| Kategorie: | Motorboot |
| Baujahr: | 1963 |
| Länge: | 1000 cm |
| Breite: | 340 cm |
| Tiefe: | 90 cm |
| Material: | Stahl |
| Motorisierung: | Peugeot |
| Liegeplatz: |
Amersfoort, Niederlande
|
Die Schuurmans 1000 ist eine Stahlyacht mit einer Länge von 10 Metern und einer Breite von 3,40 Metern. Dieses Schiff, gebaut im Jahr 1963, ist für den Einsatz auf Binnengewässern, Kanälen, Gräben, Seen, Teichen und Flüssen konzipiert. Mit einem Tiefgang von 90 cm und einer Durchfahrtshöhe von 2,50 Metern ist das Fahrzeug für eine Vielzahl von Fahrgebieten geeignet. Die Stehhöhe im Inneren beträgt 1,80 Meter, was für ausreichend Bewegungsfreiheit im Innenraum sorgt.
Das Boot verfügt über ein Internationales Zertifikat für Sportboote (ICP) und die Mehrwertsteuer ist bezahlt. Das letzte Mal, dass das Schiff für Wartungsarbeiten aus dem Wasser geholt wurde, war im Jahr 2023, wobei auch eine Antifouling-Behandlung durchgeführt wurde.
Der Rumpf der Schuurmans 1000 ist vollständig aus Stahl gefertigt, was zur Robustheit des Schiffes beiträgt. Die Steuerung erfolgt über ein Steuerrad, das sich im Inneren befindet. Das Schiff ist mit einem einzelnen Ruder ausgestattet. Trotz des Fehlens eines Bugstrahlruders verfügt das Fahrzeug über einen kleinen Wendekreis, was die Manövrierfähigkeit verbessert.
Die Motorisierung besteht aus einem Peugeot Indenor DTN62 Inboard-Dieselmotor mit einer Leistung von 62 PS. Dieser Vierzylindermotor wird elektrisch gestartet und wurde 1983 eingebaut. Im Jahr 2002 wurde der Motor überholt. Der Motor hat eine Betriebsstundenzahl von etwa 3400 Stunden. Die Reisegeschwindigkeit beträgt etwa 10 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 14 km/h. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 300 Litern.
An Bord sind verschiedene Messinstrumente vorhanden, darunter ein Öldruckmesser, ein Temperaturmesser und ein Drehzahlmesser. Die elektrische Anlage besteht aus drei Batterien mit einer Gesamtkapazität von 280 Ah. Die Stromversorgung wird durch ein Batterieladegerät, eine Lichtmaschine, einen Landstromanschluss, ein Voltmeter und ein Solarpanel unterstützt. Das Bordnetz arbeitet sowohl mit 12V als auch mit 220V.
Der Innenraum der Schuurmans 1000 ist mit einer Essecke, einem Kühlschrank, einem Kochgerät und Matratzen ausgestattet. Der Kühlschrank hat ein Fassungsvermögen von 90 Litern und arbeitet über einen Wechselrichter mit 230V. Es gibt vier feste Schlafplätze und drei zusätzliche Schlafplätze. In der Achterkabine sind die Betten elektrisch verstellbar mit Hilfe eines Lattenrosts und eines eigenen Wechselrichters. Der Wohnbereich ist mit Warmluftheizung ausgestattet, was zum Komfort an kühleren Tagen beiträgt.
Die Toilette an Bord ist elektrisch und an einen Fäkalientank mit 350 Litern angeschlossen. Der Abfluss der Toilette gelangt nicht direkt ins offene Wasser. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 375 Litern, was für mehrtägige Aufenthalte an Bord ausreichend ist.
Zur Navigation ist das Boot mit einem Echolot, einem Kompass und einem UKW-Funkgerät ausgestattet. Im Bereich der Sicherheit gibt es einen Rettungsring und eine elektrische Bilgenpumpe. Das Boot verfügt über zwei Anker, die mit Kette und Leine befestigt sind. Außen ist das Schiff mit Fendern, Leinen, einer Badeplattform und einer Badeleiter ausgestattet.
Die Schuurmans 1000 zeichnet sich durch ihr stabiles Fahrverhalten aus. Die breiten Gangbords tragen zur Zugänglichkeit und Sicherheit an Deck bei. Der Wendekreis ist klein, was das Schiff für den Einsatz in engen Wasserwegen und beim Anlegen in Häfen oder Schleusen geeignet macht. Das Boot wurde für Freizeitfahrten und Urlaube genutzt, was auf eine auf Komfort und Funktionalität ausgerichtete Aufteilung hinweist.
