Kategorie: | Segelboot |
Baujahr: | Unbekannt |
Länge: | 730 cm |
Breite: | 245 cm |
Tiefe: | 125 cm |
Material: | Holz |
Motorisierung: | Bukh |
Liegeplatz: |
Zeewolde, Niederlande
|
Die Imke ist eine klassische Segelyacht der Marke Harrison Butler, Typ Westwind, entworfen 1928 in England. Das Schiff hat eine Länge von 7,30 Metern und eine Breite von 2,45 Metern, was es zu einem kompakten und robusten Segelboot macht. Der hölzerne Rumpf hat eine S-Spant-Form, was zur Stabilität und Seetüchtigkeit der Imke beiträgt. Mit einem Tiefgang von 1,25 Metern ist das Boot sowohl für flache als auch tiefere Gewässer geeignet, während die Durchfahrtshöhe von 11 Metern die Möglichkeit bietet, eine breite Palette von Fahrgebieten zu erkunden.
Im Inneren bietet die Imke eine komfortable Stehhöhe von 1,80 Metern und eine kleine, praktische Kajüte, die Platz für zwei Personen bietet. Die Kajüte ist mit einer Kombüse, einem Kochgerät, einem Kühlschrank und einer handbetriebenen Toilette ausgestattet, die umweltfreundlich ist, da der Abfluss nicht direkt ins offene Wasser gelangt. Der Stauraum ist clever gestaltet, mit Bänken, die auch als Stauraum dienen können.
Die Segelausrüstung der Imke besteht aus einem Großsegel, einer Fock und einem Klüver, mit einem Rollsystem für das Vorsegel, das das Segeln einfach macht. Der Holzmast trägt zum klassischen Erscheinungsbild der Yacht bei. Die Segelleistungen sind ausgezeichnet, mit einer Kreuzgeschwindigkeit von 6 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 8 km/h.
Die Imke ist mit einem Bukh DV 10 Innenbord-Dieselmotor aus dem Jahr 1978 ausgestattet, mit einer Leistung von 10 PS. Der Motor verbraucht etwa 1,5 Liter Kraftstoff pro Stunde, und der Kraftstofftank hat eine Kapazität von 30 Litern. Die elektrischen Systeme an Bord umfassen ein Batterieladegerät, einen Wechselrichter, ein Voltmeter und einen Landstromanschluss, mit einer Gesamtkapazität von 200 Ah, verteilt auf zwei Batterien.
Die Sicherheit wird durch ein selbstlenzendes Cockpit und eine elektrische Bilgenpumpe gewährleistet. Das Schiff ist außerdem mit einem Teakdeck, einer Sprayhood, Außenkissen, Fendern und Leinen ausgestattet. Für Ankeraktivitäten sind zwei Anker mit Kettenbefestigung an Bord.
Die Imke hat eine reiche Geschichte und ist unter anderem zwischen Frankreich und Südengland gesegelt, bevor sie kürzlich hauptsächlich auf dem IJsselmeer und den Zeeland-Gewässern genutzt wurde. Das Teakdeck wurde 2017 erneuert und 2024 erhielt das Boot eine aktuelle Antifouling-Behandlung.
Mit ihrer reichen Geschichte und zuverlässigen Konstruktion ist die Imke eine ideale Wahl für Liebhaber klassischer Schiffe, die sowohl historischen Charme als auch moderne Segelfähigkeiten genießen.
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Harrison Butler |
Typ | Westwind |
Länge | 730 |
Breite | 245 |
Tiefe | 125 |
Durchfahrtshöhe | 1100 |
Baujahr | 1928 |
Material | Holz |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 180 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2024 |
Rumpfform | Halb-S-Formig |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Wassertankinhalt in Litern | 30 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bilgenpumpe | Elektrisch |
Gewicht (kg) | 4500 |
Anker | 2 |
Ankerbefestigung | Kette |
Sprayhood | |
Aussenpolster | |
Segelabsenksystem | |
Fender und leinen | |
Seereling |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 8 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Bukh |
Modellmotor | DV10 |
Leistung (PS) | 10 |
Kraftstoff | Diesel |
Thermometer | |
Anzahl der Batterien vorhanden | 2 |
Gesamtkapazität der Batterien | 200 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
12V |
Anzahl der Masten | 1 |
Mastmaterial | Holz |
Anzahl der Segel | 3 |
Zustand der Segel | Neu |
Fock | |
Großsegel | |
Klüver | |
Vorsegel-Rollreffanlage |
Die Imke ist eine klassische Segelyacht der Marke Harrison Butler, Typ Westwind, entworfen 1928 in England. Das Schiff hat eine Länge von 7,30 Metern und eine Breite von 2,45 Metern, was es zu einem kompakten und robusten Segelboot macht. Der hölzerne Rumpf hat eine S-Spant-Form, was zur Stabilität und Seetüchtigkeit der Imke beiträgt. Mit einem Tiefgang von 1,25 Metern ist das Boot sowohl für flache als auch tiefere Gewässer geeignet, während die Durchfahrtshöhe von 11 Metern die Möglichkeit bietet, eine breite Palette von Fahrgebieten zu erkunden.
