Kategorie: | Segelboot |
Baujahr: | 1970 |
Länge: | 1262 cm |
Breite: | 362 cm |
Tiefe: | 208 cm |
Material: | Polyester |
Motorisierung: | Perkins |
Liegeplatz: |
Hindeloopen, Niederlande
|
Die Hawk 42 ist ein Entwurf des renommierten niederländischen Yachtkonstrukteurs Frans Maas. Dieses spezielle Exemplar, Baunummer 249, wurde 1970 auf der Werft von Frans Maas in Breskens gebaut. Die Hawk 42 wurde ursprünglich für die Teilnahme an der Fastnet Race entworfen, einem der herausforderndsten Offshore-Segelrennen. Das Design zeichnet sich durch eine semi S-Spant Rumpfform, einen überhängenden Bug und Heck sowie einen niedrigen, stromlinienförmigen Aufbau aus. Diese klassischen Linien verleihen dem Schiff ein zeitloses Erscheinungsbild, das bei Liebhabern traditioneller Segelyachten immer noch große Wertschätzung findet.
Mit einer Länge von 12,62 Metern, einer Breite von 3,62 Metern und einem Tiefgang von 2,08 Metern bietet die Hawk 42 eine ausgewogene Kombination aus Geschwindigkeit, Stabilität und Komfort. Die Durchfahrtshöhe beträgt 19,50 Meter, was das Schiff sowohl für Binnengewässer als auch für die offene See geeignet macht. Der Rumpf ist aus Polyester gefertigt, was zur strukturellen Stärke und Langlebigkeit des Schiffes beiträgt.
Innen bietet die Hawk 42 eine klassische und funktionale Aufteilung, die auf Seetüchtigkeit und Komfort bei längeren Fahrten ausgerichtet ist. Die Stehhöhe beträgt 2 Meter, was für ausreichend Bewegungsfreiheit sorgt. Es gibt vier feste Schlafplätze und zwei zusätzliche Schlafplätze, verteilt auf eine traditionelle Anordnung mit seefesten Kojen. Die Innenausstattung ist solide ausgeführt und auf den Einsatz unter härteren Bedingungen abgestimmt.
Die Kombüse ist mit einem Kochgerät, Ofen, Kühlschrank und Matratzen ausgestattet. Für die sanitären Einrichtungen gibt es eine manuelle Toilette, deren Abfluss direkt ins offene Wasser führt. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 300 Litern. Für die Heizung ist ein Warmluftsystem installiert, das zum Komfort an kälteren Segeltagen beiträgt.
Die Calypso, wie dieses Schiff genannt wird, verfügt über eine Kuttertakelung mit vier Segeln: einem Großsegel, einer Genua, einer Fock und einem Spinnaker. Die Vorsegel sind mit einem Furlex-Rollsystem und UV-Schutz ausgestattet. Das Großsegel ist teilweise durchgelattet und verfügt über drei Reffs. Die Segel wurden 2019 von Zwaan Sails aus Lelystad geliefert. Die Bedienung der Schoten erfolgt aus dem Cockpit über vier Winschen, was das Schiff sowohl für Einhandsegeln als auch für bemannte Fahrten geeignet macht.
Die Segeleigenschaften der Hawk 42 sind auf Leistung und Kontrolle ausgerichtet. Bei Windstärke 3 bis 4 beginnt das Schiff zu krängen, wonach es stabil am Ruder liegt. Vor dem Wind ist es möglich, mit Hilfe eines Baums (zwei vorhanden) einen komfortablen Kurs zu fahren. Bei höheren Windstärken kann gerefft werden, ohne nennenswerten Geschwindigkeitsverlust.
Die Hawk 42 ist mit einem Perkins Inboard-Dieselmotor mit einer Leistung von 55 PS, verteilt auf vier Zylinder, ausgestattet. Der Motor startet elektrisch und hat einen durchschnittlichen Verbrauch von 3,5 Litern pro Stunde. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 10 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 12 km/h. Der Motor ist betriebsbereit und wird durch Messinstrumente wie einen Kraftstofftankmesser, Öldruckmesser, Temperaturmesser und Drehzahlmesser unterstützt.
Im Bereich Elektrik ist das Schiff mit einem Batterieladegerät, einer Lichtmaschine, einem Wechselrichter und einem Landstromanschluss ausgestattet. Die Bordspannung beträgt 12V. Die Navigationsausrüstung umfasst unter anderem ein Echolot, GPS, Kartenplotter, Kompass, Log/Speedometer, UKW-Funk, Radar und Windmesser.