Die Schuurmans 1000 aus 1963 bietet eine Kombination aus Raum, funktioneller Ausstattung und einer Stahlkonstruktion. Mit einem funktionierenden Dieselmotor, geräumiger Unterkunft und Einrichtungen für mehrtägige Aufenthalte ist dieses Schiff für verschiedene Formen der Freizeitnutzung auf Binnengewässern geeignet. Die vorhandene Dokumentation, die kürzlich durchgeführte Antifouling-Behandlung und die technische Ausstattung machen das Fahrzeug bereit für einen neuen Besitzer, der auf der Suche nach einer klassischen Motoryacht mit praktischen Eigenschaften ist.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Schuurmans |
| Typ | 1000 |
| Länge | 1000 |
| Breite | 340 |
| Tiefe | 90 |
| Durchfahrtshöhe | 250 |
| Baujahr | 1963 |
| Material | Stahl |
| Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
| Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 3 |
| Stehhöhe drinnen | 180 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2023 |
| Steuerung | Steuerrad |
| Ortsteuerung | Innensteuerung |
| Ruder | Einzeln |
| Essbereich | |
| Kühlschrank | |
| Boiler | |
| Gardinen | |
| Wassertankinhalt in Litern | 375 |
| Fäkalientankinhalt in Litern | 350 |
| Toilette | Elektrisch |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
| Heizung | Warmluftofen |
| Beiboot | Nein |
| Rettungsboje | |
| Bilgenpumpe | Elektrisch |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Anker | 2 |
| Ankerbefestigung | Seil und Kette |
| Segelabsenksystem | |
| Badeplattform | |
| Badeleiter |
| Anzahl der Motoren | 1 |
| Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 14 |
| Motortyp | Inboard |
| Motor Marke | Peugeot |
| Modellmotor | Indenor DTN62 |
| Leistung (PS) | 62 |
| Anzahl der Zylinder | 4 |
| Baujahr des Motors | 1983 |
| Motorstunden | 3400 |
| Kraftstoff | Diesel |
| Tankinhalt in Litern | 300 |
| Öldruckmesser | |
| Thermometer | |
| Tachometer | |
| Bugstrahlruder | k. A. |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 3 |
| Gesamtkapazität der Batterien | 280 |
| Batterieanzeige | |
| Inverter | |
| Voltmeter | |
| Walstroom | |
| Landstrom | |
| 12V | |
| 220V |
Die Schuurmans 1000 ist eine Stahlyacht mit einer Länge von 10 Metern und einer Breite von 3,40 Metern. Dieses Schiff, gebaut im Jahr 1963, ist für den Einsatz auf Binnengewässern, Kanälen, Gräben, Seen, Teichen und Flüssen konzipiert. Mit einem Tiefgang von 90 cm und einer Durchfahrtshöhe von 2,50 Metern ist das Fahrzeug für eine Vielzahl von Fahrgebieten geeignet. Die Stehhöhe im Inneren beträgt 1,80 Meter, was für ausreichend Bewegungsfreiheit im Innenraum sorgt.
Das Boot verfügt über ein Internationales Zertifikat für Sportboote (ICP) und die Mehrwertsteuer ist bezahlt. Das letzte Mal, dass das Schiff für Wartungsarbeiten aus dem Wasser geholt wurde, war im Jahr 2023, wobei auch eine Antifouling-Behandlung durchgeführt wurde.
Der Rumpf der Schuurmans 1000 ist vollständig aus Stahl gefertigt, was zur Robustheit des Schiffes beiträgt. Die Steuerung erfolgt über ein Steuerrad, das sich im Inneren befindet. Das Schiff ist mit einem einzelnen Ruder ausgestattet. Trotz des Fehlens eines Bugstrahlruders verfügt das Fahrzeug über einen kleinen Wendekreis, was die Manövrierfähigkeit verbessert.
Die Motorisierung besteht aus einem Peugeot Indenor DTN62 Inboard-Dieselmotor mit einer Leistung von 62 PS. Dieser Vierzylindermotor wird elektrisch gestartet und wurde 1983 eingebaut. Im Jahr 2002 wurde der Motor überholt. Der Motor hat eine Betriebsstundenzahl von etwa 3400 Stunden. Die Reisegeschwindigkeit beträgt etwa 10 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 14 km/h. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 300 Litern.
