Kategorie: | Motorboot |
Baujahr: | 1976 |
Länge: | 980 cm |
Breite: | 320 cm |
Tiefe: | 90 cm |
Material: | Stahl |
Motorisierung: | Peugeot |
Liegeplatz: |
Weesp, Niederlande
|
Ariadne Motorboot von 1976 – Stahlklassiker mit geräumiger Unterkunft und funktioneller Ausstattung
Die Ariadne Motorboot von 1976 ist ein stählernes Knickspant-Schiff mit einer Länge von 9,80 Metern und einer Breite von 3,20 Metern. Mit einem Tiefgang von 90 cm und einer Durchfahrtshöhe von 2,40 Metern ist dieses Schiff für eine Vielzahl von Binnengewässern, Seen, Teichen und Flüssen geeignet. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 10 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von circa 12 km/h. Dank der stabilen Rumpfform und der zentralen Steuerposition im Inneren bietet diese Motorboot ein komfortables Fahrerlebnis sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Aufenthalte an Bord.
Der Rumpf ist aus Stahl gefertigt und hat eine Knickspantform, was zur Stabilität und den Fahreigenschaften des Schiffes beiträgt. Das Boot wurde auf der Werft von Ariadne gebaut und wiegt etwa 7.300 kg. Die Stehhöhe im Inneren beträgt 1,90 Meter, was für ausreichend Bewegungsfreiheit im Innenraum sorgt. Die Deckkonstruktion erfordert einige Aufmerksamkeit in Bezug auf die Malerarbeiten, was ein Punkt für zukünftige Eigentümer ist.
Die Ariadne bietet vier feste Schlafplätze und zwei zusätzliche Schlafplätze, was das Schiff für Gesellschaften bis zu sechs Personen geeignet macht. Der Innenraum ist funktional eingerichtet mit einer Essecke, Matratzen, einem Kühlschrank und einem Kochgerät. An Bord befindet sich eine manuelle Toilette, deren Abfluss direkt ins offene Wasser führt. Eine Heizung ist nicht vorhanden, was das Schiff besonders für die Nutzung in den wärmeren Monaten geeignet macht.
Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 300 Litern, was für mehrtägige Ausflüge ausreichend ist. Der Wohnraum wird als einfach, aber funktional beschrieben, wobei alle Einrichtungen ordnungsgemäß funktionieren.
Die Motorboot ist mit einem Peugeot Indenor Inboard-Dieselmotor mit einer Leistung von 50 PS ausgestattet. Der Motor verfügt über vier Zylinder und wird elektrisch gestartet. Der Motor ist aus demselben Baujahr wie das Schiff (1976) und hat etwa 3.200 Betriebsstunden. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei etwa 2 Litern pro Stunde, mit einem Kraftstofftank von 300 Litern. Der Motor ist mit einem Signalgeber für Kühlung und Öl ausgestattet.
Im Bereich der Elektrik ist das Boot mit einem Batterieladegerät, einer Lichtmaschine, einem Wechselrichter, einem Voltmeter, einem Landstromanschluss und einem Solarpanel ausgestattet. Es gibt vier Batterien an Bord mit einer Gesamtkapazität von 240 Ah. Die elektrische Anlage arbeitet mit 12V und 220V.
Für die Navigation ist ein Funkgerät vorhanden. Der Mast ist elektrisch bedienbar, was das Passieren von niedrigen Brücken erleichtert. Das Boot verfügt über einen Drehzahlmesser und ist mit standardmäßiger Sicherheitsausrüstung wie einem Rettungsring ausgestattet. Eine Bilgepumpe ist nicht vorhanden.
An Deck ist die Ariadne mit einem Cockpitzelt, Fendern und Leinen, einer Reling und einer Badeleiter ausgestattet. Diese Ausrüstung trägt zum Komfort und zur Sicherheit an Bord während der Fahrt und beim Anlegen bei.
