Kategorie: | Segelboot |
Baujahr: | 1975 |
Länge: | 760 cm |
Breite: | 248 cm |
Tiefe: | 125 cm |
Material: | Polyester |
Motorisierung: | Keiner |
Die DehlerDelanta 76, genannt "Neritine", ist ein Kajütsegelboot aus dem Jahr 1975. Mit einer Länge von 760 Zentimetern, einer Breite von 248 Zentimetern und einem Tiefgang von 125 Zentimetern bietet dieses Boot nicht nur Komfort, sondern auch Stabilität auf dem Wasser, dank seines robusten Polyesterrumpfes.
Der Zustand der "Neritine" ist im Allgemeinen gut, mit einigen Mängeln. Die letzte Wartung stammt aus dem Jahr 2023, einschließlich einer Antifouling-Behandlung. Allerdings ist ein Defekt am Cockpit-Bedienfeld bekannt, das aufgrund von Problemen mit der elektrischen Schaltung nicht richtig funktioniert.
Das in der Dehler-Werft gebaute Boot hat eine runde Rumpfform und wird mit der Pinne von außen gesteuert. Die Unterkunft umfasst Matratzen, Vorhänge, einen Herd und eine Essecke. Auffallend ist die Vielseitigkeit der Unterbringung: Der Tisch lässt sich herunterklappen und bildet zusammen mit den seitlichen Sofas und den Polstern der Vorpiek ein Doppelbett. Die Toilette ist manuell und mündet direkt ins offene Wasser.
Der Yanmar-Dieselmotor mit einer Leistung von 20 PS aus dem Jahr 1975 ist zuverlässig und wurde 2023 gewartet. Allerdings sind die elektrischen Anschlüsse für die Kontrollinstrumente ein Problem. Zwei Batterien liefern Strom, unterstützt von einer Lichtmaschine und einem Voltmeter. Zur Navigation gehört ein Kompass, obwohl einige Anzeigen aufgrund fehlerhafter elektrischer Verbindungen nicht voll funktionsfähig sind.
Die Takelage besteht aus einem Aluminiummast und zwei Segeln, darunter ein Großsegel und eine Genua mit Roll- und Reffsystemen. Die Außenausrüstung ist komplett mit Anker, Badeleiter, Seereling, Fender und Leinen sowie Bug- und Heckstühlen und einem Cockpittisch.
Zur Sicherheitsausrüstung gehören Rettungsboje, Feuerlöscher, selbstlenzendes Cockpit und Rettungswesten.
Die 1995 von einem deutschen Eigner erworbene "Neritine" wurde regelmäßig genutzt, auch wenn dies in den letzten Jahren nachgelassen hat. Das Boot wurde hauptsächlich auf Seen eingesetzt und bot Spaß für Tagesausflüge und Wochenendausflüge.
Wichtige Unterlagen wie der Kaufvertrag von 1995, Rechnungen für die Motorwartung im Jahr 2023 und verschiedene Ausrüstungshandbücher sind sorgfältig aufbewahrt worden.
Nach Angaben des Verkäufers ist das Boot segelfertig, mit einem gut funktionierenden Motor und Segeln. Das größte Problem sind die überfälligen Wartungsarbeiten an den elektrischen Leitungen unter den Cockpitbänken. Die Navigations- und Kommunikationsausrüstung zeigt Alterungserscheinungen, und das Echolot ist defekt. Dennoch wird das Boot als ideale Gelegenheit für einen handwerklich begabten Eigner mit begrenztem Budget angepriesen, der die Herausforderung annehmen möchte, dieses Kajütboot wiederzubeleben.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Dehler |
Typ | Delanta 76 |
Länge | 760 |
Breite | 248 |
Tiefe | 125 |
Durchfahrtshöhe | 1050 |
Baujahr | 1975 |
Material | Polyester |
Rumpfform | Rundespant |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Gardinen | |
Boiler | |
Klimaanlage | {"brand":"nvt","power":""} |
Rettungsboje | |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bugkorb | |
Badeleiter | |
Segelabsenksystem | |
Davits |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Yanmar |
Modellmotor | Diesel |
Leistung (PS) | 20 |
Anzahl der Zylinder | 2 |
Baujahr des Motors | 1975 |
Kraftstoff | Diesel |
Treibstofftankanzeige | |
Tachometer | |
Inverter | |
Voltmeter |
Anzahl der Masten | 1 |
Großsegel | |
Genua |
Die DehlerDelanta 76, genannt "Neritine", ist ein Kajütsegelboot aus dem Jahr 1975. Mit einer Länge von 760 Zentimetern, einer Breite von 248 Zentimetern und einem Tiefgang von 125 Zentimetern bietet dieses Boot nicht nur Komfort, sondern auch Stabilität auf dem Wasser, dank seines robusten Polyesterrumpfes.
