| Kategorie: | Schnellboot |
| Baujahr: | 1996 |
| Länge: | 750 cm |
| Breite: | 230 cm |
| Tiefe: | 1 cm |
| Material: | Polyester |
| Motorisierung: | Mercruiser |
| Liegeplatz: |
Waspik, Niederlande
|
Der Maxum 2400 SCR ist ein Sportkreuzer aus dem Jahr 1996 mit einem Polyester-Rumpf und einem stromlinienförmigen Design, das auf Komfort und Leistung ausgerichtet ist. Dieses Boot ist für den Freizeitgebrauch auf Binnengewässern konzipiert und bietet Platz für vier Personen zum Übernachten. Mit einer Länge von etwa 7,70 Metern und einer Breite von etwa 2,59 Metern ist das Boot kompakt genug für einfache Manövrierbarkeit, aber geräumig genug, um an Bord komfortabel zu verweilen.
Der Rumpf des Maxum 2400 SCR ist aus Polyester gefertigt und hat eine gestufte V-Form, die zu den Fahreigenschaften bei höheren Geschwindigkeiten beiträgt. Der Tiefgang variiert zwischen 0,70 und 0,90 Metern, was das Boot für verschiedene Binnengewässer geeignet macht. Das Boot hat ein Trockengewicht von etwa 2.270 kg, was in Kombination mit der Rumpfform für eine stabile Lage im Wasser sorgt. Die Steuerposition befindet sich außen und wird über ein Steuerrad bedient.
Der Maxum ist mit einem Mercruiser V8-Innenbordmotor mit einer Leistung von 260 PS ausgestattet. Dieser Motor, der aus demselben Baujahr wie das Boot (1996) stammt, wird elektrisch gestartet und verfügt über acht Zylinder. Der Antrieb erfolgt über ein Alpha-Stern-Drive-System. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 60 km/h. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von etwa 250 Litern, was für längere Fahrten ohne Zwischenstopp zum Tanken ausreicht.
Im Inneren bietet der Maxum 2400 SCR eine Stehhöhe von etwa 1,80 Metern. Die Aufteilung ist auf Komfort während Tagesausflügen und kurzen Aufenthalten an Bord ausgerichtet. Es gibt zwei feste Schlafplätze im Vorschiff und zwei zusätzliche Schlafplätze unter dem Achterdeck. Das Boot verfügt über eine abgeschlossene Nasszelle mit elektrischem WC und Dusche. Der Toilettenabfluss gelangt direkt ins offene Wasser. Der Wassertank und der Fäkalientank haben jeweils eine Kapazität von etwa 80 Litern.
Die Kombüse ist mit einem Gasherd mit drei Flammen, einem Spülbecken, einem Kühlschrank und einem Warmwasserboiler ausgestattet. Der Essbereich ist mit einem Sitzplatz und einem abnehmbaren Tisch eingerichtet, was den Raum multifunktional macht. Die Matratzen sind vorhanden und bieten Schlafkomfort für Übernachtungen an Bord.
Die elektrische Installation besteht aus zwei Batterien mit einer Gesamtkapazität von 105 Ah. Das Boot ist mit einem Batterieladegerät, einer Lichtmaschine, einem Landstromanschluss und einem Voltmeter ausgestattet. Die Spannung an Bord beträgt 220V und 24V. Die Navigationsausrüstung umfasst ein Echolot, GPS, Kompass, Log-/Geschwindigkeitsmesser und ein UKW-Funkgerät. Die Messinstrumente an Bord geben Informationen über den Kraftstoffstand, den Öldruck, die Motortemperatur und die Drehzahl.
An Deck ist der Maxum 2400 SCR mit einer elektrischen Ankerwinde und einem Anker mit Kette ausgestattet. Das Cockpit ist mit einem Bimini, einer Persenning, Außendeckplanen, einem Cockpittisch, Bug- und Heckstühlen, Fendern und Leinen ausgestattet. Es gibt auch eine Badeplattform mit Badeleiter, die das Einsteigen aus dem Wasser erleichtert. Das Cockpit ist selbstlenzend und mit einer elektrischen Bilgenpumpe ausgestattet.
Die Persenning und das Zelt sind funktional, zeigen jedoch Abnutzungserscheinungen und könnten Aufmerksamkeit gebrauchen. Eine der drei Batterien muss ersetzt werden. Das Boot ist beim RDW registriert. Dokumentation wie der Registrierungsnachweis ist vorhanden.
Der aktuelle Besitzer hat das Boot fünf Jahre lang besessen und hauptsächlich für Freizeitfahrten und Tagesausflüge mit der Familie genutzt. Das Boot wurde jährlich aus dem Wasser genommen, um gewartet zu werden, wobei die letzte Antifouling-Behandlung im Jahr 2024 durchgeführt wurde. Das Boot wurde hauptsächlich auf Binnengewässern genutzt und bietet Möglichkeiten für sowohl Tagesausflüge als auch mehrtägige Aufenthalte.