Das Deck ist mit einem Teakdeck ausgestattet, das Aufmerksamkeit benötigt. Die Ausrüstung umfasst weiterhin ein Sprayhood, Bug- und Heckkörbe, Fender und Leinen, eine Reling und eine Badeleiter. Für den Ankereinsatz gibt es eine manuelle Ankerwinde mit Kette. Das Cockpit ist selbstlenzend, was zur Sicherheit bei rauen Bedingungen beiträgt. Eine manuelle Bilgenpumpe ist für Notfälle vorhanden.
Die Calypso ist seit Oktober 2021 in einer überdachten Halle bei der Werft untergebracht. Der aktuelle Besitzer ist der dritte in der Geschichte des Schiffes. Sowohl der erste als auch der aktuelle Besitzer haben das Schiff für längere Seereisen und Freizeitfahrten genutzt, mit Zielen wie der englischen Südküste, der französischen Küste, den Kanalinseln, Dänemark und Schweden. Das Schiff wurde hauptsächlich auf Binnengewässern und Meeren genutzt.
Wartungsarbeiten wurden von der Werft durchgeführt, wofür Rechnungen verfügbar sind. Es wurden keine Anzeichen von Osmose festgestellt.
Die Calypso ist bekannt für ihr stabiles Fahrverhalten, auch bei schwereren Wetterbedingungen. Das geräumige Cockpit und die breiten Gangbords tragen zur Sicherheit und zum Komfort an Deck bei. Die Segeleigenschaften machen das Schiff sowohl für sportliche Fahrten als auch für entspannte Urlaube geeignet. Die Kombination aus klassischen Linien, funktionaler Aufteilung und seetüchtigen Leistungen macht die Hawk 42 zu einem auffälligen Erscheinungsbild auf dem Wasser.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Frans Maas |
Typ | Hawk 42 |
Länge | 1262 |
Breite | 362 |
Tiefe | 208 |
Durchfahrtshöhe | 1950 |
Baujahr | 1970 |
Material | Polyester |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 200 |
Rumpfform | Halb-S-Formig |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Ofen | |
Wassertankinhalt in Litern | 300 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Heizung | Warmluftofen |
Beiboot | Nein |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bilgenpumpe | Manuell |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 10000 |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Kette |
Ankerwinde | Manuell |
Sprayhood | |
Bugkorb | |
Segelabsenksystem | |
Fender und leinen | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 12 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Perkins |
Leistung (PS) | 55 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | - |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 3.5 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Tachometer | |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
12V |
Anzahl der Masten | 1 |
Mastmaterial | Aluminium |
Anzahl der Segel | 4 |
Zustand der Segel | Gut |
Fock | |
Großsegel | |
Klüver | |
Spinnaker | |
Vorsegel-Rollreffanlage |
Die Hawk 42 ist ein Entwurf des renommierten niederländischen Yachtkonstrukteurs Frans Maas. Dieses spezielle Exemplar, Baunummer 249, wurde 1970 auf der Werft von Frans Maas in Breskens gebaut. Die Hawk 42 wurde ursprünglich für die Teilnahme an der Fastnet Race entworfen, einem der herausforderndsten Offshore-Segelrennen. Das Design zeichnet sich durch eine semi S-Spant Rumpfform, einen überhängenden Bug und Heck sowie einen niedrigen, stromlinienförmigen Aufbau aus. Diese klassischen Linien verleihen dem Schiff ein zeitloses Erscheinungsbild, das bei Liebhabern traditioneller Segelyachten immer noch große Wertschätzung findet.
Mit einer Länge von 12,62 Metern, einer Breite von 3,62 Metern und einem Tiefgang von 2,08 Metern bietet die Hawk 42 eine ausgewogene Kombination aus Geschwindigkeit, Stabilität und Komfort. Die Durchfahrtshöhe beträgt 19,50 Meter, was das Schiff sowohl für Binnengewässer als auch für die offene See geeignet macht. Der Rumpf ist aus Polyester gefertigt, was zur strukturellen Stärke und Langlebigkeit des Schiffes beiträgt.
Innen bietet die Hawk 42 eine klassische und funktionale Aufteilung, die auf Seetüchtigkeit und Komfort bei längeren Fahrten ausgerichtet ist. Die Stehhöhe beträgt 2 Meter, was für ausreichend Bewegungsfreiheit sorgt. Es gibt vier feste Schlafplätze und zwei zusätzliche Schlafplätze, verteilt auf eine traditionelle Anordnung mit seefesten Kojen. Die Innenausstattung ist solide ausgeführt und auf den Einsatz unter härteren Bedingungen abgestimmt.
Die Kombüse ist mit einem Kochgerät, Ofen, Kühlschrank und Matratzen ausgestattet. Für die sanitären Einrichtungen gibt es eine manuelle Toilette, deren Abfluss direkt ins offene Wasser führt. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 300 Litern. Für die Heizung ist ein Warmluftsystem installiert, das zum Komfort an kälteren Segeltagen beiträgt.
