Kategorie: | Außenbordmotor |
Baujahr: | 2002 |
Liegeplatz: |
Overijse, Belgien
|
Der Yamaha F4AMH ist ein kompakter Außenbordmotor mit einer Leistung von 4 PS, der für leichte Wasserfahrzeuge wie Schlauchboote, Beiboote oder kleine Angelboote konzipiert ist. Dieser Viertaktmotor stammt aus dem Modelljahr 2003 und wurde 2002 produziert. Der Motor ist mit einer Kurzschaftausführung (S) ausgestattet, was ihn für Boote mit einer Spiegelhöhe von etwa 15 Zoll (381 mm) geeignet macht.
Der Yamaha F4AMH ist mit einem 1-Zylinder-Viertaktmotor mit einem Hubraum von 139 cm³ ausgestattet. Der Bohrungs- und Hubdurchmesser beträgt jeweils 62 mm und 46 mm, was zu einem Verdichtungsverhältnis von 8,9:1 führt. Die maximale Leistung von 4 PS (2,9 kW) wird bei 4.500 Umdrehungen pro Minute erreicht. Der volle Gasbereich liegt zwischen 4.000 und 5.000 U/min, was eine gleichmäßige Leistungsabgabe innerhalb dieses Drehzahlbereichs gewährleistet.
Der Motor verwendet einen Vergaser als Kraftstoffsystem und ist mit einem CDI-Zündsystem (Capacitor Discharge Ignition) ausgestattet. Diese Art der Zündung ist bekannt für ihre einfache Konstruktion und direkte Funkenabgabe. Der Motor wird manuell über ein Zugseil gestartet, was bei Motoren dieser Leistungsklasse üblich ist.
Der Yamaha F4AMH ist wassergekühlt und verfügt über einen thermostatisch geregelten Kühlkreislauf. Dieses System sorgt dafür, dass der Motor auf einer konstanten Betriebstemperatur bleibt, was der Leistung und Lebensdauer zugutekommt. Die Schmierung erfolgt über eine Nasssumpfschmierung, bei der das Öl im Motor gespeichert und umgepumpt wird. Die Ölkapazität beträgt 0,6 Liter.
Der Motor ist mit einem Getriebe mit drei Stellungen ausgestattet: Vorwärts, Neutral und Rückwärts. Das Übersetzungsverhältnis beträgt 2,08:1, was bedeutet, dass der Propeller zwei Umdrehungen für jede Umdrehung der Kurbelwelle macht. Dies trägt zu einem effizienten Vortrieb bei niedrigen Geschwindigkeiten bei. Die Bedienung der Gänge erfolgt manuell über einen Hebel an der Seite des Motors.
Die Trim- und Kippfunktion ist ebenfalls manuell, was bedeutet, dass der Motor manuell in verschiedene Winkel eingestellt werden kann, um die Fahreigenschaften an die Bedingungen anzupassen. Der Steuerwinkel beträgt 180°, was für einen großen Wendekreis und gute Manövrierfähigkeit sorgt, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten oder in engen Räumen.
Der Yamaha F4AMH verfügt über einen eingebauten Kraftstofftank mit einem Fassungsvermögen von 1,1 Litern. Dies macht den Motor für kürzere Fahrten ohne externen Kraftstofftank geeignet. Das Gesamtgewicht des Motors beträgt etwa 23 kg, was ihn relativ leicht und tragbar macht. Dadurch ist der Motor einfach zu montieren und zu transportieren, beispielsweise im Kofferraum eines Autos oder auf einem Bootsanhänger.
Standardmäßig wird der Motor mit einem 3-Blatt-Aluminiumpropeller geliefert. Dieser Propeller ist für ein gutes Gleichgewicht zwischen Schubkraft und Effizienz ausgelegt. Aluminium ist ein häufig verwendetes Material für Propeller aufgrund der Kombination aus Stärke und relativ geringem Gewicht.
Der Yamaha F4AMH ist ein Viertakt-Außenbordmotor mit einer Leistung von 4 PS, geeignet für kleinere Boote und Beiboote. Der Motor ist manuell zu starten und zu bedienen und verfügt über einen eingebauten Kraftstofftank von 1,1 Litern. Dank der kompakten Größe, des geringen Gewichts und der einfachen Bedienung ist dieser Motor für verschiedene Freizeitaktivitäten auf Binnengewässern und geschützten Küstengebieten einsetzbar.