Der derzeitige Eigentümer hat das Boot 25 Jahre lang besessen und ausgedehnte Fahrten damit durch ganz Deutschland unternommen. Das Boot wurde für Freizeitfahrten, Urlaube und Wochenendaufenthalte genutzt. Die Fahrerfahrung wird als stabil und angenehm beschrieben, was auch der Rumpfform und der funktionellen Anordnung des Schiffes zu verdanken ist.
Das letzte Mal, dass das Boot für Wartungsarbeiten und Antifouling aus dem Wasser geholt wurde, war im Jahr 2025. Es sind keine Dokumentationen vorhanden und das Boot ist nicht registriert. Die Mehrwertsteuer ist nicht bezahlt.
Diese Ariadne Motorboot von 1976 bietet eine funktionelle Basis für Wassersportliebhaber, die auf der Suche nach einem klassischen Stahlschiff mit ausreichend Platz für mehrtägige Ausflüge sind. Mit einem zuverlässigen Motor, geräumiger Unterkunft und praktischer Ausstattung ist dieses Schiff für den Einsatz auf Binnengewässern, Seen und Flüssen geeignet. Die elektrische Mastbedienung und der niedrige Kraftstoffverbrauch sind praktische Pluspunkte für diejenigen, die gerne längere Strecken zurücklegen. Potenzielle Käufer sollten Punkte wie die Malerarbeiten am Deck und das Fehlen von Dokumentationen berücksichtigen.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Ariadne |
Typ | Motorkruiser |
Länge | 980 |
Breite | 320 |
Tiefe | 90 |
Durchfahrtshöhe | 240 |
Baujahr | 1976 |
Material | Stahl |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 190 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2025 |
Rumpfform | Knickspant |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Innensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Wassertankinhalt in Litern | 300 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Heizung | NVT |
Rettungsboje | |
Bilgenpumpe | N/A |
Gewicht (kg) | 7300 |
Cockpitzelt | |
Segelabsenksystem | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 12 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Peugeot |
Modellmotor | Indenor |
Leistung (PS) | 50 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | 1976 |
Motorstunden | 3200 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 2 |
Tankinhalt in Litern | 300 |
Tachometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 4 |
Gesamtkapazität der Batterien | 240 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
Landstrom | |
12V | |
220V |
Ariadne Motorboot von 1976 – Stahlklassiker mit geräumiger Unterkunft und funktioneller Ausstattung
Die Ariadne Motorboot von 1976 ist ein stählernes Knickspant-Schiff mit einer Länge von 9,80 Metern und einer Breite von 3,20 Metern. Mit einem Tiefgang von 90 cm und einer Durchfahrtshöhe von 2,40 Metern ist dieses Schiff für eine Vielzahl von Binnengewässern, Seen, Teichen und Flüssen geeignet. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 10 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von circa 12 km/h. Dank der stabilen Rumpfform und der zentralen Steuerposition im Inneren bietet diese Motorboot ein komfortables Fahrerlebnis sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Aufenthalte an Bord.
Der Rumpf ist aus Stahl gefertigt und hat eine Knickspantform, was zur Stabilität und den Fahreigenschaften des Schiffes beiträgt. Das Boot wurde auf der Werft von Ariadne gebaut und wiegt etwa 7.300 kg. Die Stehhöhe im Inneren beträgt 1,90 Meter, was für ausreichend Bewegungsfreiheit im Innenraum sorgt. Die Deckkonstruktion erfordert einige Aufmerksamkeit in Bezug auf die Malerarbeiten, was ein Punkt für zukünftige Eigentümer ist.
Die Ariadne bietet vier feste Schlafplätze und zwei zusätzliche Schlafplätze, was das Schiff für Gesellschaften bis zu sechs Personen geeignet macht. Der Innenraum ist funktional eingerichtet mit einer Essecke, Matratzen, einem Kühlschrank und einem Kochgerät. An Bord befindet sich eine manuelle Toilette, deren Abfluss direkt ins offene Wasser führt. Eine Heizung ist nicht vorhanden, was das Schiff besonders für die Nutzung in den wärmeren Monaten geeignet macht.
Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 300 Litern, was für mehrtägige Ausflüge ausreichend ist. Der Wohnraum wird als einfach, aber funktional beschrieben, wobei alle Einrichtungen ordnungsgemäß funktionieren.
Die Motorboot ist mit einem Peugeot Indenor Inboard-Dieselmotor mit einer Leistung von 50 PS ausgestattet. Der Motor verfügt über vier Zylinder und wird elektrisch gestartet. Der Motor ist aus demselben Baujahr wie das Schiff (1976) und hat etwa 3.200 Betriebsstunden. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei etwa 2 Litern pro Stunde, mit einem Kraftstofftank von 300 Litern. Der Motor ist mit einem Signalgeber für Kühlung und Öl ausgestattet.
Im Bereich der Elektrik ist das Boot mit einem Batterieladegerät, einer Lichtmaschine, einem Wechselrichter, einem Voltmeter, einem Landstromanschluss und einem Solarpanel ausgestattet. Es gibt vier Batterien an Bord mit einer Gesamtkapazität von 240 Ah. Die elektrische Anlage arbeitet mit 12V und 220V.
Für die Navigation ist ein Funkgerät vorhanden. Der Mast ist elektrisch bedienbar, was das Passieren von niedrigen Brücken erleichtert. Das Boot verfügt über einen Drehzahlmesser und ist mit standardmäßiger Sicherheitsausrüstung wie einem Rettungsring ausgestattet. Eine Bilgepumpe ist nicht vorhanden.
An Deck ist die Ariadne mit einem Cockpitzelt, Fendern und Leinen, einer Reling und einer Badeleiter ausgestattet. Diese Ausrüstung trägt zum Komfort und zur Sicherheit an Bord während der Fahrt und beim Anlegen bei.
Der derzeitige Eigentümer hat das Boot 25 Jahre lang besessen und ausgedehnte Fahrten damit durch ganz Deutschland unternommen. Das Boot wurde für Freizeitfahrten, Urlaube und Wochenendaufenthalte genutzt. Die Fahrerfahrung wird als stabil und angenehm beschrieben, was auch der Rumpfform und der funktionellen Anordnung des Schiffes zu verdanken ist.
Das letzte Mal, dass das Boot für Wartungsarbeiten und Antifouling aus dem Wasser geholt wurde, war im Jahr 2025. Es sind keine Dokumentationen vorhanden und das Boot ist nicht registriert. Die Mehrwertsteuer ist nicht bezahlt.
Diese Ariadne Motorboot von 1976 bietet eine funktionelle Basis für Wassersportliebhaber, die auf der Suche nach einem klassischen Stahlschiff mit ausreichend Platz für mehrtägige Ausflüge sind. Mit einem zuverlässigen Motor, geräumiger Unterkunft und praktischer Ausstattung ist dieses Schiff für den Einsatz auf Binnengewässern, Seen und Flüssen geeignet. Die elektrische Mastbedienung und der niedrige Kraftstoffverbrauch sind praktische Pluspunkte für diejenigen, die gerne längere Strecken zurücklegen. Potenzielle Käufer sollten Punkte wie die Malerarbeiten am Deck und das Fehlen von Dokumentationen berücksichtigen.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Ariadne |
Typ | Motorkruiser |
Länge | 980 |
Breite | 320 |
Tiefe | 90 |
Durchfahrtshöhe | 240 |
Baujahr | 1976 |
Material | Stahl |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 190 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2025 |
Rumpfform | Knickspant |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Innensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Gardinen | |
Wassertankinhalt in Litern | 300 |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
Heizung | NVT |
Rettungsboje | |
Bilgenpumpe | N/A |
Gewicht (kg) | 7300 |
Cockpitzelt | |
Segelabsenksystem | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 12 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Peugeot |
Modellmotor | Indenor |
Leistung (PS) | 50 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | 1976 |
Motorstunden | 3200 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 2 |
Tankinhalt in Litern | 300 |
Tachometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 4 |
Gesamtkapazität der Batterien | 240 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
Landstrom | |
12V | |
220V |