An Bord sind verschiedene Messinstrumente vorhanden, darunter ein Öldruckmesser, ein Temperaturmesser und ein Drehzahlmesser. Die elektrische Anlage besteht aus drei Batterien mit einer Gesamtkapazität von 280 Ah. Die Stromversorgung wird durch ein Batterieladegerät, eine Lichtmaschine, einen Landstromanschluss, ein Voltmeter und ein Solarpanel unterstützt. Das Bordnetz arbeitet sowohl mit 12V als auch mit 220V.
Der Innenraum der Schuurmans 1000 ist mit einer Essecke, einem Kühlschrank, einem Kochgerät und Matratzen ausgestattet. Der Kühlschrank hat ein Fassungsvermögen von 90 Litern und arbeitet über einen Wechselrichter mit 230V. Es gibt vier feste Schlafplätze und drei zusätzliche Schlafplätze. In der Achterkabine sind die Betten elektrisch verstellbar mit Hilfe eines Lattenrosts und eines eigenen Wechselrichters. Der Wohnbereich ist mit Warmluftheizung ausgestattet, was zum Komfort an kühleren Tagen beiträgt.
Die Toilette an Bord ist elektrisch und an einen Fäkalientank mit 350 Litern angeschlossen. Der Abfluss der Toilette gelangt nicht direkt ins offene Wasser. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 375 Litern, was für mehrtägige Aufenthalte an Bord ausreichend ist.
Zur Navigation ist das Boot mit einem Echolot, einem Kompass und einem UKW-Funkgerät ausgestattet. Im Bereich der Sicherheit gibt es einen Rettungsring und eine elektrische Bilgenpumpe. Das Boot verfügt über zwei Anker, die mit Kette und Leine befestigt sind. Außen ist das Schiff mit Fendern, Leinen, einer Badeplattform und einer Badeleiter ausgestattet.
Die Schuurmans 1000 zeichnet sich durch ihr stabiles Fahrverhalten aus. Die breiten Gangbords tragen zur Zugänglichkeit und Sicherheit an Deck bei. Der Wendekreis ist klein, was das Schiff für den Einsatz in engen Wasserwegen und beim Anlegen in Häfen oder Schleusen geeignet macht. Das Boot wurde für Freizeitfahrten und Urlaube genutzt, was auf eine auf Komfort und Funktionalität ausgerichtete Aufteilung hinweist.
Die Schuurmans 1000 aus 1963 bietet eine Kombination aus Raum, funktioneller Ausstattung und einer Stahlkonstruktion. Mit einem funktionierenden Dieselmotor, geräumiger Unterkunft und Einrichtungen für mehrtägige Aufenthalte ist dieses Schiff für verschiedene Formen der Freizeitnutzung auf Binnengewässern geeignet. Die vorhandene Dokumentation, die kürzlich durchgeführte Antifouling-Behandlung und die technische Ausstattung machen das Fahrzeug bereit für einen neuen Besitzer, der auf der Suche nach einer klassischen Motoryacht mit praktischen Eigenschaften ist.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Schuurmans |
| Typ | 1000 |
| Länge | 1000 |
| Breite | 340 |
| Tiefe | 90 |
| Durchfahrtshöhe | 250 |
| Baujahr | 1963 |
| Material | Stahl |
| Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
| Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 3 |
| Stehhöhe drinnen | 180 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2023 |
| Steuerung | Steuerrad |
| Ortsteuerung | Innensteuerung |
| Ruder | Einzeln |
| Essbereich | |
| Kühlschrank | |
| Boiler | |
| Gardinen | |
| Wassertankinhalt in Litern | 375 |
| Fäkalientankinhalt in Litern | 350 |
| Toilette | Elektrisch |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
| Heizung | Warmluftofen |
| Beiboot | Nein |
| Rettungsboje | |
| Bilgenpumpe | Elektrisch |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Anker | 2 |
| Ankerbefestigung | Seil und Kette |
| Segelabsenksystem | |
| Badeplattform | |
| Badeleiter |
| Anzahl der Motoren | 1 |
| Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 14 |
| Motortyp | Inboard |
| Motor Marke | Peugeot |
| Modellmotor | Indenor DTN62 |
| Leistung (PS) | 62 |
| Anzahl der Zylinder | 4 |
| Baujahr des Motors | 1983 |
| Motorstunden | 3400 |
| Kraftstoff | Diesel |
| Tankinhalt in Litern | 300 |
| Öldruckmesser | |
| Thermometer | |
| Tachometer | |
| Bugstrahlruder | k. A. |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 3 |
| Gesamtkapazität der Batterien | 280 |
| Batterieanzeige | |
| Inverter | |
| Voltmeter | |
| Walstroom | |
| Landstrom | |
| 12V | |
| 220V |