Im Inneren bietet die Imke eine komfortable Stehhöhe von 1,80 Metern und eine kleine, praktische Kajüte, die Platz für zwei Personen bietet. Die Kajüte ist mit einer Kombüse, einem Kochgerät, einem Kühlschrank und einer handbetriebenen Toilette ausgestattet, die umweltfreundlich ist, da der Abfluss nicht direkt ins offene Wasser gelangt. Der Stauraum ist clever gestaltet, mit Bänken, die auch als Stauraum dienen können.
Die Segelausrüstung der Imke besteht aus einem Großsegel, einer Fock und einem Klüver, mit einem Rollsystem für das Vorsegel, das das Segeln einfach macht. Der Holzmast trägt zum klassischen Erscheinungsbild der Yacht bei. Die Segelleistungen sind ausgezeichnet, mit einer Kreuzgeschwindigkeit von 6 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 8 km/h.
Die Imke ist mit einem Bukh DV 10 Innenbord-Dieselmotor aus dem Jahr 1978 ausgestattet, mit einer Leistung von 10 PS. Der Motor verbraucht etwa 1,5 Liter Kraftstoff pro Stunde, und der Kraftstofftank hat eine Kapazität von 30 Litern. Die elektrischen Systeme an Bord umfassen ein Batterieladegerät, einen Wechselrichter, ein Voltmeter und einen Landstromanschluss, mit einer Gesamtkapazität von 200 Ah, verteilt auf zwei Batterien.
Die Sicherheit wird durch ein selbstlenzendes Cockpit und eine elektrische Bilgenpumpe gewährleistet. Das Schiff ist außerdem mit einem Teakdeck, einer Sprayhood, Außenkissen, Fendern und Leinen ausgestattet. Für Ankeraktivitäten sind zwei Anker mit Kettenbefestigung an Bord.
Die Imke hat eine reiche Geschichte und ist unter anderem zwischen Frankreich und Südengland gesegelt, bevor sie kürzlich hauptsächlich auf dem IJsselmeer und den Zeeland-Gewässern genutzt wurde. Das Teakdeck wurde 2017 erneuert und 2024 erhielt das Boot eine aktuelle Antifouling-Behandlung.
Mit ihrer reichen Geschichte und zuverlässigen Konstruktion ist die Imke eine ideale Wahl für Liebhaber klassischer Schiffe, die sowohl historischen Charme als auch moderne Segelfähigkeiten genießen.
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Harrison Butler |
Typ | Westwind |
Länge | 730 |
Breite | 245 |
Tiefe | 125 |
Durchfahrtshöhe | 1100 |
Baujahr | 1928 |
Material | Holz |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 180 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2024 |
Rumpfform | Halb-S-Formig |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Wassertankinhalt in Litern | 30 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bilgenpumpe | Elektrisch |
Gewicht (kg) | 4500 |
Anker | 2 |
Ankerbefestigung | Kette |
Sprayhood | |
Aussenpolster | |
Segelabsenksystem | |
Fender und leinen | |
Seereling |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 8 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Bukh |
Modellmotor | DV10 |
Leistung (PS) | 10 |
Kraftstoff | Diesel |
Thermometer | |
Anzahl der Batterien vorhanden | 2 |
Gesamtkapazität der Batterien | 200 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
12V |
Anzahl der Masten | 1 |
Mastmaterial | Holz |
Anzahl der Segel | 3 |
Zustand der Segel | Neu |
Fock | |
Großsegel | |
Klüver | |
Vorsegel-Rollreffanlage |