| Kategorie: | Motorboot |
| Baujahr: | 1977 |
| Länge: | 1320 cm |
| Breite: | 385 cm |
| Tiefe: | 120 cm |
| Material: | Stahl |
| Motorisierung: | Daf |
| Liegeplatz: |
Weesp, Niederlande
|
Die Super van Craft 1260, gebaut 1977 von der Werft Klaassen, ist eine klassische niederländische Motoryacht mit einer reichen Geschichte. Mit einer Länge von 13,20 Metern und einer Breite von 3,85 Metern bietet dieses Schiff einen geräumigen und komfortablen Aufenthalt an Bord. Der Rumpf ist aus Stahl gefertigt und hat einen V-Boden, was zur Stabilität und zu den Fahreigenschaften auf Binnengewässern beiträgt. Die Durchfahrtshöhe beträgt 3,50 Meter, was das Schiff für eine Vielzahl von Fahrgebieten innerhalb und außerhalb der Niederlande geeignet macht.
Im Inneren bietet die Super van Craft 1260 eine Stehhöhe von 2 Metern, was für eine angenehme Bewegungsfreiheit sorgt. Die Aufteilung besteht aus zwei Kabinen und einem Essbereich, mit insgesamt fünf festen Schlafplätzen und einem zusätzlichen Schlafplatz. Die Unterkunft ist mit einer elektrischen Toilettenanlage, einer separaten Dusche und einem Warmwassersystem ausgestattet, das von einem Gasboiler gespeist wird. Die Anwesenheit eines Handtuchtrockners und einer Diesel-Zentralheizung trägt auch in kühleren Fahrzeiten zum Komfort bei.
Die Kombüse ist mit einem Kochgerät, einem Dometic Kompressorkühlschrank (installiert im März 2023) und einem Geschirrspüler (Mai 2023) ausgestattet. Die Hochdruckwasserpumpe (April 2023) sorgt für ein kraftvolles Duscherlebnis. Das Innere des Schiffes wurde im März 2023 vollständig gestrichen, was zu einem frischen Erscheinungsbild des Interieurs beiträgt.
Der Antrieb erfolgt durch zwei DAF 575 Dieselmotoren mit jeweils 105 PS, beide Baujahr 1976 und etwa 4000 Betriebsstunden. Die Motoren werden elektrisch gestartet und sind mit einem Kardanantrieb (D-Drive) gekoppelt. Der Kraftstofftank hat eine Kapazität von 1000 Litern, was das Schiff für längere Fahrten ohne häufige Tankstopps geeignet macht. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 12 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 18 km/h.
Die elektrische Anlage an Bord ist umfangreich und arbeitet mit einem 24V-System. Es gibt sechs Batterien mit einer Gesamtkapazität von 920 Ah, davon vier mit 100 Ah und zwei mit 260 Ah, erneuert im August 2025. Die Energieversorgung wird durch vier Solarpaneele mit jeweils 150 Watt, ein Batterieladegerät, Lichtmaschine, Wechselrichter, Landstromanschluss und ein Voltmeter unterstützt.
Die Steuerung der Super van Craft 1260 ist doppelt ausgeführt, mit Steuerrädern sowohl innen als auch außen. Zu den Navigationsinstrumenten an Bord gehören ein Echolot, Kompass, Drehzahlmesser, Öldruckmesser, Temperaturmesser und Kraftstofftankanzeige. Für zusätzliche Manövrierfähigkeit ist das Schiff mit einem elektrischen Bugstrahlruder ausgestattet.
Das Äußere des Schiffes ist mit einem Teakdeck ausgestattet, das an einigen Stellen aufgrund von Leckagen in die Bilge und das Spiegel Aufmerksamkeit benötigt. Das Geländer muss geschliffen und lackiert werden. Zur Außenausstattung gehören weiterhin ein Bimini, Sprayhood, Cockpitzelt (März 2023), Außendusche, Badeplattform, Badeleiter, Fender und Leinen sowie eine manuelle Ankerwinde mit Kette.
Die letzte Antifouling-Behandlung und das Anbringen von Anoden wurden im März 2025 durchgeführt. Im selben Jahr wurde das Schiff zuletzt für Wartungsarbeiten aus dem Wasser geholt. Der Rumpf wurde im März 2024 neu gestrichen.