Der Maxum 2400 SCR ist ein Sportkreuzer mit einem leistungsstarken V8-Innenbordmotor, geeignet für den Freizeitgebrauch auf Binnengewässern. Das Boot bietet Schlafplätze für vier Personen, verfügt über eine Nasszelle mit WC und Dusche und ist mit verschiedenen Einrichtungen für Komfort und Sicherheit an Bord ausgestattet. Dank der Kombination aus Leistung, Raum und Ausstattung ist dieses Boot für eine Vielzahl von Fahraktivitäten einsetzbar.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Maxum |
| Typ | 2400 SCR |
| Länge | 750 |
| Breite | 230 |
| Tiefe | 1 |
| Baujahr | 1996 |
| Material | Polyester |
| Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
| Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
| Stehhöhe drinnen | 180 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2024 |
| Rumpfform | V-Stufenförmig |
| Steuerung | Steuerrad |
| Ortsteuerung | Aussensteuerung |
| Dusche | |
| Essbereich | |
| Kühlschrank | |
| Boiler | |
| Gardinen | |
| Wassertankinhalt in Litern | 80 |
| Fäkalientankinhalt in Litern | 80 |
| Toilette | Elektrisch |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
| Heizung | NVT |
| Beiboot | Nein |
| Selbstlenzendes Cockpit | |
| Bilgenpumpe | Elektrisch |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Gewicht (kg) | 2600 |
| Anker | 1 |
| Ankerbefestigung | Kette |
| Ankerwinde | Elektrisch |
| Bimini | |
| Sprayhood | |
| Aussenpolster | |
| Abdeckungen | |
| Davits | |
| Bugkorb | |
| Segelabsenksystem | |
| Badeplattform | |
| Badeleiter |
| Anzahl der Motoren | 1 |
| Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 60 |
| Motortyp | Inboard |
| Motor Marke | Mercruiser |
| Modellmotor | V8 |
| Leistung (PS) | 260 |
| Anzahl der Zylinder | 8 |
| Baujahr des Motors | 1996 |
| Kraftstoff | Benzin |
| Tankinhalt in Litern | 250 |
| Treibstofftankanzeige | |
| Öldruckmesser | |
| Thermometer | |
| Tachometer | |
| Bugstrahlruder | k. A. |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 2 |
| Gesamtkapazität der Batterien | 105 |
| Batterieanzeige | |
| Inverter | |
| Voltmeter | |
| Walstroom | |
| 220V | |
| 24V |
Der Maxum 2400 SCR ist ein Sportkreuzer aus dem Jahr 1996 mit einem Polyester-Rumpf und einem stromlinienförmigen Design, das auf Komfort und Leistung ausgerichtet ist. Dieses Boot ist für den Freizeitgebrauch auf Binnengewässern konzipiert und bietet Platz für vier Personen zum Übernachten. Mit einer Länge von etwa 7,70 Metern und einer Breite von etwa 2,59 Metern ist das Boot kompakt genug für einfache Manövrierbarkeit, aber geräumig genug, um an Bord komfortabel zu verweilen.
Der Rumpf des Maxum 2400 SCR ist aus Polyester gefertigt und hat eine gestufte V-Form, die zu den Fahreigenschaften bei höheren Geschwindigkeiten beiträgt. Der Tiefgang variiert zwischen 0,70 und 0,90 Metern, was das Boot für verschiedene Binnengewässer geeignet macht. Das Boot hat ein Trockengewicht von etwa 2.270 kg, was in Kombination mit der Rumpfform für eine stabile Lage im Wasser sorgt. Die Steuerposition befindet sich außen und wird über ein Steuerrad bedient.
Der Maxum ist mit einem Mercruiser V8-Innenbordmotor mit einer Leistung von 260 PS ausgestattet. Dieser Motor, der aus demselben Baujahr wie das Boot (1996) stammt, wird elektrisch gestartet und verfügt über acht Zylinder. Der Antrieb erfolgt über ein Alpha-Stern-Drive-System. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 60 km/h. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von etwa 250 Litern, was für längere Fahrten ohne Zwischenstopp zum Tanken ausreicht.
Im Inneren bietet der Maxum 2400 SCR eine Stehhöhe von etwa 1,80 Metern. Die Aufteilung ist auf Komfort während Tagesausflügen und kurzen Aufenthalten an Bord ausgerichtet. Es gibt zwei feste Schlafplätze im Vorschiff und zwei zusätzliche Schlafplätze unter dem Achterdeck. Das Boot verfügt über eine abgeschlossene Nasszelle mit elektrischem WC und Dusche. Der Toilettenabfluss gelangt direkt ins offene Wasser. Der Wassertank und der Fäkalientank haben jeweils eine Kapazität von etwa 80 Litern.
