| Kategorie: | Motorboot |
| Baujahr: | 1966 |
| Länge: | 1620 cm |
| Breite: | 440 cm |
| Tiefe: | 135 cm |
| Material: | Stahl |
| Motorisierung: | Perkins |
| Liegeplatz: |
Westbeemster, Niederlande
|
Die Feadship Van Lent aus dem Jahr 1966 ist eine klassische Motoryacht mit einer Länge von 16,20 Metern und einer Breite von 4,40 Metern. Das Schiff wurde von der renommierten Werft Feadship Van Lent gebaut, einem international bekannten Namen für Handwerkskunst und hochwertige Verarbeitung. Der Rumpf ist aus Stahl gefertigt und hat eine Knickspantform, was zur Stabilität und den Fahreigenschaften des Schiffes beiträgt. Der Tiefgang beträgt 1,35 Meter und die Durchfahrtshöhe 3,35 Meter, was das Schiff sowohl für Binnengewässer als auch Küstengebiete geeignet macht.
Im Inneren bietet das Schiff eine Stehhöhe von 2 Metern, was für einen komfortablen Wohnraum sorgt. Die Unterkunft ist mit einem Vorschiff ausgestattet, in dem sich zwei feste Schlafplätze befinden, zusammen mit einer Toilette und einem Waschbecken. Der Salon ist mit einer großen Eckbank mit neuen Kissen und Bezügen, einer geräumigen Essecke mit einer U-Bank in blauem Skai und viel Stauraum ausgestattet. Die Küche ist mit einem elektrischen Ofen, einer Mikrowelle, einem Vier-Flammen-Kochfeld und einem großen Kühlschrank mit kürzlich erneuertem Thermostat ausgestattet.
Insgesamt sind vier feste Schlafplätze und sechs zusätzliche Schlafplätze verfügbar. Im hinteren Teil des Schiffes befindet sich ein Raum, der derzeit mit zwei breiten Betten über zwei großen Dieseltanks von jeweils 3.500 Litern ausgestattet ist. Diese Tanks sind von der Wand getrennt und waren für lange Reisen, wie Fahrten ins Mittelmeer, gedacht. Bei Bedarf können diese Tanks entfernt werden, um Platz für ein Doppelbett zu schaffen.
Das Schiff ist mit zwei Perkins Inboard-Dieselmotoren mit jeweils 186 PS ausgestattet, beide aus dem Jahr 1966. Die Motoren werden elektrisch gestartet und sind betriebsbereit. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 700 Litern, und es gibt zusätzliche Dieseltanks unter dem hinteren Schlafbereich. Die elektrische Anlage umfasst unter anderem ein Batterieladegerät, eine Lichtmaschine, einen Wechselrichter, einen Landstromanschluss, Solarpaneele und sechs Batterien. Die Spannung an Bord ist auf 12V, 24V und 220V Systeme verteilt.
Ein hydraulischer Bugstrahlruder erleichtert das Manövrieren in Häfen und engen Wasserwegen. Die Navigationsausrüstung besteht aus einem AIS, Autopilot, Echolot, GPS, Kompass, Log-/Geschwindigkeitsmesser und einem UKW-Funkgerät. Es ist ein Autopilot vorhanden und das Schiff verfügt über eine doppelte Steuerung, sowohl innen als auch außen.
An Bord ist ein wassergekühlter Generator der Marke Kholer installiert. Dieser ist funktionsfähig, aber durch den Einbau des Aggregats muss ein Teil der elektrischen Anlage neu angeschlossen werden. Es gibt drei elektrische Schaltschränke, darunter einen 230V Sicherungskasten für Landstrom. Die elektrischen Systeme sind mit Messinstrumenten wie einem Kraftstofftankmesser, Öldruckmesser, Temperaturmesser und Drehzahlmesser ausgestattet.
Für Komfort an Bord ist das Schiff mit Warmluftheizung mit Thermostatregelung ausgestattet. Die sanitären Einrichtungen bestehen aus einer Vakuumtoilette mit einem Fäkalientank von 500 Litern und einem Wassertank von ebenfalls 500 Litern. Die Außenausstattung umfasst ein Teakdeck, Bimini, Sprayhood, Cockpitzelt, Cockpittisch, Bug- und Heckstühle, Badeleiter, Badeplattform, Davits und diverse Fender, darunter zwei Ballonfender und sechs dicke weiße Fender.