Die Calypso, wie dieses Schiff genannt wird, verfügt über eine Kuttertakelung mit vier Segeln: einem Großsegel, einer Genua, einer Fock und einem Spinnaker. Die Vorsegel sind mit einem Furlex-Rollsystem und UV-Schutz ausgestattet. Das Großsegel ist teilweise durchgelattet und verfügt über drei Reffs. Die Segel wurden 2019 von Zwaan Sails aus Lelystad geliefert. Die Bedienung der Schoten erfolgt aus dem Cockpit über vier Winschen, was das Schiff sowohl für Einhandsegeln als auch für bemannte Fahrten geeignet macht.
Die Segeleigenschaften der Hawk 42 sind auf Leistung und Kontrolle ausgerichtet. Bei Windstärke 3 bis 4 beginnt das Schiff zu krängen, wonach es stabil am Ruder liegt. Vor dem Wind ist es möglich, mit Hilfe eines Baums (zwei vorhanden) einen komfortablen Kurs zu fahren. Bei höheren Windstärken kann gerefft werden, ohne nennenswerten Geschwindigkeitsverlust.
Die Hawk 42 ist mit einem Perkins Inboard-Dieselmotor mit einer Leistung von 55 PS, verteilt auf vier Zylinder, ausgestattet. Der Motor startet elektrisch und hat einen durchschnittlichen Verbrauch von 3,5 Litern pro Stunde. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 10 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 12 km/h. Der Motor ist betriebsbereit und wird durch Messinstrumente wie einen Kraftstofftankmesser, Öldruckmesser, Temperaturmesser und Drehzahlmesser unterstützt.
Im Bereich Elektrik ist das Schiff mit einem Batterieladegerät, einer Lichtmaschine, einem Wechselrichter und einem Landstromanschluss ausgestattet. Die Bordspannung beträgt 12V. Die Navigationsausrüstung umfasst unter anderem ein Echolot, GPS, Kartenplotter, Kompass, Log/Speedometer, UKW-Funk, Radar und Windmesser.
Das Deck ist mit einem Teakdeck ausgestattet, das Aufmerksamkeit benötigt. Die Ausrüstung umfasst weiterhin ein Sprayhood, Bug- und Heckkörbe, Fender und Leinen, eine Reling und eine Badeleiter. Für den Ankereinsatz gibt es eine manuelle Ankerwinde mit Kette. Das Cockpit ist selbstlenzend, was zur Sicherheit bei rauen Bedingungen beiträgt. Eine manuelle Bilgenpumpe ist für Notfälle vorhanden.
Die Calypso ist seit Oktober 2021 in einer überdachten Halle bei der Werft untergebracht. Der aktuelle Besitzer ist der dritte in der Geschichte des Schiffes. Sowohl der erste als auch der aktuelle Besitzer haben das Schiff für längere Seereisen und Freizeitfahrten genutzt, mit Zielen wie der englischen Südküste, der französischen Küste, den Kanalinseln, Dänemark und Schweden. Das Schiff wurde hauptsächlich auf Binnengewässern und Meeren genutzt.
Wartungsarbeiten wurden von der Werft durchgeführt, wofür Rechnungen verfügbar sind. Es wurden keine Anzeichen von Osmose festgestellt.
Die Calypso ist bekannt für ihr stabiles Fahrverhalten, auch bei schwereren Wetterbedingungen. Das geräumige Cockpit und die breiten Gangbords tragen zur Sicherheit und zum Komfort an Deck bei. Die Segeleigenschaften machen das Schiff sowohl für sportliche Fahrten als auch für entspannte Urlaube geeignet. Die Kombination aus klassischen Linien, funktionaler Aufteilung und seetüchtigen Leistungen macht die Hawk 42 zu einem auffälligen Erscheinungsbild auf dem Wasser.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Frans Maas |
Typ | Hawk 42 |
Länge | 1262 |
Breite | 362 |
Tiefe | 208 |
Durchfahrtshöhe | 1950 |
Baujahr | 1970 |
Material | Polyester |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 200 |
Rumpfform | Halb-S-Formig |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Ofen | |
Wassertankinhalt in Litern | 300 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Heizung | Warmluftofen |
Beiboot | Nein |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bilgenpumpe | Manuell |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 10000 |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Kette |
Ankerwinde | Manuell |
Sprayhood | |
Bugkorb | |
Segelabsenksystem | |
Fender und leinen | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 12 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Perkins |
Leistung (PS) | 55 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | - |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 3.5 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Tachometer | |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
12V |
Anzahl der Masten | 1 |
Mastmaterial | Aluminium |
Anzahl der Segel | 4 |
Zustand der Segel | Gut |
Fock | |
Großsegel | |
Klüver | |
Spinnaker | |
Vorsegel-Rollreffanlage |