Kategorie: | Motorboot |
Baujahr: | 1956 |
Länge: | 1200 cm |
Breite: | 310 cm |
Tiefe: | 100 cm |
Material: | Stahl |
Motorisierung: | Keiner |
Die Helena ist ein Stahl-Rundkahn der Marke Vanden Bergh aus dem Jahr 1956. Mit einer Länge von 1200 cm, einer Breite von 310 cm und einem Tiefgang von 100 cm bietet dieses klassische Boot viel Platz und Stabilität. Die Stehhöhe im Inneren beträgt 190 cm und es gibt zwei feste Kojen.
Der allgemeine Zustand des Bootes ist gut. Die Helena wurde zuletzt 2023 zur Wartung aus dem Wasser geholt und 2024 mit einem Antifouling behandelt. Ein bekannter Mangel ist, dass die Innenseite der Kajüte noch getrimmt werden muss. Das Boot hat eine runde Rumpfform und wird innen über ein Steuerrad mit einem einzigen Ruder gelenkt. Das Gewicht des Bootes beträgt 11.999 kg. Für die Unterbringung sind Matratzen vorhanden.
Der Motor, ein Ford Saiph mit Kielkühlung, wird elektrisch gestartet und hat eine Leistung von 85 PS. Mit sechs Zylindern und 3.500 Betriebsstunden ist der Dieselmotor noch funktionsfähig und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 16 km/h. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 200 Litern, und das Boot ist mit Messgeräten wie einer Kraftstoffanzeige, einem Öldruckmesser, einem Drehzahlmesser und einem Temperaturmesser ausgestattet. Außerdem ist ein Seefunkgerät FM/AM vorhanden.
Die Helena ist mit einer Batterie, einem Batterieladegerät, einer Lichtmaschine, einem Voltmeter und einem Tiefenmesser ausgestattet, die die Elektronik und Navigation betreffen. Die Spannung der elektrischen Anlage beträgt 12 V. Die Außenausrüstung umfasst einen Anker mit Kettenbefestigung. Zur Sicherheit sind eine Rettungsboje, ein Feuerlöscher, Schwimmwesten und ein selbstlenzendes Cockpit vorhanden. Außerdem ist eine elektrische Bilgepumpe installiert.
Das Boot wird mit einem selbstgebauten Lagerungsanhänger in gutem Zustand geliefert. Der Trailer kann nicht separat verkauft werden. Die Helena ist eine gut erhaltene klassische Rundkieljolle aus Stahl, ideal für Liebhaber historischer Schiffe, die auch Komfort und Zuverlässigkeit suchen.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Rondspantvlet |
Typ | 1200 |
Länge | 1200 |
Breite | 310 |
Tiefe | 100 |
Baujahr | 1956 |
Material | Stahl |
Stehhöhe drinnen | 190 |
Rumpfform | Rundespant |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Innensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Rettungsboje | |
Selbstlenzendes Cockpit |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 16 |
Motor Marke | Ford |
Modellmotor | kielkoeling |
Leistung (PS) | 85 |
Anzahl der Zylinder | 6 |
Motorstunden | 3500 |
Kraftstoff | Diesel |
Treibstofftankanzeige | |
Tachometer | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter |
Die Helena ist ein Stahl-Rundkahn der Marke Vanden Bergh aus dem Jahr 1956. Mit einer Länge von 1200 cm, einer Breite von 310 cm und einem Tiefgang von 100 cm bietet dieses klassische Boot viel Platz und Stabilität. Die Stehhöhe im Inneren beträgt 190 cm und es gibt zwei feste Kojen.
Der allgemeine Zustand des Bootes ist gut. Die Helena wurde zuletzt 2023 zur Wartung aus dem Wasser geholt und 2024 mit einem Antifouling behandelt. Ein bekannter Mangel ist, dass die Innenseite der Kajüte noch getrimmt werden muss. Das Boot hat eine runde Rumpfform und wird innen über ein Steuerrad mit einem einzigen Ruder gelenkt. Das Gewicht des Bootes beträgt 11.999 kg. Für die Unterbringung sind Matratzen vorhanden.
Der Motor, ein Ford Saiph mit Kielkühlung, wird elektrisch gestartet und hat eine Leistung von 85 PS. Mit sechs Zylindern und 3.500 Betriebsstunden ist der Dieselmotor noch funktionsfähig und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 16 km/h. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 200 Litern, und das Boot ist mit Messgeräten wie einer Kraftstoffanzeige, einem Öldruckmesser, einem Drehzahlmesser und einem Temperaturmesser ausgestattet. Außerdem ist ein Seefunkgerät FM/AM vorhanden.
Die Helena ist mit einer Batterie, einem Batterieladegerät, einer Lichtmaschine, einem Voltmeter und einem Tiefenmesser ausgestattet, die die Elektronik und Navigation betreffen. Die Spannung der elektrischen Anlage beträgt 12 V. Die Außenausrüstung umfasst einen Anker mit Kettenbefestigung. Zur Sicherheit sind eine Rettungsboje, ein Feuerlöscher, Schwimmwesten und ein selbstlenzendes Cockpit vorhanden. Außerdem ist eine elektrische Bilgepumpe installiert.
Das Boot wird mit einem selbstgebauten Lagerungsanhänger in gutem Zustand geliefert. Der Trailer kann nicht separat verkauft werden. Die Helena ist eine gut erhaltene klassische Rundkieljolle aus Stahl, ideal für Liebhaber historischer Schiffe, die auch Komfort und Zuverlässigkeit suchen.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Rondspantvlet |
Typ | 1200 |
Länge | 1200 |
Breite | 310 |
Tiefe | 100 |
Baujahr | 1956 |
Material | Stahl |
Stehhöhe drinnen | 190 |
Rumpfform | Rundespant |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Innensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Rettungsboje | |
Selbstlenzendes Cockpit |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 16 |
Motor Marke | Ford |
Modellmotor | kielkoeling |
Leistung (PS) | 85 |
Anzahl der Zylinder | 6 |
Motorstunden | 3500 |
Kraftstoff | Diesel |
Treibstofftankanzeige | |
Tachometer | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter |