Kategorie: | Motorboot |
Baujahr: | 1978 |
Länge: | 750 cm |
Breite: | 270 cm |
Tiefe: | 80 cm |
Material: | Stahl |
Motorisierung: | Mercedes |
Liegeplatz: |
Sprang-Capelle, Niederlande
|
Aquanaut 760 aus 1978 – Stahlmotorboot mit praktischer Aufteilung und niedriger Durchfahrtshöhe
Diese Aquanaut 760 aus 1978 ist ein Stahlmotorboot mit einer Länge von 7,50 Metern und einer Breite von 2,70 Metern. Dank des geringen Tiefgangs von nur 80 cm und einer Durchfahrtshöhe von 2,30 Metern ist dieses Schiff besonders geeignet für das Fahren auf flachen Binnengewässern, Seen und Flüssen. Das Boot ist mit einem V-Boden und einem Einzelruder ausgestattet, was zu stabilen Fahreigenschaften und Wendigkeit auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten beiträgt.
Im Inneren bietet die Aquanaut 760 eine Stehhöhe von 1,80 Metern, was für ausreichend Bewegungsfreiheit sorgt. Das Boot verfügt über zwei feste Schlafplätze und einen zusätzlichen Schlafplatz, was das Schiff für kurze Urlaube oder Wochenendtrips mit zwei bis drei Personen geeignet macht. Die Unterkunft ist mit einem Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach (12V), einem Kochgerät, einem Ofen, Matratzen und einer manuellen Toilette ausgestattet. Der Toilettenabfluss ist direkt an das offene Wasser angeschlossen.
Im hinteren Teil des Bootes befindet sich ein offenes Cockpit mit einem Cockpitzelt, das vollständig geöffnet werden kann. Dies ermöglicht es, geschützt zu sitzen oder die frische Luft zu genießen. Das Cockpit ist mit einem Cockpittisch und außen dämpfenden Kissen ausgestattet, was den Komfort an Bord erhöht. Am Heck befindet sich eine Badeplattform, die das Ein- und Aussteigen ins Wasser erleichtert.
Das Boot wird von einem Mercedes OM636 Dieselmotor mit einer Leistung von 34 PS angetrieben. Dieser Vierzylindermotor wird elektrisch gestartet und verbraucht durchschnittlich 2 Liter Diesel pro Stunde. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 9 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von circa 12 km/h. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 120 Litern, was für längere Fahrten ohne Zwischenstopp zum Tanken ausreicht.
Der Motor ist aus demselben Baujahr wie das Boot (1978) und laut Angaben des Eigentümers funktionsfähig. Das Boot war 2024 noch aus dem Wasser für Wartungsarbeiten und wurde im selben Jahr mit einer neuen Antifouling-Schicht versehen.
Die elektrische Installation an Bord besteht aus zwei Batterien mit einer Gesamtkapazität von 335 Ah. Die Batterien sind voneinander getrennt, sodass sie sich nicht gegenseitig entladen. Eine Batterie ist für die Beleuchtung und andere Verbraucher vorgesehen, die andere für den Motorstart. Die Batterien werden über ein Solarpanel, eine Lichtmaschine und Landstrom aufgeladen. Weiterhin ist das Boot mit einem Batterieladegerät, einem Wechselrichter und einem Voltmeter ausgestattet. Die elektrische Installation arbeitet sowohl mit 12V als auch mit 220V.
In Bezug auf Navigation und Messinstrumente ist das Boot mit einem Kraftstofftankmesser, einem Öldruckmesser und einem Temperaturmesser ausgestattet. Für den Ankereinsatz ist ein Anker mit Leine vorhanden. Das Boot ist weiterhin mit Fendern, Leinen, Davits und einem Beiboot ausgestattet.
Zur Aquanaut 760 wird ein Beiboot geliefert, das für zwei Erwachsene geeignet ist. Dieses Beiboot ist mit einem Yamaha 2,5 PS 4-Takt Außenbordmotor ausgestattet, was es ermöglicht, kleine Ausflüge zu machen oder einfach an Land zu gehen.
Der aktuelle Eigentümer hat das Boot für Freizeitfahrten, Tagesausflüge, Wochenenden und Urlaube genutzt. Das Boot wurde hauptsächlich auf Binnengewässern, Seen und Flüssen eingesetzt. Dank des geringen Tiefgangs ist das Schiff für flache Fahrgebiete, wie die Gewässer in Groningen, geeignet. Der 4-Zylinder-Dieselmotor liefert ausreichend Zugkraft, um auch bei Gegenströmung komfortabel fahren zu können. Es ist eine Dokumentationsmappe mit Informationen des Vorbesitzers verfügbar, einschließlich Fotos vom Aufbau und den durchgeführten Arbeiten.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Aquanaut |
Typ | 760 |
Länge | 750 |
Breite | 270 |
Tiefe | 80 |
Durchfahrtshöhe | 230 |
Baujahr | 1978 |
Material | Stahl |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 1 |
Stehhöhe drinnen | 180 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2024 |
Rumpfform | V-Form |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Doppelsteuerung |
Ruder | Einzeln |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Ofen | |
Gefrierschrank | |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Heizung | NVT |
Beiboot | Ja |
Beiboot Außenbordmotor | Ja |
Bilgenpumpe | N/A |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 3000 |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Seil |
Ankerwinde | N/A |
Aussenpolster | |
Teak deck | |
Davits | |
Cockpitzelt | |
Segelabsenksystem | |
Badeplattform |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 12 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Mercedes |
Modellmotor | Om636 |
Leistung (PS) | 34 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | 1978 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 2 |
Tankinhalt in Litern | 120 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 2 |
Gesamtkapazität der Batterien | 335 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
Landstrom | |
12V | |
220V |
Aquanaut 760 aus 1978 – Stahlmotorboot mit praktischer Aufteilung und niedriger Durchfahrtshöhe
Diese Aquanaut 760 aus 1978 ist ein Stahlmotorboot mit einer Länge von 7,50 Metern und einer Breite von 2,70 Metern. Dank des geringen Tiefgangs von nur 80 cm und einer Durchfahrtshöhe von 2,30 Metern ist dieses Schiff besonders geeignet für das Fahren auf flachen Binnengewässern, Seen und Flüssen. Das Boot ist mit einem V-Boden und einem Einzelruder ausgestattet, was zu stabilen Fahreigenschaften und Wendigkeit auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten beiträgt.
Im Inneren bietet die Aquanaut 760 eine Stehhöhe von 1,80 Metern, was für ausreichend Bewegungsfreiheit sorgt. Das Boot verfügt über zwei feste Schlafplätze und einen zusätzlichen Schlafplatz, was das Schiff für kurze Urlaube oder Wochenendtrips mit zwei bis drei Personen geeignet macht. Die Unterkunft ist mit einem Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach (12V), einem Kochgerät, einem Ofen, Matratzen und einer manuellen Toilette ausgestattet. Der Toilettenabfluss ist direkt an das offene Wasser angeschlossen.
Im hinteren Teil des Bootes befindet sich ein offenes Cockpit mit einem Cockpitzelt, das vollständig geöffnet werden kann. Dies ermöglicht es, geschützt zu sitzen oder die frische Luft zu genießen. Das Cockpit ist mit einem Cockpittisch und außen dämpfenden Kissen ausgestattet, was den Komfort an Bord erhöht. Am Heck befindet sich eine Badeplattform, die das Ein- und Aussteigen ins Wasser erleichtert.
Das Boot wird von einem Mercedes OM636 Dieselmotor mit einer Leistung von 34 PS angetrieben. Dieser Vierzylindermotor wird elektrisch gestartet und verbraucht durchschnittlich 2 Liter Diesel pro Stunde. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 9 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von circa 12 km/h. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 120 Litern, was für längere Fahrten ohne Zwischenstopp zum Tanken ausreicht.
Der Motor ist aus demselben Baujahr wie das Boot (1978) und laut Angaben des Eigentümers funktionsfähig. Das Boot war 2024 noch aus dem Wasser für Wartungsarbeiten und wurde im selben Jahr mit einer neuen Antifouling-Schicht versehen.
Die elektrische Installation an Bord besteht aus zwei Batterien mit einer Gesamtkapazität von 335 Ah. Die Batterien sind voneinander getrennt, sodass sie sich nicht gegenseitig entladen. Eine Batterie ist für die Beleuchtung und andere Verbraucher vorgesehen, die andere für den Motorstart. Die Batterien werden über ein Solarpanel, eine Lichtmaschine und Landstrom aufgeladen. Weiterhin ist das Boot mit einem Batterieladegerät, einem Wechselrichter und einem Voltmeter ausgestattet. Die elektrische Installation arbeitet sowohl mit 12V als auch mit 220V.
In Bezug auf Navigation und Messinstrumente ist das Boot mit einem Kraftstofftankmesser, einem Öldruckmesser und einem Temperaturmesser ausgestattet. Für den Ankereinsatz ist ein Anker mit Leine vorhanden. Das Boot ist weiterhin mit Fendern, Leinen, Davits und einem Beiboot ausgestattet.
Zur Aquanaut 760 wird ein Beiboot geliefert, das für zwei Erwachsene geeignet ist. Dieses Beiboot ist mit einem Yamaha 2,5 PS 4-Takt Außenbordmotor ausgestattet, was es ermöglicht, kleine Ausflüge zu machen oder einfach an Land zu gehen.
Der aktuelle Eigentümer hat das Boot für Freizeitfahrten, Tagesausflüge, Wochenenden und Urlaube genutzt. Das Boot wurde hauptsächlich auf Binnengewässern, Seen und Flüssen eingesetzt. Dank des geringen Tiefgangs ist das Schiff für flache Fahrgebiete, wie die Gewässer in Groningen, geeignet. Der 4-Zylinder-Dieselmotor liefert ausreichend Zugkraft, um auch bei Gegenströmung komfortabel fahren zu können. Es ist eine Dokumentationsmappe mit Informationen des Vorbesitzers verfügbar, einschließlich Fotos vom Aufbau und den durchgeführten Arbeiten.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Aquanaut |
Typ | 760 |
Länge | 750 |
Breite | 270 |
Tiefe | 80 |
Durchfahrtshöhe | 230 |
Baujahr | 1978 |
Material | Stahl |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 1 |
Stehhöhe drinnen | 180 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2024 |
Rumpfform | V-Form |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Doppelsteuerung |
Ruder | Einzeln |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Ofen | |
Gefrierschrank | |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Heizung | NVT |
Beiboot | Ja |
Beiboot Außenbordmotor | Ja |
Bilgenpumpe | N/A |
Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
Gewicht (kg) | 3000 |
Anker | 1 |
Ankerbefestigung | Seil |
Ankerwinde | N/A |
Aussenpolster | |
Teak deck | |
Davits | |
Cockpitzelt | |
Segelabsenksystem | |
Badeplattform |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 12 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Mercedes |
Modellmotor | Om636 |
Leistung (PS) | 34 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | 1978 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 2 |
Tankinhalt in Litern | 120 |
Treibstofftankanzeige | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 2 |
Gesamtkapazität der Batterien | 335 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
Landstrom | |
12V | |
220V |