Dieser Motor wird inklusive Standardpropeller geliefert und ist einsatzbereit. Die technischen Spezifikationen ermöglichen es, ein gutes Bild von der Leistung und den Anwendungsmöglichkeiten dieses Außenbordmotors zu bekommen.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Yamaha |
Typ | F4AMH |
Baujahr | 2002 |
Motortyp | Außenbordmotor |
Motor Marke | Yamaha |
Modellmotor | F4AMH |
Leistung (PS) | 4 |
Anzahl der Zylinder | 1 |
Baujahr des Motors | 2002 |
Kraftstoff | Benzin |
Tankinhalt in Litern | 1.1 |
Der Yamaha F4AMH ist ein kompakter Außenbordmotor mit einer Leistung von 4 PS, der für leichte Wasserfahrzeuge wie Schlauchboote, Beiboote oder kleine Angelboote konzipiert ist. Dieser Viertaktmotor stammt aus dem Modelljahr 2003 und wurde 2002 produziert. Der Motor ist mit einer Kurzschaftausführung (S) ausgestattet, was ihn für Boote mit einer Spiegelhöhe von etwa 15 Zoll (381 mm) geeignet macht.
Der Yamaha F4AMH ist mit einem 1-Zylinder-Viertaktmotor mit einem Hubraum von 139 cm³ ausgestattet. Der Bohrungs- und Hubdurchmesser beträgt jeweils 62 mm und 46 mm, was zu einem Verdichtungsverhältnis von 8,9:1 führt. Die maximale Leistung von 4 PS (2,9 kW) wird bei 4.500 Umdrehungen pro Minute erreicht. Der volle Gasbereich liegt zwischen 4.000 und 5.000 U/min, was eine gleichmäßige Leistungsabgabe innerhalb dieses Drehzahlbereichs gewährleistet.
Der Motor verwendet einen Vergaser als Kraftstoffsystem und ist mit einem CDI-Zündsystem (Capacitor Discharge Ignition) ausgestattet. Diese Art der Zündung ist bekannt für ihre einfache Konstruktion und direkte Funkenabgabe. Der Motor wird manuell über ein Zugseil gestartet, was bei Motoren dieser Leistungsklasse üblich ist.
Der Yamaha F4AMH ist wassergekühlt und verfügt über einen thermostatisch geregelten Kühlkreislauf. Dieses System sorgt dafür, dass der Motor auf einer konstanten Betriebstemperatur bleibt, was der Leistung und Lebensdauer zugutekommt. Die Schmierung erfolgt über eine Nasssumpfschmierung, bei der das Öl im Motor gespeichert und umgepumpt wird. Die Ölkapazität beträgt 0,6 Liter.
Der Motor ist mit einem Getriebe mit drei Stellungen ausgestattet: Vorwärts, Neutral und Rückwärts. Das Übersetzungsverhältnis beträgt 2,08:1, was bedeutet, dass der Propeller zwei Umdrehungen für jede Umdrehung der Kurbelwelle macht. Dies trägt zu einem effizienten Vortrieb bei niedrigen Geschwindigkeiten bei. Die Bedienung der Gänge erfolgt manuell über einen Hebel an der Seite des Motors.
Die Trim- und Kippfunktion ist ebenfalls manuell, was bedeutet, dass der Motor manuell in verschiedene Winkel eingestellt werden kann, um die Fahreigenschaften an die Bedingungen anzupassen. Der Steuerwinkel beträgt 180°, was für einen großen Wendekreis und gute Manövrierfähigkeit sorgt, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten oder in engen Räumen.
Der Yamaha F4AMH verfügt über einen eingebauten Kraftstofftank mit einem Fassungsvermögen von 1,1 Litern. Dies macht den Motor für kürzere Fahrten ohne externen Kraftstofftank geeignet. Das Gesamtgewicht des Motors beträgt etwa 23 kg, was ihn relativ leicht und tragbar macht. Dadurch ist der Motor einfach zu montieren und zu transportieren, beispielsweise im Kofferraum eines Autos oder auf einem Bootsanhänger.
Standardmäßig wird der Motor mit einem 3-Blatt-Aluminiumpropeller geliefert. Dieser Propeller ist für ein gutes Gleichgewicht zwischen Schubkraft und Effizienz ausgelegt. Aluminium ist ein häufig verwendetes Material für Propeller aufgrund der Kombination aus Stärke und relativ geringem Gewicht.
Der Yamaha F4AMH ist ein Viertakt-Außenbordmotor mit einer Leistung von 4 PS, geeignet für kleinere Boote und Beiboote. Der Motor ist manuell zu starten und zu bedienen und verfügt über einen eingebauten Kraftstofftank von 1,1 Litern. Dank der kompakten Größe, des geringen Gewichts und der einfachen Bedienung ist dieser Motor für verschiedene Freizeitaktivitäten auf Binnengewässern und geschützten Küstengebieten einsetzbar.
Dieser Motor wird inklusive Standardpropeller geliefert und ist einsatzbereit. Die technischen Spezifikationen ermöglichen es, ein gutes Bild von der Leistung und den Anwendungsmöglichkeiten dieses Außenbordmotors zu bekommen.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Yamaha |
Typ | F4AMH |
Baujahr | 2002 |
Motortyp | Außenbordmotor |
Motor Marke | Yamaha |
Modellmotor | F4AMH |
Leistung (PS) | 4 |
Anzahl der Zylinder | 1 |
Baujahr des Motors | 2002 |
Kraftstoff | Benzin |
Tankinhalt in Litern | 1.1 |