Dieses Schiff hat eine interessante Geschichte. Es wurde über einen Makler von einem englischen Ehepaar zurückgekauft, das jahrelang im Mittelmeer damit gefahren ist. Im Jahr 2022 wurde das Schiff an mehreren Stellen mit neuen Platten versehen, die von einer Werft ausgeführt wurden. Das Teakdeck ist original und zeigt Alterserscheinungen, mit hier und da erneuerten Dichtungsfugen. Das vorhandene Stabilisierungssystem ist derzeit aufgrund des geringen Tiefgangs der niederländischen Gewässer deaktiviert.
Der Salon wurde kürzlich dreimal mit einem Zweikomponentenlack lackiert. Die Außenabdeckung ist funktional, zeigt jedoch Gebrauchsspuren auf der Innenseite. Unter dem Boden befinden sich Luken, die Zugang zum Motorraum bieten. Der Salon bietet zudem Platz für einen Kartentisch, TV- und DVD-Anschluss, Radio-CD-Player und Lautsprechersystem.
Das Schiff ist im niederländischen Kataster registriert und verfügt auch über ein ICP. Es gibt umfangreiche Dokumentation, darunter Eigentumspapiere, einen Rumpfbericht und eine Beschreibung aller elektrischen Instrumente.
Die Feadship Van Lent wurde für die Freizeitfahrt auf Seen, Teichen, Flüssen und Meeren genutzt. Das Schiff bietet viel Komfort und Raum, mit großen Sonnendecks und einer geräumigen Außenaufstellung mit Außentisch und Aufbewahrungskisten. Die Achterkabine bietet Möglichkeiten zur Anpassung an ein Doppelbett, je nach den Wünschen des neuen Eigentümers.
Mit seinen klassischen Linien, der großzügigen Aufteilung und der umfangreichen Ausstattung bietet diese Feadship Van Lent aus dem Jahr 1966 eine solide Basis für diejenigen, die auf der Suche nach einer charaktervollen Motoryacht mit Geschichte sind. Die Kombination aus Stahlkonstruktion, doppelter Motorisierung und umfangreichen Einrichtungen macht das Schiff sowohl für kurze Ausflüge als auch längere Reisen geeignet.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Feadship |
| Typ | Van Lent |
| Länge | 1620 |
| Breite | 440 |
| Tiefe | 135 |
| Durchfahrtshöhe | 335 |
| Baujahr | 1966 |
| Material | Stahl |
| Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
| Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 6 |
| Stehhöhe drinnen | 200 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2022 |
| Rumpfform | Knickspant |
| Steuerung | Steuerrad |
| Ortsteuerung | Doppelsteuerung |
| Ruder | Doppelt |
| Dusche | |
| Essbereich | |
| Kühlschrank | |
| Boiler | |
| Mikrowelle | |
| Gardinen | |
| Ofen | |
| Warmes Wasser | |
| Wassertankinhalt in Litern | 500 |
| Fäkalientankinhalt in Litern | 500 |
| Toilette | Vacuum |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
| Heizung | Warmluftofen |
| Beiboot | Nein |
| Rettungsboje | |
| Bilgenpumpe | Elektrisch |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Gewicht (kg) | 25000 |
| Anker | 2 |
| Ankerbefestigung | Seil und Kette |
| Ankerwinde | Elektrisch |
| Bimini | |
| Sprayhood | |
| Aussenpolster | |
| Teak deck | |
| Abdeckungen | |
| Davits | |
| Cockpitzelt | |
| Bugkorb | |
| Segelabsenksystem | |
| Fender und leinen | |
| Seereling | |
| Badeplattform | |
| Badeleiter |
| Anzahl der Motoren | 2 |
| Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Motortyp | Inboard |
| Motor Marke | Perkins |
| Modellmotor | 186 pk |
| Leistung (PS) | 186 |
| Anzahl der Zylinder | 6 |
| Baujahr des Motors | 1966 |
| Kraftstoff | Diesel |
| Tankinhalt in Litern | 700 |
| Treibstofftankanzeige | |
| Öldruckmesser | |
| Thermometer | |
| Tachometer | |
| Bugstrahlruder | Hydraulisch |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 6 |
| Batterieanzeige | |
| Inverter | |
| Voltmeter | |
| Walstroom | |
| Landstrom | |
| 12V | |
| 220V | |
| 24V | |
| Ist der Motor betriebsbereit - Motor 2 | Der Motor ist in Betrieb |
Die Feadship Van Lent aus dem Jahr 1966 ist eine klassische Motoryacht mit einer Länge von 16,20 Metern und einer Breite von 4,40 Metern. Das Schiff wurde von der renommierten Werft Feadship Van Lent gebaut, einem international bekannten Namen für Handwerkskunst und hochwertige Verarbeitung. Der Rumpf ist aus Stahl gefertigt und hat eine Knickspantform, was zur Stabilität und den Fahreigenschaften des Schiffes beiträgt. Der Tiefgang beträgt 1,35 Meter und die Durchfahrtshöhe 3,35 Meter, was das Schiff sowohl für Binnengewässer als auch Küstengebiete geeignet macht.
