Kategorie: | Motorboot |
Baujahr: | 1978 |
Länge: | 800 cm |
Breite: | 250 cm |
Tiefe: | 95 cm |
Material: | Polyester |
Motorisierung: | Volvo Penta |
Liegeplatz: |
Scheemda, Niederlande
|
Westerly Centaur 26 – Polyester Kajütsegelboot aus 1978 mit Volvo Penta Inbord-Dieselmotor
Die Westerly Centaur ist eine bekannte Erscheinung auf europäischen Gewässern und bekannt für ihr charakteristisches Design und ihre funktionale Aufteilung. Diese spezielle Westerly Centaur, gebaut im Jahr 1978, ist eine Polyester-Kajütsegelboot mit einer Länge von 8 Metern und einer Breite von 2,50 Metern. Dank des V-förmigen Rumpfes und des relativ geringen Tiefgangs von 0,95 Metern ist dieses Boot sowohl für Binnengewässer als auch Küstengebiete geeignet. Die Durchfahrtshöhe beträgt 2,50 Meter, was das Boot für eine breite Palette von Fahrgebieten, einschließlich Brücken und Schleusen, zugänglich macht.
Innen bietet die Westerly Centaur eine Stehhöhe von 1,80 Metern, was zum Komfort an Bord beiträgt. Das Boot verfügt über eine Schlafkabine im Bug und bietet insgesamt vier Schlafplätze: zwei feste und zwei zusätzliche Schlafplätze. Der Salon ist mit einer Essecke, Matratzen, einem Kochgerät und einem Kühlschrank ausgestattet. Die Küche ist mit grundlegenden Küchenutensilien wie Tassen, Tellern und Schüsseln ausgestattet. Die manuell betriebene Toilette ist an ein geschlossenes System angeschlossen und entleert nicht direkt ins offene Wasser.
Das Boot ist mit einem Volvo Penta MD2B Inbord-Dieselmotor mit einer Leistung von 16 PS ausgestattet. Dieser Zweizylindermotor, gebaut im Jahr 1976, wird elektrisch gestartet und ist betriebsbereit. Der Kraftstofftank hat eine Kapazität von 22 Litern. Derzeit läuft der Motor auf einem temporären Kunststoff-Kraftstofftank. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 12 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von circa 14 km/h. Der Motor ist mit einer Lichtmaschine und einem Landstromanschluss ausgestattet, aber die elektrische Anlage an Bord muss überprüft werden. Es ist eine Batterie mit einer Kapazität von 110 Ah (12V) vorhanden.
Das Boot verfügt über ein Navman-Navigationssystem, dessen Bildschirm ersetzt werden muss. An Deck ist das Boot mit einer manuellen Ankerwinde, einem Anker mit Kette, Bimini, Außenkissen, Fendern, Leinen, einer Badeleiter und einer Reling ausgestattet. Es ist kein Beiboot enthalten. Zur Sicherheit ist ein Rettungsring vorhanden und eine manuelle Bilgepumpe.
Das Boot wurde zuletzt im Jahr 2024 für Wartungsarbeiten aus dem Wasser geholt. Die Antifouling-Behandlung ist für 2025 geplant. Es wurden keine Anzeichen von Osmose festgestellt. Der Rumpf zeigt Gebrauchsspuren, die dem Alter des Schiffes entsprechen. Die Elektrik an Bord erfordert Aufmerksamkeit und der Kraftstofftank ist derzeit eine temporäre Lösung. Das Boot ist nicht registriert, aber die Mehrwertsteuer ist bezahlt. Es sind Versicherungspapiere vorhanden.
Die Westerly Centaur wird außen über ein Steuerrad gesteuert und verfügt über ein einzelnes Ruder. Das Boot ist für Stabilität und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, was es sowohl für Anfänger als auch erfahrene Wassersportler geeignet macht. Das Boot wurde in der Vergangenheit für Tagesausflüge, Freizeitfahrten, Urlaube und Wochenendtrips genutzt. Laut dem aktuellen Besitzer ist das Boot komfortabel im Gebrauch und einfach zu handhaben.
Es sind nur begrenzte Informationen über die Geschichte dieses speziellen Bootes verfügbar. Es ist jedoch bekannt, dass es sich um ein ehemaliges Segelboot handelt, das jetzt als Motorboot genutzt wird. Das Boot hat auf Binnengewässern, Seen und Meeren gefahren. Der aktuelle Besitzer nutzt das Boot zu Freizeitzwecken und arbeitet noch an einigen Verbesserungen.
Diese Westerly Centaur aus 1978 bietet eine funktionale Basis für diejenigen, die nach einem kompakten Kajütboot mit Charakter suchen. Mit seinen klassischen Linien, der praktischen Aufteilung und dem Dieselmotor ist es eine geeignete Wahl für Bootsfreunde, die nach einem Boot für den Freizeitgebrauch auf verschiedenen Gewässern suchen.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Westerly |
Typ | Centaur |
Länge | 800 |
Breite | 250 |
Tiefe | 95 |
Durchfahrtshöhe | 250 |
Baujahr | 1978 |
Material | Polyester |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 180 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2025 |
Rumpfform | V-Form |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
Heizung | NVT |
Beiboot | Nein |
Rettungsboje | |
Bilgenpumpe | Manuell |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Kette |
Ankerwinde | Manuell |
Bimini | |
Aussenpolster | |
Segelabsenksystem | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 14 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Volvo Penta |
Modellmotor | MD2B |
Leistung (PS) | 16 |
Anzahl der Zylinder | 2 |
Baujahr des Motors | 1976 |
Kraftstoff | Diesel |
Tankinhalt in Litern | 22 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 1 |
Gesamtkapazität der Batterien | 110 |
Inverter | |
Walstroom | |
12V |
Westerly Centaur 26 – Polyester Kajütsegelboot aus 1978 mit Volvo Penta Inbord-Dieselmotor
Die Westerly Centaur ist eine bekannte Erscheinung auf europäischen Gewässern und bekannt für ihr charakteristisches Design und ihre funktionale Aufteilung. Diese spezielle Westerly Centaur, gebaut im Jahr 1978, ist eine Polyester-Kajütsegelboot mit einer Länge von 8 Metern und einer Breite von 2,50 Metern. Dank des V-förmigen Rumpfes und des relativ geringen Tiefgangs von 0,95 Metern ist dieses Boot sowohl für Binnengewässer als auch Küstengebiete geeignet. Die Durchfahrtshöhe beträgt 2,50 Meter, was das Boot für eine breite Palette von Fahrgebieten, einschließlich Brücken und Schleusen, zugänglich macht.