Der Zustand der "Neritine" ist im Allgemeinen gut, mit einigen Mängeln. Die letzte Wartung stammt aus dem Jahr 2023, einschließlich einer Antifouling-Behandlung. Allerdings ist ein Defekt am Cockpit-Bedienfeld bekannt, das aufgrund von Problemen mit der elektrischen Schaltung nicht richtig funktioniert.
Das in der Dehler-Werft gebaute Boot hat eine runde Rumpfform und wird mit der Pinne von außen gesteuert. Die Unterkunft umfasst Matratzen, Vorhänge, einen Herd und eine Essecke. Auffallend ist die Vielseitigkeit der Unterbringung: Der Tisch lässt sich herunterklappen und bildet zusammen mit den seitlichen Sofas und den Polstern der Vorpiek ein Doppelbett. Die Toilette ist manuell und mündet direkt ins offene Wasser.
Der Yanmar-Dieselmotor mit einer Leistung von 20 PS aus dem Jahr 1975 ist zuverlässig und wurde 2023 gewartet. Allerdings sind die elektrischen Anschlüsse für die Kontrollinstrumente ein Problem. Zwei Batterien liefern Strom, unterstützt von einer Lichtmaschine und einem Voltmeter. Zur Navigation gehört ein Kompass, obwohl einige Anzeigen aufgrund fehlerhafter elektrischer Verbindungen nicht voll funktionsfähig sind.
Die Takelage besteht aus einem Aluminiummast und zwei Segeln, darunter ein Großsegel und eine Genua mit Roll- und Reffsystemen. Die Außenausrüstung ist komplett mit Anker, Badeleiter, Seereling, Fender und Leinen sowie Bug- und Heckstühlen und einem Cockpittisch.
Zur Sicherheitsausrüstung gehören Rettungsboje, Feuerlöscher, selbstlenzendes Cockpit und Rettungswesten.
Die 1995 von einem deutschen Eigner erworbene "Neritine" wurde regelmäßig genutzt, auch wenn dies in den letzten Jahren nachgelassen hat. Das Boot wurde hauptsächlich auf Seen eingesetzt und bot Spaß für Tagesausflüge und Wochenendausflüge.
Wichtige Unterlagen wie der Kaufvertrag von 1995, Rechnungen für die Motorwartung im Jahr 2023 und verschiedene Ausrüstungshandbücher sind sorgfältig aufbewahrt worden.
Nach Angaben des Verkäufers ist das Boot segelfertig, mit einem gut funktionierenden Motor und Segeln. Das größte Problem sind die überfälligen Wartungsarbeiten an den elektrischen Leitungen unter den Cockpitbänken. Die Navigations- und Kommunikationsausrüstung zeigt Alterungserscheinungen, und das Echolot ist defekt. Dennoch wird das Boot als ideale Gelegenheit für einen handwerklich begabten Eigner mit begrenztem Budget angepriesen, der die Herausforderung annehmen möchte, dieses Kajütboot wiederzubeleben.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Dehler |
Typ | Delanta 76 |
Länge | 760 |
Breite | 248 |
Tiefe | 125 |
Durchfahrtshöhe | 1050 |
Baujahr | 1975 |
Material | Polyester |
Rumpfform | Rundespant |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Gardinen | |
Boiler | |
Klimaanlage | {"brand":"nvt","power":""} |
Rettungsboje | |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bugkorb | |
Badeleiter | |
Segelabsenksystem | |
Davits |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Yanmar |
Modellmotor | Diesel |
Leistung (PS) | 20 |
Anzahl der Zylinder | 2 |
Baujahr des Motors | 1975 |
Kraftstoff | Diesel |
Treibstofftankanzeige | |
Tachometer | |
Inverter | |
Voltmeter |
Anzahl der Masten | 1 |
Großsegel | |
Genua |