Kategorie: | Motorboot |
Baujahr: | 1976 |
Länge: | 920 cm |
Breite: | 290 cm |
Tiefe: | 120 cm |
Material: | Stahl |
Motorisierung: | Mercedes |
Liegeplatz: |
Hennigsdorf, Deutschland
|
Dieser Bollmann-Motorkutter aus dem Jahr 1976 ist ein Stahlmotorboot mit einer Länge von 9,20 Metern und einer Breite von 2,90 Metern. Das Schiff wurde auf einer Werft in Bremerhaven gebaut und ursprünglich als Motorsailer entworfen. Die technischen Zeichnungen dieses Entwurfs sind noch verfügbar. Der Rumpf ist in Knickspantform ausgeführt und mit einem Langkiel ausgestattet, was zur Stabilität und Kursstabilität des Schiffes beiträgt. Die Durchfahrtshöhe beträgt 2,90 Meter, was das Schiff für eine Vielzahl von Fahrgebieten geeignet macht, darunter Binnengewässer, Kanäle, Seen, Flüsse und sogar Küstengewässer.
Der Rumpf ist vollständig aus Stahl, was für eine robuste Konstruktion sorgt. Im Jahr 2016 wurde das Deck mit einem pflegeleichten Kunststoff-Teakdeck ausgestattet, geliefert von Rosch Yachts. Die Außenausstattung umfasst unter anderem ein Bimini, Außendeckkissen, Davits, eine Badeleiter und eine Reling. Der Anker wird manuell bedient und ist mit einer Leine befestigt. Das Boot wiegt etwa 7.800 kg.
Im Inneren bietet der Bollmann-Motorkutter eine Stehhöhe von 1,80 Metern. Die Aufteilung ist funktional mit einer Essecke, Kühlschrank, Gefrierschrank und einer separaten Nasszelle mit Vakuumtoilette. Der Toilettenabfluss ist direkt an das Außenwasser angeschlossen. Es gibt zwei feste Schlafplätze und zwei zusätzliche Schlafplätze, was das Schiff für Übernachtungen mit maximal vier Personen geeignet macht. Die Küche ist komplett ausgestattet mit einem Zweiflammen-Gasherd, zwei Gasflaschen und Küchenutensilien. Die Gasanlage wird im Mai 2024 erneut geprüft.
Der Motor ist ein Mercedes OM636 Dieselmotor mit einer Leistung von 42 PS. Dieser Vierzylinder-Innenbordmotor wurde ursprünglich 1963 gebaut und hat etwa 5.000 Betriebsstunden. In den Jahren 2023/2024 wurde der Motor vollständig überholt. Der Motor wird elektrisch gestartet und verbraucht durchschnittlich 3 Liter Diesel pro Stunde. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 500 Litern, was für eine große Reichweite sorgt. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 8 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von circa 11 km/h.
Das elektrische System an Bord arbeitet mit 12V und besteht aus drei Batterien mit einer Gesamtkapazität von 270 Ah. Außerdem ist das Schiff mit einem Batterieladegerät ausgestattet, was zur Energieversorgung bei längeren Fahrten beiträgt.
Die Steuerung erfolgt über ein Steuerrad und ist doppelt ausgeführt, was bedeutet, dass sowohl innen als auch außen gesteuert werden kann. Die hydraulische Ruderanlage trägt zu einer reibungslosen Bedienung bei. Die Navigationsausrüstung an Bord umfasst einen Autopiloten, Kartenplotter, Kompass, Log-/Geschwindigkeitsmesser und ein UKW-Funkgerät. Die Anwesenheit eines Kraftstofftankmessers, Öldruckmessers und Temperaturmessers sorgt für einen guten Überblick über den Motorstatus während der Fahrt.
Der Bollmann-Motorkutter wird mit Wartungs- und Reparaturdokumentation geliefert. Im Mai/Juni 2024 wird das Unterwasserschiff erneut mit Antifouling behandelt und der Rumpf neu gestrichen. Das Boot ist derzeit fahrbereit und liegt im Wasser. Bekannte Punkte, die beachtet werden müssen, sind das erneute Spachteln und Streichen des Deckshauses sowie das Lackieren einer Luke.
Das Boot wurde ursprünglich im Auftrag des ersten Eigentümers gebaut und mit viel Liebe zum Detail mit hochwertigen Hölzern ausgestattet. Der jetzige Eigentümer hat das Schiff 16 Jahre lang besessen und für Tagesausflüge, Freizeitfahrten und Urlaube genutzt.