Bekannte Punkte, die Aufmerksamkeit erfordern, sind das undichte Teakdeck, das Geländer, das Wartung benötigt, und ein defekter Schwimmer im Kraftstofftank. Das undichte Teakdeck muss durch das Ersetzen der Fugen oder den vollständigen Austausch des Decks behoben werden, damit es nicht mehr leckt (auch nicht in die Bilge). Unter dem Teakdeck hat sich Feuchtigkeit angesammelt, was zu Rost geführt haben könnte. Das Leck verursacht derzeit optische Unebenheiten, und wie man am Spiegel sehen kann, gibt es deutliche Holzschäden. In den Gangborden ist Rost sichtbar. Im Grunde ist es ein gutes Schiff mit vielen aktuellen Anpassungen, aber ein Projekt, um das Teakdeck zu reparieren/ersetzen.
Die Super van Craft 1260 wurde hauptsächlich für Freizeitfahrten auf Binnengewässern genutzt. Mit einer Wasserverdrängung von 18.000 kg und einem Frischwassertank von 1000 Litern ist das Schiff für längere Aufenthalte an Bord geeignet. Die elektrische Bilgepumpe und die Duschabwasserpumpe (beide 2024 erneuert) tragen zur Sicherheit und zum Komfort während der Fahrt bei.
Diese Super van Craft 1260 bietet eine solide Basis für Liebhaber klassischer Motoryachten. Mit ihrer großzügigen Aufteilung, der doppelten Motorisierung und der umfangreichen Ausstattung ist das Schiff für längere Fahrten und Aufenthalte an Bord geeignet. Obwohl es Wartungspunkte gibt, ist das Schiff mit verschiedenen aktuellen Erneuerungen ausgestattet, die zum Komfort und zur Funktionalität beitragen. Die Kombination aus klassischen Linien und praktischen Einrichtungen macht dieses Schiff zu einem charaktervollen Erscheinungsbild auf dem Wasser.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Super van Craft |
| Typ | 1260 |
| Länge | 1320 |
| Breite | 385 |
| Tiefe | 120 |
| Durchfahrtshöhe | 350 |
| Baujahr | 1977 |
| Material | Stahl |
| Anzahl der Schlafplätze (fest) | 5 |
| Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 1 |
| Stehhöhe drinnen | 200 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2025 |
| Rumpfform | V-Form |
| Steuerung | Steuerrad |
| Ortsteuerung | Doppelsteuerung |
| Ruder | Doppelt |
| Dusche | |
| Essbereich | |
| Kühlschrank | |
| Boiler | |
| Gardinen | |
| Warmes Wasser | |
| Wassertankinhalt in Litern | 1000 |
| Toilette | Elektrisch |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
| Heizung | Warmluftofen |
| Beiboot | Nein |
| Bilgenpumpe | Elektrisch |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Gewicht (kg) | 18000 |
| Anker | 1 |
| Ankerbefestigung | Kette |
| Ankerwinde | Manuell |
| Bimini | |
| Sprayhood | |
| Aussenpolster | |
| Teak deck | |
| Abdeckungen | |
| Cockpitzelt | |
| Segelabsenksystem | |
| Fender und leinen | |
| Seereling | |
| Badeplattform | |
| Badeleiter |
| Anzahl der Motoren | 2 |
| Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 18 |
| Motortyp | Inboard |
| Motor Marke | Daf |
| Modellmotor | 575 |
| Leistung (PS) | 105 |
| Anzahl der Zylinder | 6 |
| Baujahr des Motors | 1976 |
| Motorstunden | 4000 |
| Kraftstoff | Diesel |
| Tankinhalt in Litern | 1000 |
| Treibstofftankanzeige | |
| Öldruckmesser | |
| Thermometer | |
| Tachometer | |
| Bugstrahlruder | Elektrisch |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 6 |
| Gesamtkapazität der Batterien | 920 |
| Batterieanzeige | |
| Inverter | |
| Voltmeter | |
| Walstroom | |
| Landstrom | |
| 24V | |
| Ist der Motor betriebsbereit - Motor 2 | Der Motor ist in Betrieb |
| Starttyp - Motor 2 | Elektrisch |
| Leistung - Motor 2 | 105 |
| Anzahl der Zylinder - Motor 2 | 6 |
| Baujahr des Motors - Motor 2 | 1976 |
| Motorstunden - Motor 2 | 4000 |
| Kraftstoff - Motor 2 | Diesel |
Die Super van Craft 1260, gebaut 1977 von der Werft Klaassen, ist eine klassische niederländische Motoryacht mit einer reichen Geschichte. Mit einer Länge von 13,20 Metern und einer Breite von 3,85 Metern bietet dieses Schiff einen geräumigen und komfortablen Aufenthalt an Bord. Der Rumpf ist aus Stahl gefertigt und hat einen V-Boden, was zur Stabilität und zu den Fahreigenschaften auf Binnengewässern beiträgt. Die Durchfahrtshöhe beträgt 3,50 Meter, was das Schiff für eine Vielzahl von Fahrgebieten innerhalb und außerhalb der Niederlande geeignet macht.
