Kategorie: | Segelboot |
Baujahr: | 1988 |
Länge: | 1015 cm |
Breite: | 310 cm |
Tiefe: | 120 cm |
Material: | Polyester |
Motorisierung: | Yanmar |
Liegeplatz: |
Deventer, Niederlande
|
Diese Fellowship 33, gebaut im Jahr 1988 von der renommierten Werft Gebroeders de Kloet, ist eine Polyester-Segelyacht mit einem S-Spant-Rumpf und Pinne. Das Schiff ist 10,15 Meter lang, 3,10 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,20 Meter. Die Durchfahrtshöhe beträgt etwa 12,50 Meter, was das Schiff für eine Vielzahl von Binnengewässern, Seen und Flüssen geeignet macht. Die Fellowship 33 ist für einen komfortablen Aufenthalt an Bord konzipiert und bietet Platz für vier feste Schlafplätze, verteilt auf den Salon und eine separate Achterkabine.
Der Rumpf ist aus Polyester gefertigt, einem Material, das für seine Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit bekannt ist. Die S-Spant-Rumpfform trägt zur Stabilität und Seetüchtigkeit des Schiffes bei. Die Steuerung erfolgt über eine Pinne im offenen Cockpit. Das Ruder ist einfach ausgeführt und befindet sich unter dem Achterschiff. Die Gangbords sind breit, was die Zugänglichkeit und Sicherheit an Deck verbessert.
Der Innenraum wurde mit Sorgfalt von den ersten und einzigen Eigentümern des Schiffes aufgebaut. Es wurde Mahagoniholz gewählt, was für eine warme und klassische Ausstrahlung sorgt. An Steuerbord befindet sich eine halbrunde Sitzgruppe, während an Backbord eine gerade Bank platziert ist. Der Salon ist mit einer L-förmigen Kombüse mit einem Vier-Flammen-Gasherd, Kühlschrank und ausreichend Stauraum ausgestattet. Die Achterkabine bietet zwei Schlafplätze, und im Vorschiff sind weitere zwei feste Schlafplätze vorhanden. Das Boot verfügt über eine manuelle Toilette mit direktem Abfluss ins offene Wasser. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von etwa 200 Litern.
Die Fellowship 33 ist mit einem Yanmar-Innenbord-Dieselmotor mit 34 PS und drei Zylindern ausgestattet, elektrisch gestartet. Der Motor ist aus demselben Baujahr wie das Schiff (1988) und ist betriebsbereit. Der Kraftstofftank hat eine Kapazität von 75 Litern. Für die Energieversorgung sind zwei Batterien vorhanden, gespeist durch eine Lichtmaschine, einen Wechselrichter und ein Solarpanel. An Bord ist zudem eine Warmluftheizung vorhanden, die den Aufenthalt an Bord in kälteren Jahreszeiten angenehmer macht.
Der Segelplan besteht aus einem Großsegel und einer Genua, wobei die Genua mit einem Reffsystem ausgestattet ist. Der Mast ist aus Holz gefertigt und es ist ein Mast vorhanden. Die Segel sind funktional und für den Freizeitgebrauch geeignet. Die Segeleigenschaften der Fellowship 33 werden als stabil beschrieben, was auf die Rumpfform und die ausgewogene Takelage zurückzuführen ist.
Das Cockpit ist mit einem Sprayhood, Cockpitzelt, Cockpittisch und Außendeckkissen ausgestattet. Für die Sicherheit sind Reling- und Heckstühle, eine Seereling und ein selbstlenzendes Cockpit vorhanden. Das Deck ist teilweise mit Teakholz versehen, was für zusätzlichen Halt und eine klassische Ausstrahlung sorgt. Am Heck befindet sich eine Badeleiter. Für den Ankereinsatz ist eine manuelle Ankerwinde mit Kette und Leine vorhanden.
Die Fellowship 33 war immer im Besitz des aktuellen Eigentümers, der auch für den Aufbau des Schiffes verantwortlich war. In den Wintermonaten wurde das Schiff stets aus dem Wasser genommen und in einer Halle gelagert. Die letzte Antifouling-Behandlung und die letzte Wartung sind für 2025 geplant. Es wurden keine Anzeichen von Osmose festgestellt.
Das Schiff wurde hauptsächlich für Freizeitfahrten und Urlaube genutzt, mit Fahrten auf Binnengewässern, Kanälen, Seen, Teichen und Flüssen. Die Fellowship 33 ist sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Aufenthalte an Bord geeignet. Der großzügige Stauraum und die Aufteilung machen das Schiff geeignet für Paare oder kleine Familien, die komfortabel segeln möchten.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Fellowship |
Typ | 33 |
Länge | 1015 |
Breite | 310 |
Tiefe | 120 |
Durchfahrtshöhe | 1250 |
Baujahr | 1988 |
Material | Polyester |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2025 |
Rumpfform | S-Förmig |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Wassertankinhalt in Litern | 200 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Heizung | Warmluftofen |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Seil und Kette |
Ankerwinde | Manuell |
Sprayhood | |
Aussenpolster | |
Davits | |
Cockpitzelt | |
Bugkorb | |
Segelabsenksystem | |
Fender und leinen | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Yanmar |
Leistung (PS) | 34 |
Anzahl der Zylinder | 3 |
Baujahr des Motors | 1988 |
Kraftstoff | Diesel |
Tankinhalt in Litern | 75 |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 2 |
Inverter | |
Voltmeter | |
Landstrom |
Anzahl der Masten | 1 |
Mastmaterial | Holz |
Anzahl der Segel | 2 |
Zustand der Segel | Gut |
Genua | |
Großsegel | |
Genua-Rollreffanlage |
Diese Fellowship 33, gebaut im Jahr 1988 von der renommierten Werft Gebroeders de Kloet, ist eine Polyester-Segelyacht mit einem S-Spant-Rumpf und Pinne. Das Schiff ist 10,15 Meter lang, 3,10 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,20 Meter. Die Durchfahrtshöhe beträgt etwa 12,50 Meter, was das Schiff für eine Vielzahl von Binnengewässern, Seen und Flüssen geeignet macht. Die Fellowship 33 ist für einen komfortablen Aufenthalt an Bord konzipiert und bietet Platz für vier feste Schlafplätze, verteilt auf den Salon und eine separate Achterkabine.