Im Inneren bietet das Schiff eine Stehhöhe von 2 Metern, was für einen komfortablen Wohnraum sorgt. Die Unterkunft ist mit einem Vorschiff ausgestattet, in dem sich zwei feste Schlafplätze befinden, zusammen mit einer Toilette und einem Waschbecken. Der Salon ist mit einer großen Eckbank mit neuen Kissen und Bezügen, einer geräumigen Essecke mit einer U-Bank in blauem Skai und viel Stauraum ausgestattet. Die Küche ist mit einem elektrischen Ofen, einer Mikrowelle, einem Vier-Flammen-Kochfeld und einem großen Kühlschrank mit kürzlich erneuertem Thermostat ausgestattet.
Insgesamt sind vier feste Schlafplätze und sechs zusätzliche Schlafplätze verfügbar. Im hinteren Teil des Schiffes befindet sich ein Raum, der derzeit mit zwei breiten Betten über zwei großen Dieseltanks von jeweils 3.500 Litern ausgestattet ist. Diese Tanks sind von der Wand getrennt und waren für lange Reisen, wie Fahrten ins Mittelmeer, gedacht. Bei Bedarf können diese Tanks entfernt werden, um Platz für ein Doppelbett zu schaffen.
Das Schiff ist mit zwei Perkins Inboard-Dieselmotoren mit jeweils 186 PS ausgestattet, beide aus dem Jahr 1966. Die Motoren werden elektrisch gestartet und sind betriebsbereit. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 700 Litern, und es gibt zusätzliche Dieseltanks unter dem hinteren Schlafbereich. Die elektrische Anlage umfasst unter anderem ein Batterieladegerät, eine Lichtmaschine, einen Wechselrichter, einen Landstromanschluss, Solarpaneele und sechs Batterien. Die Spannung an Bord ist auf 12V, 24V und 220V Systeme verteilt.
Ein hydraulischer Bugstrahlruder erleichtert das Manövrieren in Häfen und engen Wasserwegen. Die Navigationsausrüstung besteht aus einem AIS, Autopilot, Echolot, GPS, Kompass, Log-/Geschwindigkeitsmesser und einem UKW-Funkgerät. Es ist ein Autopilot vorhanden und das Schiff verfügt über eine doppelte Steuerung, sowohl innen als auch außen.
An Bord ist ein wassergekühlter Generator der Marke Kholer installiert. Dieser ist funktionsfähig, aber durch den Einbau des Aggregats muss ein Teil der elektrischen Anlage neu angeschlossen werden. Es gibt drei elektrische Schaltschränke, darunter einen 230V Sicherungskasten für Landstrom. Die elektrischen Systeme sind mit Messinstrumenten wie einem Kraftstofftankmesser, Öldruckmesser, Temperaturmesser und Drehzahlmesser ausgestattet.
Für Komfort an Bord ist das Schiff mit Warmluftheizung mit Thermostatregelung ausgestattet. Die sanitären Einrichtungen bestehen aus einer Vakuumtoilette mit einem Fäkalientank von 500 Litern und einem Wassertank von ebenfalls 500 Litern. Die Außenausstattung umfasst ein Teakdeck, Bimini, Sprayhood, Cockpitzelt, Cockpittisch, Bug- und Heckstühle, Badeleiter, Badeplattform, Davits und diverse Fender, darunter zwei Ballonfender und sechs dicke weiße Fender.