Die Kombüse ist mit einem Gasherd mit drei Flammen, einem Spülbecken, einem Kühlschrank und einem Warmwasserboiler ausgestattet. Der Essbereich ist mit einem Sitzplatz und einem abnehmbaren Tisch eingerichtet, was den Raum multifunktional macht. Die Matratzen sind vorhanden und bieten Schlafkomfort für Übernachtungen an Bord.
Die elektrische Installation besteht aus zwei Batterien mit einer Gesamtkapazität von 105 Ah. Das Boot ist mit einem Batterieladegerät, einer Lichtmaschine, einem Landstromanschluss und einem Voltmeter ausgestattet. Die Spannung an Bord beträgt 220V und 24V. Die Navigationsausrüstung umfasst ein Echolot, GPS, Kompass, Log-/Geschwindigkeitsmesser und ein UKW-Funkgerät. Die Messinstrumente an Bord geben Informationen über den Kraftstoffstand, den Öldruck, die Motortemperatur und die Drehzahl.
An Deck ist der Maxum 2400 SCR mit einer elektrischen Ankerwinde und einem Anker mit Kette ausgestattet. Das Cockpit ist mit einem Bimini, einer Persenning, Außendeckplanen, einem Cockpittisch, Bug- und Heckstühlen, Fendern und Leinen ausgestattet. Es gibt auch eine Badeplattform mit Badeleiter, die das Einsteigen aus dem Wasser erleichtert. Das Cockpit ist selbstlenzend und mit einer elektrischen Bilgenpumpe ausgestattet.
Die Persenning und das Zelt sind funktional, zeigen jedoch Abnutzungserscheinungen und könnten Aufmerksamkeit gebrauchen. Eine der drei Batterien muss ersetzt werden. Das Boot ist beim RDW registriert. Dokumentation wie der Registrierungsnachweis ist vorhanden.
Der aktuelle Besitzer hat das Boot fünf Jahre lang besessen und hauptsächlich für Freizeitfahrten und Tagesausflüge mit der Familie genutzt. Das Boot wurde jährlich aus dem Wasser genommen, um gewartet zu werden, wobei die letzte Antifouling-Behandlung im Jahr 2024 durchgeführt wurde. Das Boot wurde hauptsächlich auf Binnengewässern genutzt und bietet Möglichkeiten für sowohl Tagesausflüge als auch mehrtägige Aufenthalte.
Der Maxum 2400 SCR ist ein Sportkreuzer mit einem leistungsstarken V8-Innenbordmotor, geeignet für den Freizeitgebrauch auf Binnengewässern. Das Boot bietet Schlafplätze für vier Personen, verfügt über eine Nasszelle mit WC und Dusche und ist mit verschiedenen Einrichtungen für Komfort und Sicherheit an Bord ausgestattet. Dank der Kombination aus Leistung, Raum und Ausstattung ist dieses Boot für eine Vielzahl von Fahraktivitäten einsetzbar.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
| Marke | Maxum |
| Typ | 2400 SCR |
| Länge | 750 |
| Breite | 230 |
| Tiefe | 1 |
| Baujahr | 1996 |
| Material | Polyester |
| Anzahl der Schlafplätze (fest) | 2 |
| Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
| Stehhöhe drinnen | 180 |
| Letzte Antifouling-Behandlung | 2024 |
| Rumpfform | V-Stufenförmig |
| Steuerung | Steuerrad |
| Ortsteuerung | Aussensteuerung |
| Dusche | |
| Essbereich | |
| Kühlschrank | |
| Boiler | |
| Gardinen | |
| Wassertankinhalt in Litern | 80 |
| Fäkalientankinhalt in Litern | 80 |
| Toilette | Elektrisch |
| Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Ja |
| Heizung | NVT |
| Beiboot | Nein |
| Selbstlenzendes Cockpit | |
| Bilgenpumpe | Elektrisch |
| Ist ein Anhänger enthalten? | Nein |
| Gewicht (kg) | 2600 |
| Anker | 1 |
| Ankerbefestigung | Kette |
| Ankerwinde | Elektrisch |
| Bimini | |
| Sprayhood | |
| Aussenpolster | |
| Abdeckungen | |
| Davits | |
| Bugkorb | |
| Segelabsenksystem | |
| Badeplattform | |
| Badeleiter |
| Anzahl der Motoren | 1 |
| Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
| Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
| Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 60 |
| Motortyp | Inboard |
| Motor Marke | Mercruiser |
| Modellmotor | V8 |
| Leistung (PS) | 260 |
| Anzahl der Zylinder | 8 |
| Baujahr des Motors | 1996 |
| Kraftstoff | Benzin |
| Tankinhalt in Litern | 250 |
| Treibstofftankanzeige | |
| Öldruckmesser | |
| Thermometer | |
| Tachometer | |
| Bugstrahlruder | k. A. |
| Anzahl der Batterien vorhanden | 2 |
| Gesamtkapazität der Batterien | 105 |
| Batterieanzeige | |
| Inverter | |
| Voltmeter | |
| Walstroom | |
| 220V | |
| 24V |