Der Rumpf ist aus Polyester gefertigt, einem Material, das für seine Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit bekannt ist. Die S-Spant-Rumpfform trägt zur Stabilität und Seetüchtigkeit des Schiffes bei. Die Steuerung erfolgt über eine Pinne im offenen Cockpit. Das Ruder ist einfach ausgeführt und befindet sich unter dem Achterschiff. Die Gangbords sind breit, was die Zugänglichkeit und Sicherheit an Deck verbessert.
Der Innenraum wurde mit Sorgfalt von den ersten und einzigen Eigentümern des Schiffes aufgebaut. Es wurde Mahagoniholz gewählt, was für eine warme und klassische Ausstrahlung sorgt. An Steuerbord befindet sich eine halbrunde Sitzgruppe, während an Backbord eine gerade Bank platziert ist. Der Salon ist mit einer L-förmigen Kombüse mit einem Vier-Flammen-Gasherd, Kühlschrank und ausreichend Stauraum ausgestattet. Die Achterkabine bietet zwei Schlafplätze, und im Vorschiff sind weitere zwei feste Schlafplätze vorhanden. Das Boot verfügt über eine manuelle Toilette mit direktem Abfluss ins offene Wasser. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von etwa 200 Litern.
Die Fellowship 33 ist mit einem Yanmar-Innenbord-Dieselmotor mit 34 PS und drei Zylindern ausgestattet, elektrisch gestartet. Der Motor ist aus demselben Baujahr wie das Schiff (1988) und ist betriebsbereit. Der Kraftstofftank hat eine Kapazität von 75 Litern. Für die Energieversorgung sind zwei Batterien vorhanden, gespeist durch eine Lichtmaschine, einen Wechselrichter und ein Solarpanel. An Bord ist zudem eine Warmluftheizung vorhanden, die den Aufenthalt an Bord in kälteren Jahreszeiten angenehmer macht.
Der Segelplan besteht aus einem Großsegel und einer Genua, wobei die Genua mit einem Reffsystem ausgestattet ist. Der Mast ist aus Holz gefertigt und es ist ein Mast vorhanden. Die Segel sind funktional und für den Freizeitgebrauch geeignet. Die Segeleigenschaften der Fellowship 33 werden als stabil beschrieben, was auf die Rumpfform und die ausgewogene Takelage zurückzuführen ist.
Das Cockpit ist mit einem Sprayhood, Cockpitzelt, Cockpittisch und Außendeckkissen ausgestattet. Für die Sicherheit sind Reling- und Heckstühle, eine Seereling und ein selbstlenzendes Cockpit vorhanden. Das Deck ist teilweise mit Teakholz versehen, was für zusätzlichen Halt und eine klassische Ausstrahlung sorgt. Am Heck befindet sich eine Badeleiter. Für den Ankereinsatz ist eine manuelle Ankerwinde mit Kette und Leine vorhanden.
Die Fellowship 33 war immer im Besitz des aktuellen Eigentümers, der auch für den Aufbau des Schiffes verantwortlich war. In den Wintermonaten wurde das Schiff stets aus dem Wasser genommen und in einer Halle gelagert. Die letzte Antifouling-Behandlung und die letzte Wartung sind für 2025 geplant. Es wurden keine Anzeichen von Osmose festgestellt.
Das Schiff wurde hauptsächlich für Freizeitfahrten und Urlaube genutzt, mit Fahrten auf Binnengewässern, Kanälen, Seen, Teichen und Flüssen. Die Fellowship 33 ist sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Aufenthalte an Bord geeignet. Der großzügige Stauraum und die Aufteilung machen das Schiff geeignet für Paare oder kleine Familien, die komfortabel segeln möchten.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Fellowship |
Typ | 33 |
Länge | 1015 |
Breite | 310 |
Tiefe | 120 |
Durchfahrtshöhe | 1250 |
Baujahr | 1988 |
Material | Polyester |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2025 |
Rumpfform | S-Förmig |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Wassertankinhalt in Litern | 200 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Heizung | Warmluftofen |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Seil und Kette |
Ankerwinde | Manuell |
Sprayhood | |
Aussenpolster | |
Davits | |
Cockpitzelt | |
Bugkorb | |
Segelabsenksystem | |
Fender und leinen | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Yanmar |
Leistung (PS) | 34 |
Anzahl der Zylinder | 3 |
Baujahr des Motors | 1988 |
Kraftstoff | Diesel |
Tankinhalt in Litern | 75 |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 2 |
Inverter | |
Voltmeter | |
Landstrom |
Anzahl der Masten | 1 |
Mastmaterial | Holz |
Anzahl der Segel | 2 |
Zustand der Segel | Gut |
Genua | |
Großsegel | |
Genua-Rollreffanlage |