Dieses Schiff hat eine interessante Geschichte. Es wurde über einen Makler von einem englischen Ehepaar zurückgekauft, das jahrelang im Mittelmeer damit gefahren ist. Im Jahr 2022 wurde das Schiff an mehreren Stellen mit neuen Platten versehen, die von einer Werft ausgeführt wurden. Das Teakdeck ist original und zeigt Alterserscheinungen, mit hier und da erneuerten Dichtungsfugen. Das vorhandene Stabilisierungssystem ist derzeit aufgrund des geringen Tiefgangs der niederländischen Gewässer deaktiviert.
Der Salon wurde kürzlich dreimal mit einem Zweikomponentenlack lackiert. Die Außenabdeckung ist funktional, zeigt jedoch Gebrauchsspuren auf der Innenseite. Unter dem Boden befinden sich Luken, die Zugang zum Motorraum bieten. Der Salon bietet zudem Platz für einen Kartentisch, TV- und DVD-Anschluss, Radio-CD-Player und Lautsprechersystem.
Das Schiff ist im niederländischen Kataster registriert und verfügt auch über ein ICP. Es gibt umfangreiche Dokumentation, darunter Eigentumspapiere, einen Rumpfbericht und eine Beschreibung aller elektrischen Instrumente.
Die Feadship Van Lent wurde für die Freizeitfahrt auf Seen, Teichen, Flüssen und Meeren genutzt. Das Schiff bietet viel Komfort und Raum, mit großen Sonnendecks und einer geräumigen Außenaufstellung mit Außentisch und Aufbewahrungskisten. Die Achterkabine bietet Möglichkeiten zur Anpassung an ein Doppelbett, je nach den Wünschen des neuen Eigentümers.
Mit seinen klassischen Linien, der großzügigen Aufteilung und der umfangreichen Ausstattung bietet diese Feadship Van Lent aus dem Jahr 1966 eine solide Basis für diejenigen, die auf der Suche nach einer charaktervollen Motoryacht mit Geschichte sind. Die Kombination aus Stahlkonstruktion, doppelter Motorisierung und umfangreichen Einrichtungen macht das Schiff sowohl für kurze Ausflüge als auch längere Reisen geeignet.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Feadship |
| Typ | Van Lent |
| Länge | 1620 |
| Breite | 440 |
| Tiefe | 135 |
| Durchfahrtshöhe | 335 |
| Baujahr | 1966 |
| Material | Stahl |
| Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
| Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 6 |
| Stehhöhe drinnen | 200 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2022 |
| Rumpfform | Knickspant |
| Steuerung | Steuerrad |
| Ortsteuerung | Doppelsteuerung |
| Ruder | Doppelt |
| Dusche | |
| Essbereich | |
| Kühlschrank | |
| Boiler | |
| Mikrowelle | |
| Gardinen | |
| Ofen | |
| Warmes Wasser | |
| Wassertankinhalt in Litern | 500 |
| Fäkalientankinhalt in Litern | 500 |
| Toilette | Vacuum |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
| Heizung | Warmluftofen |
| Beiboot | Nein |
| Rettungsboje | |
| Bilgenpumpe | Elektrisch |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Gewicht (kg) | 25000 |
| Anker | 2 |
| Ankerbefestigung | Seil und Kette |
| Ankerwinde | Elektrisch |
| Bimini | |
| Sprayhood | |
| Aussenpolster | |
| Teak deck | |
| Abdeckungen | |
| Davits | |
| Cockpitzelt | |
| Bugkorb | |
| Segelabsenksystem | |
| Fender und leinen | |
| Seereling | |
| Badeplattform | |
| Badeleiter |
| Anzahl der Motoren | 2 |
| Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Motortyp | Inboard |
| Motor Marke | Perkins |
| Modellmotor | 186 pk |
| Leistung (PS) | 186 |
| Anzahl der Zylinder | 6 |
| Baujahr des Motors | 1966 |
| Kraftstoff | Diesel |
| Tankinhalt in Litern | 700 |
| Treibstofftankanzeige | |
| Öldruckmesser | |
| Thermometer | |
| Tachometer | |
| Bugstrahlruder | Hydraulisch |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 6 |
| Batterieanzeige | |
| Inverter | |
| Voltmeter | |
| Walstroom | |
| Landstrom | |
| 12V | |
| 220V | |
| 24V | |
| Ist der Motor betriebsbereit - Motor 2 | Der Motor ist in Betrieb |