmen, darunter McLachlan Marine und Ondine Survey, gedient. Das Boot wurde für verschiedene Operationen wie Tauchunterstützung, geophysikalische Untersuchungen und ROV-Operationen eingesetzt. Im Jahr 2023 wurde das Schiff für Wartungsarbeiten und Antifouling-Behandlung aus dem Wasser geholt.
Dank ihrer robusten Bauweise, großzügigen Deckfläche und umfangreichen Ausstattung ist „The Holly“ für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, darunter:
„The Holly“ bietet eine solide Basis für maritime Fachleute, die auf der Suche nach einem vielseitigen Arbeitsboot mit nachgewiesener Einsatzfähigkeit unter verschiedenen Bedingungen sind. Die Kombination aus einem stabilen Katamaranrumpf, leistungsstarken Motoren, umfangreicher Arbeitsausrüstung und komfortabler Unterkunft macht dieses Schiff sowohl für Nearshore- als auch Offshore-Operationen geeignet. Das Boot bietet Möglichkeiten für weitere Zertifizierungen oder Anpassungen an spezifische betriebliche Anforderungen.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Crew Tender |
Typ | Catamaran |
Länge | 1630 |
Breite | 700 |
Tiefe | 140 |
Baujahr | 2013 |
Material | Aluminium |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2023 |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Innensteuerung |
Ruder | Doppelt |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Mikrowelle | |
Toilette | Elektrisch |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Heizung | Warmluftofen |
Rettungsboje | |
Rettungsinsel | |
Bilgenpumpe | Manuell |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Kette |
Ankerwinde | Elektrisch |
Anzahl der Motoren | 2 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 30 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Cummins |
Modellmotor | QSC8.3 |
Baujahr des Motors | 2013 |
Kraftstoff | Diesel |
Tankinhalt in Litern | 4000 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
12V | |
Ist der Motor betriebsbereit - Motor 2 | Der Motor ist in Betrieb |
Starttyp - Motor 2 | Elektrisch |
Baujahr des Motors - Motor 2 | 2013 |
Kraftstoff - Motor 2 | Diesel |