Innen bietet die Westerly Centaur eine Stehhöhe von 1,80 Metern, was zum Komfort an Bord beiträgt. Das Boot verfügt über eine Schlafkabine im Bug und bietet insgesamt vier Schlafplätze: zwei feste und zwei zusätzliche Schlafplätze. Der Salon ist mit einer Essecke, Matratzen, einem Kochgerät und einem Kühlschrank ausgestattet. Die Küche ist mit grundlegenden Küchenutensilien wie Tassen, Tellern und Schüsseln ausgestattet. Die manuell betriebene Toilette ist an ein geschlossenes System angeschlossen und entleert nicht direkt ins offene Wasser.
Das Boot ist mit einem Volvo Penta MD2B Inbord-Dieselmotor mit einer Leistung von 16 PS ausgestattet. Dieser Zweizylindermotor, gebaut im Jahr 1976, wird elektrisch gestartet und ist betriebsbereit. Der Kraftstofftank hat eine Kapazität von 22 Litern. Derzeit läuft der Motor auf einem temporären Kunststoff-Kraftstofftank. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 12 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von circa 14 km/h. Der Motor ist mit einer Lichtmaschine und einem Landstromanschluss ausgestattet, aber die elektrische Anlage an Bord muss überprüft werden. Es ist eine Batterie mit einer Kapazität von 110 Ah (12V) vorhanden.
Das Boot verfügt über ein Navman-Navigationssystem, dessen Bildschirm ersetzt werden muss. An Deck ist das Boot mit einer manuellen Ankerwinde, einem Anker mit Kette, Bimini, Außenkissen, Fendern, Leinen, einer Badeleiter und einer Reling ausgestattet. Es ist kein Beiboot enthalten. Zur Sicherheit ist ein Rettungsring vorhanden und eine manuelle Bilgepumpe.
Das Boot wurde zuletzt im Jahr 2024 für Wartungsarbeiten aus dem Wasser geholt. Die Antifouling-Behandlung ist für 2025 geplant. Es wurden keine Anzeichen von Osmose festgestellt. Der Rumpf zeigt Gebrauchsspuren, die dem Alter des Schiffes entsprechen. Die Elektrik an Bord erfordert Aufmerksamkeit und der Kraftstofftank ist derzeit eine temporäre Lösung. Das Boot ist nicht registriert, aber die Mehrwertsteuer ist bezahlt. Es sind Versicherungspapiere vorhanden.
Die Westerly Centaur wird außen über ein Steuerrad gesteuert und verfügt über ein einzelnes Ruder. Das Boot ist für Stabilität und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, was es sowohl für Anfänger als auch erfahrene Wassersportler geeignet macht. Das Boot wurde in der Vergangenheit für Tagesausflüge, Freizeitfahrten, Urlaube und Wochenendtrips genutzt. Laut dem aktuellen Besitzer ist das Boot komfortabel im Gebrauch und einfach zu handhaben.
Es sind nur begrenzte Informationen über die Geschichte dieses speziellen Bootes verfügbar. Es ist jedoch bekannt, dass es sich um ein ehemaliges Segelboot handelt, das jetzt als Motorboot genutzt wird. Das Boot hat auf Binnengewässern, Seen und Meeren gefahren. Der aktuelle Besitzer nutzt das Boot zu Freizeitzwecken und arbeitet noch an einigen Verbesserungen.
Diese Westerly Centaur aus 1978 bietet eine funktionale Basis für diejenigen, die nach einem kompakten Kajütboot mit Charakter suchen. Mit seinen klassischen Linien, der praktischen Aufteilung und dem Dieselmotor ist es eine geeignete Wahl für Bootsfreunde, die nach einem Boot für den Freizeitgebrauch auf verschiedenen Gewässern suchen.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Westerly |
Typ | Centaur |
Länge | 800 |
Breite | 250 |
Tiefe | 95 |
Durchfahrtshöhe | 250 |
Baujahr | 1978 |
Material | Polyester |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 180 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2025 |
Rumpfform | V-Form |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
Heizung | NVT |
Beiboot | Nein |
Rettungsboje | |
Bilgenpumpe | Manuell |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Kette |
Ankerwinde | Manuell |
Bimini | |
Aussenpolster | |
Segelabsenksystem | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 14 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Volvo Penta |
Modellmotor | MD2B |
Leistung (PS) | 16 |
Anzahl der Zylinder | 2 |
Baujahr des Motors | 1976 |
Kraftstoff | Diesel |
Tankinhalt in Litern | 22 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 1 |
Gesamtkapazität der Batterien | 110 |
Inverter | |
Walstroom | |
12V |