Im Inneren bietet die Super van Craft 1260 eine Stehhöhe von 2 Metern, was für eine angenehme Bewegungsfreiheit sorgt. Die Aufteilung besteht aus zwei Kabinen und einem Essbereich, mit insgesamt fünf festen Schlafplätzen und einem zusätzlichen Schlafplatz. Die Unterkunft ist mit einer elektrischen Toilettenanlage, einer separaten Dusche und einem Warmwassersystem ausgestattet, das von einem Gasboiler gespeist wird. Die Anwesenheit eines Handtuchtrockners und einer Diesel-Zentralheizung trägt auch in kühleren Fahrzeiten zum Komfort bei.
Die Kombüse ist mit einem Kochgerät, einem Dometic Kompressorkühlschrank (installiert im März 2023) und einem Geschirrspüler (Mai 2023) ausgestattet. Die Hochdruckwasserpumpe (April 2023) sorgt für ein kraftvolles Duscherlebnis. Das Innere des Schiffes wurde im März 2023 vollständig gestrichen, was zu einem frischen Erscheinungsbild des Interieurs beiträgt.
Der Antrieb erfolgt durch zwei DAF 575 Dieselmotoren mit jeweils 105 PS, beide Baujahr 1976 und etwa 4000 Betriebsstunden. Die Motoren werden elektrisch gestartet und sind mit einem Kardanantrieb (D-Drive) gekoppelt. Der Kraftstofftank hat eine Kapazität von 1000 Litern, was das Schiff für längere Fahrten ohne häufige Tankstopps geeignet macht. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 12 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 18 km/h.
Die elektrische Anlage an Bord ist umfangreich und arbeitet mit einem 24V-System. Es gibt sechs Batterien mit einer Gesamtkapazität von 920 Ah, davon vier mit 100 Ah und zwei mit 260 Ah, erneuert im August 2025. Die Energieversorgung wird durch vier Solarpaneele mit jeweils 150 Watt, ein Batterieladegerät, Lichtmaschine, Wechselrichter, Landstromanschluss und ein Voltmeter unterstützt.
Die Steuerung der Super van Craft 1260 ist doppelt ausgeführt, mit Steuerrädern sowohl innen als auch außen. Zu den Navigationsinstrumenten an Bord gehören ein Echolot, Kompass, Drehzahlmesser, Öldruckmesser, Temperaturmesser und Kraftstofftankanzeige. Für zusätzliche Manövrierfähigkeit ist das Schiff mit einem elektrischen Bugstrahlruder ausgestattet.
Das Äußere des Schiffes ist mit einem Teakdeck ausgestattet, das an einigen Stellen aufgrund von Leckagen in die Bilge und das Spiegel Aufmerksamkeit benötigt. Das Geländer muss geschliffen und lackiert werden. Zur Außenausstattung gehören weiterhin ein Bimini, Sprayhood, Cockpitzelt (März 2023), Außendusche, Badeplattform, Badeleiter, Fender und Leinen sowie eine manuelle Ankerwinde mit Kette.
Die letzte Antifouling-Behandlung und das Anbringen von Anoden wurden im März 2025 durchgeführt. Im selben Jahr wurde das Schiff zuletzt für Wartungsarbeiten aus dem Wasser geholt. Der Rumpf wurde im März 2024 neu gestrichen.