Zum Verkauf gehören Fender, Leinen und diverses Zubehör.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Bollmann |
Typ | Motorkotter |
Länge | 920 |
Breite | 290 |
Tiefe | 120 |
Durchfahrtshöhe | 290 |
Baujahr | 1976 |
Material | Stahl |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 180 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2024 |
Rumpfform | Knickspant |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Doppelsteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Gefrierschrank | |
Wassertankinhalt in Litern | 90 |
Toilette | Vacuum |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Beiboot | Nein |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 7800 |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Seil |
Ankerwinde | Manuell |
Bimini | |
Aussenpolster | |
Teak deck | |
Fender und leinen | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 11 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Mercedes |
Modellmotor | Om636 |
Leistung (PS) | 42 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | 1963 |
Motorstunden | 5000 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 3 |
Tankinhalt in Litern | 500 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 3 |
Gesamtkapazität der Batterien | 270 |
Batterieanzeige | |
12V |
Dieser Bollmann-Motorkutter aus dem Jahr 1976 ist ein Stahlmotorboot mit einer Länge von 9,20 Metern und einer Breite von 2,90 Metern. Das Schiff wurde auf einer Werft in Bremerhaven gebaut und ursprünglich als Motorsailer entworfen. Die technischen Zeichnungen dieses Entwurfs sind noch verfügbar. Der Rumpf ist in Knickspantform ausgeführt und mit einem Langkiel ausgestattet, was zur Stabilität und Kursstabilität des Schiffes beiträgt. Die Durchfahrtshöhe beträgt 2,90 Meter, was das Schiff für eine Vielzahl von Fahrgebieten geeignet macht, darunter Binnengewässer, Kanäle, Seen, Flüsse und sogar Küstengewässer.
Der Rumpf ist vollständig aus Stahl, was für eine robuste Konstruktion sorgt. Im Jahr 2016 wurde das Deck mit einem pflegeleichten Kunststoff-Teakdeck ausgestattet, geliefert von Rosch Yachts. Die Außenausstattung umfasst unter anderem ein Bimini, Außendeckkissen, Davits, eine Badeleiter und eine Reling. Der Anker wird manuell bedient und ist mit einer Leine befestigt. Das Boot wiegt etwa 7.800 kg.
Im Inneren bietet der Bollmann-Motorkutter eine Stehhöhe von 1,80 Metern. Die Aufteilung ist funktional mit einer Essecke, Kühlschrank, Gefrierschrank und einer separaten Nasszelle mit Vakuumtoilette. Der Toilettenabfluss ist direkt an das Außenwasser angeschlossen. Es gibt zwei feste Schlafplätze und zwei zusätzliche Schlafplätze, was das Schiff für Übernachtungen mit maximal vier Personen geeignet macht. Die Küche ist komplett ausgestattet mit einem Zweiflammen-Gasherd, zwei Gasflaschen und Küchenutensilien. Die Gasanlage wird im Mai 2024 erneut geprüft.
Der Motor ist ein Mercedes OM636 Dieselmotor mit einer Leistung von 42 PS. Dieser Vierzylinder-Innenbordmotor wurde ursprünglich 1963 gebaut und hat etwa 5.000 Betriebsstunden. In den Jahren 2023/2024 wurde der Motor vollständig überholt. Der Motor wird elektrisch gestartet und verbraucht durchschnittlich 3 Liter Diesel pro Stunde. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 500 Litern, was für eine große Reichweite sorgt. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 8 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von circa 11 km/h.
Das elektrische System an Bord arbeitet mit 12V und besteht aus drei Batterien mit einer Gesamtkapazität von 270 Ah. Außerdem ist das Schiff mit einem Batterieladegerät ausgestattet, was zur Energieversorgung bei längeren Fahrten beiträgt.
Die Steuerung erfolgt über ein Steuerrad und ist doppelt ausgeführt, was bedeutet, dass sowohl innen als auch außen gesteuert werden kann. Die hydraulische Ruderanlage trägt zu einer reibungslosen Bedienung bei. Die Navigationsausrüstung an Bord umfasst einen Autopiloten, Kartenplotter, Kompass, Log-/Geschwindigkeitsmesser und ein UKW-Funkgerät. Die Anwesenheit eines Kraftstofftankmessers, Öldruckmessers und Temperaturmessers sorgt für einen guten Überblick über den Motorstatus während der Fahrt.
Der Bollmann-Motorkutter wird mit Wartungs- und Reparaturdokumentation geliefert. Im Mai/Juni 2024 wird das Unterwasserschiff erneut mit Antifouling behandelt und der Rumpf neu gestrichen. Das Boot ist derzeit fahrbereit und liegt im Wasser. Bekannte Punkte, die beachtet werden müssen, sind das erneute Spachteln und Streichen des Deckshauses sowie das Lackieren einer Luke.
Das Boot wurde ursprünglich im Auftrag des ersten Eigentümers gebaut und mit viel Liebe zum Detail mit hochwertigen Hölzern ausgestattet. Der jetzige Eigentümer hat das Schiff 16 Jahre lang besessen und für Tagesausflüge, Freizeitfahrten und Urlaube genutzt.
Zum Verkauf gehören Fender, Leinen und diverses Zubehör.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Bollmann |
Typ | Motorkotter |
Länge | 920 |
Breite | 290 |
Tiefe | 120 |
Durchfahrtshöhe | 290 |
Baujahr | 1976 |
Material | Stahl |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 180 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2024 |
Rumpfform | Knickspant |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Doppelsteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Gefrierschrank | |
Wassertankinhalt in Litern | 90 |
Toilette | Vacuum |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Beiboot | Nein |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 7800 |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Seil |
Ankerwinde | Manuell |
Bimini | |
Aussenpolster | |
Teak deck | |
Fender und leinen | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 11 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Mercedes |
Modellmotor | Om636 |
Leistung (PS) | 42 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | 1963 |
Motorstunden | 5000 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 3 |
Tankinhalt in Litern | 500 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 3 |
Gesamtkapazität der Batterien | 270 |
Batterieanzeige | |
12V |