Jeder BEJA-Kreuzer wird maßgeschneidert auf Bestellung gebaut. Mit einem erkennbaren Rumpf, aber vollständig an die Wünsche des ersten Eigentümers angepasst. Die charakteristischen runden Ecken, breiten Gangborde und die robuste Stahlkonstruktion machen einen BEJA auf dem Wasser sofort erkennbar. Funktionalität und Handwerkskunst stehen im Mittelpunkt: Die Schiffe sind geräumig, wartungsfreundlich und für den langfristigen Gebrauch konzipiert.
Obwohl die Produktion 1983 eingestellt wurde, bleibt der Name BEJA ein Begriff unter Liebhabern klassischer Stahlkreuzer. Das zeitlose Design und die solide Bauqualität machen BEJA-Boote auf dem Gebrauchtmarkt nach wie vor begehrt. Für viele ist ein BEJA kein einfaches Boot, sondern ein Stück schwimmende Nostalgie – ein Schiff, in das man sich entweder sofort verliebt oder nicht.