Bekannte Punkte, die Aufmerksamkeit erfordern, sind das undichte Teakdeck, das Geländer, das Wartung benötigt, und ein defekter Schwimmer im Kraftstofftank. Das undichte Teakdeck muss durch das Ersetzen der Fugen oder den vollständigen Austausch des Decks behoben werden, damit es nicht mehr leckt (auch nicht in die Bilge). Unter dem Teakdeck hat sich Feuchtigkeit angesammelt, was zu Rost geführt haben könnte. Das Leck verursacht derzeit optische Unebenheiten, und wie man am Spiegel sehen kann, gibt es deutliche Holzschäden. In den Gangborden ist Rost sichtbar. Im Grunde ist es ein gutes Schiff mit vielen aktuellen Anpassungen, aber ein Projekt, um das Teakdeck zu reparieren/ersetzen.
Die Super van Craft 1260 wurde hauptsächlich für Freizeitfahrten auf Binnengewässern genutzt. Mit einer Wasserverdrängung von 18.000 kg und einem Frischwassertank von 1000 Litern ist das Schiff für längere Aufenthalte an Bord geeignet. Die elektrische Bilgepumpe und die Duschabwasserpumpe (beide 2024 erneuert) tragen zur Sicherheit und zum Komfort während der Fahrt bei.
Diese Super van Craft 1260 bietet eine solide Basis für Liebhaber klassischer Motoryachten. Mit ihrer großzügigen Aufteilung, der doppelten Motorisierung und der umfangreichen Ausstattung ist das Schiff für längere Fahrten und Aufenthalte an Bord geeignet. Obwohl es Wartungspunkte gibt, ist das Schiff mit verschiedenen aktuellen Erneuerungen ausgestattet, die zum Komfort und zur Funktionalität beitragen. Die Kombination aus klassischen Linien und praktischen Einrichtungen macht dieses Schiff zu einem charaktervollen Erscheinungsbild auf dem Wasser.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Super van Craft |
| Typ | 1260 |
| Länge | 1320 |
| Breite | 385 |
| Tiefe | 120 |
| Durchfahrtshöhe | 350 |
| Baujahr | 1977 |
| Material | Stahl |
| Anzahl der Schlafplätze (fest) | 5 |
| Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 1 |
| Stehhöhe drinnen | 200 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2025 |
| Rumpfform | V-Form |
| Steuerung | Steuerrad |
| Ortsteuerung | Doppelsteuerung |
| Ruder | Doppelt |
| Dusche | |
| Essbereich | |
| Kühlschrank | |
| Boiler | |
| Gardinen | |
| Warmes Wasser | |
| Wassertankinhalt in Litern | 1000 |
| Toilette | Elektrisch |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
| Heizung | Warmluftofen |
| Beiboot | Nein |
| Bilgenpumpe | Elektrisch |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Gewicht (kg) | 18000 |
| Anker | 1 |
| Ankerbefestigung | Kette |
| Ankerwinde | Manuell |
| Bimini | |
| Sprayhood | |
| Aussenpolster | |
| Teak deck | |
| Abdeckungen | |
| Cockpitzelt | |
| Segelabsenksystem | |
| Fender und leinen | |
| Seereling | |
| Badeplattform | |
| Badeleiter |
| Anzahl der Motoren | 2 |
| Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 18 |
| Motortyp | Inboard |
| Motor Marke | Daf |
| Modellmotor | 575 |
| Leistung (PS) | 105 |
| Anzahl der Zylinder | 6 |
| Baujahr des Motors | 1976 |
| Motorstunden | 4000 |
| Kraftstoff | Diesel |
| Tankinhalt in Litern | 1000 |
| Treibstofftankanzeige | |
| Öldruckmesser | |
| Thermometer | |
| Tachometer | |
| Bugstrahlruder | Elektrisch |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 6 |
| Gesamtkapazität der Batterien | 920 |
| Batterieanzeige | |
| Inverter | |
| Voltmeter | |
| Walstroom | |
| Landstrom | |
| 24V | |
| Ist der Motor betriebsbereit - Motor 2 | Der Motor ist in Betrieb |
| Starttyp - Motor 2 | Elektrisch |
| Leistung - Motor 2 | 105 |
| Anzahl der Zylinder - Motor 2 | 6 |
| Baujahr des Motors - Motor 2 | 1976 |
| Motorstunden - Motor 2 | 4000 |
| Kraftstoff - Motor 2 | Diesel |