Kategorie: | Motorboot |
Baujahr: | 1965 |
Länge: | 805 cm |
Breite: | 300 cm |
Tiefe: | 100 cm |
Material: | Stahl |
Motorisierung: | Keiner |
Die Resande ist ein Zwalker von De Vries Lentsch jr. Sie wurde 1965 gebaut und ist ein robustes Schiff mit einem V-Rumpf. Das macht sie ideal für Binnengewässer und Küstengebiete. Mit einer Länge von 8,05 m, einer Breite von 3 m und einem Tiefgang von 1,10 m bietet sie genügend Platz für einen komfortablen Aufenthalt an Bord.
Das Innere der Resande ist sehr gepflegt und bietet gemütlichen Platz für zwei Personen. Es besteht die Möglichkeit, eine zusätzliche Koje einzurichten. Die Kajüte ist mit einer geräumigen Sitzgruppe und einem Steuerrad ausgestattet. Über eine kleine Treppe gelangt man in die untere Kajüte mit einem großzügigen 2 m x 2,5 m großen Bett, das auch zu einer Sitzecke mit Tisch umgebaut werden kann. Die Küche hat einen Gasherd mit zwei Flammen und einen Kühlschrank. Die elektrische Toilette befindet sich in einem geschlossenen Raum.
Das Boot wird von einem 42-PS-Mitsubishi-Motor angetrieben, der eine Höchstgeschwindigkeit von 12 km pro Stunde erreicht. Der Motor hat 1661 Betriebsstunden auf dem Zähler. Das Boot ist auch mit den notwendigen Messinstrumenten ausgestattet, darunter ein Drehzahlmesser, Öldruckmesser, Temperaturmesser, Tiefenmesser und Voltmeter. Diese sorgen für eine sichere Fahrt.
Zur Außenausstattung der Resande gehört ein komplettes Set zum Anlegen und Ankern, darunter ein Anker mit Kette und Leine, ausreichend Festmacher und Fender sowie eine Badeleiter für einen sicheren Zugang zum Wasser. Ein Cockpitzelt, Outdoor-Kissen und ein Cockpittisch sind ebenfalls vorhanden.
Wie bei der Verschleierung sind Rettungsgeräte wie ein Rettungsring, ein selbstlenzendes Cockpit und eine Handlenzpumpe vorhanden.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | De Vries Lentsch |
Typ | Zwalker |
Länge | 805 |
Breite | 300 |
Tiefe | 100 |
Durchfahrtshöhe | 225 |
Baujahr | 1965 |
Material | Stahl |
Stehhöhe drinnen | 190 |
Rumpfform | V-Form |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Innensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Gardinen | |
Boiler | |
Kühlschrank | |
Wassertankinhalt in Litern | 100 |
Beiboot | Nein |
Rettungsboje | |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Cockpitzelt | |
Aussenpolster | |
Abdeckungen | |
Bugkorb | |
Badeleiter | |
Segelabsenksystem | |
Davits |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 12 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Mitsubishi |
Leistung (PS) | 42 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | 2004 |
Motorstunden | 1661 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 2 |
Tachometer | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Batterieanzeige | |
Voltmeter |
Die Resande ist ein Zwalker von De Vries Lentsch jr. Sie wurde 1965 gebaut und ist ein robustes Schiff mit einem V-Rumpf. Das macht sie ideal für Binnengewässer und Küstengebiete. Mit einer Länge von 8,05 m, einer Breite von 3 m und einem Tiefgang von 1,10 m bietet sie genügend Platz für einen komfortablen Aufenthalt an Bord.
Das Innere der Resande ist sehr gepflegt und bietet gemütlichen Platz für zwei Personen. Es besteht die Möglichkeit, eine zusätzliche Koje einzurichten. Die Kajüte ist mit einer geräumigen Sitzgruppe und einem Steuerrad ausgestattet. Über eine kleine Treppe gelangt man in die untere Kajüte mit einem großzügigen 2 m x 2,5 m großen Bett, das auch zu einer Sitzecke mit Tisch umgebaut werden kann. Die Küche hat einen Gasherd mit zwei Flammen und einen Kühlschrank. Die elektrische Toilette befindet sich in einem geschlossenen Raum.
Das Boot wird von einem 42-PS-Mitsubishi-Motor angetrieben, der eine Höchstgeschwindigkeit von 12 km pro Stunde erreicht. Der Motor hat 1661 Betriebsstunden auf dem Zähler. Das Boot ist auch mit den notwendigen Messinstrumenten ausgestattet, darunter ein Drehzahlmesser, Öldruckmesser, Temperaturmesser, Tiefenmesser und Voltmeter. Diese sorgen für eine sichere Fahrt.
Zur Außenausstattung der Resande gehört ein komplettes Set zum Anlegen und Ankern, darunter ein Anker mit Kette und Leine, ausreichend Festmacher und Fender sowie eine Badeleiter für einen sicheren Zugang zum Wasser. Ein Cockpitzelt, Outdoor-Kissen und ein Cockpittisch sind ebenfalls vorhanden.
Wie bei der Verschleierung sind Rettungsgeräte wie ein Rettungsring, ein selbstlenzendes Cockpit und eine Handlenzpumpe vorhanden.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | De Vries Lentsch |
Typ | Zwalker |
Länge | 805 |
Breite | 300 |
Tiefe | 100 |
Durchfahrtshöhe | 225 |
Baujahr | 1965 |
Material | Stahl |
Stehhöhe drinnen | 190 |
Rumpfform | V-Form |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Innensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Gardinen | |
Boiler | |
Kühlschrank | |
Wassertankinhalt in Litern | 100 |
Beiboot | Nein |
Rettungsboje | |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Cockpitzelt | |
Aussenpolster | |
Abdeckungen | |
Bugkorb | |
Badeleiter | |
Segelabsenksystem | |
Davits |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 12 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Mitsubishi |
Leistung (PS) | 42 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | 2004 |
Motorstunden | 1661 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 2 |
Tachometer | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Batterieanzeige | |
Voltmeter |