Kategorie: | Segelboot |
Baujahr: | 1976 |
Länge: | 792 cm |
Breite: | 254 cm |
Tiefe: | 130 cm |
Material: | Polyester |
Motorisierung: | Nanni |
Liegeplatz: |
Sneek, Niederlande
|
Westerly Pembroke 1976 – Polyester-Segelboot mit klassischen Linien und funktioneller Ausstattung
Die Westerly Pembroke von 1976 ist eine Polyester-Segelboot mit einer Länge von 7,92 Metern und einer Breite von 2,54 Metern. Dieses Modell wurde von der renommierten britischen Werft Westerly Yachts gebaut, die für ihre robusten und seetüchtigen Designs bekannt ist. Die Pembroke hat einen S-Spant-Rumpf mit Pinne und einem einzelnen Ruder, was für direkte Kontrolle und ein traditionelles Segelgefühl sorgt. Das Boot ist unter der Baunummer 24 registriert.
Mit einem Tiefgang von 1,30 Metern und einer Durchfahrtshöhe von etwa 12 Metern ist die Westerly Pembroke sowohl für Binnengewässer als auch Küstengewässer geeignet. Der Rumpf ist aus Polyester gefertigt, einem Material, das in der Yachtbauindustrie wegen seiner Stärke und Wartungsfreundlichkeit weit verbreitet ist. Die Stehhöhe im Inneren beträgt 1,85 Meter, was für die meisten Besatzungsmitglieder einen komfortablen Lebensraum bietet.
Der Innenraum ist funktional mit einer Essecke, einem Kochgerät und einem Kühlschrank ausgestattet. Es gibt vier feste Schlafplätze und zwei zusätzliche Schlafplätze, was das Schiff für kurze Urlaube oder Wochenendausflüge mit Familie oder Freunden geeignet macht. Die Toilette ist ein Vakuumsystem und an ein geschlossenes Abwassersystem angeschlossen, das den aktuellen Umweltanforderungen entspricht. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 76 Litern.
Das Boot ist mit einem Nanni Inboard-Dieselmotor aus dem Jahr 2009 mit einer Leistung von 21 PS, verteilt auf drei Zylinder, ausgestattet. Der Motor hat etwa 160 Betriebsstunden und wird elektrisch gestartet. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei etwa 1,5 Litern pro Stunde, mit einem Dieseltank von 45 Litern. Die Reisegeschwindigkeit beträgt etwa 10 km/h. Die elektrische Anlage besteht aus einem Batterieladegerät, Lichtmaschine, Wechselrichter und Landstromanschluss. Es gibt eine Batterie an Bord mit einer Gesamtkapazität von 230 Ah. Die Spannung an Bord beträgt 12V und 220V.
In Bezug auf die Navigation ist das Boot mit einem Echolot und einem Kompass ausgestattet. Die Segelausrüstung besteht aus drei Segeln: einem Großsegel, einer Fock und einem zusätzlichen Vorsegel. Zwei der Segel wurden kürzlich ersetzt. Das Vorsegel ist mit einem Rollsystem ausgestattet, was das Reffen und Setzen erleichtert. Der Mast ist aus Aluminium.
An Deck ist das Boot mit verschiedenen Einrichtungen wie einem Cockpitzelt, Cockpittisch, Persenning, Außenkissen, Badeleiter, Fendern und Leinen, Bug- und Heckkorb sowie einer Reling ausgestattet. Für das Ankern sind drei Anker mit Kette vorhanden. Eine Ankerwinde ist nicht vorhanden. Das Cockpit ist selbstlenzend und es gibt eine manuelle Bilgenpumpe an Bord.
Die Westerly Pembroke wurde auf verschiedenen Gewässern genutzt, darunter Binnengewässer, Seen, Teiche, Flüsse und Küstengewässer. Das Boot wurde für Freizeitfahrten, Tagesausflüge, Urlaube und Wochenendaufenthalte eingesetzt. Die Segeleigenschaften werden als stabil und kursstabil beschrieben, was zu einem angenehmen Segelerlebnis unter verschiedenen Bedingungen beiträgt.
Das letzte Mal, dass das Boot für Wartungsarbeiten aus dem Wasser geholt wurde, war im Jahr 2023. Im selben Jahr wurde auch die Antifouling-Behandlung durchgeführt. Es wurden keine Anzeichen von Osmose festgestellt. Zum Boot wird ein umfangreicher Informationsordner mit Dokumentation über die an Bord vorhandenen Instrumente und Systeme geliefert.
Diese Westerly Pembroke bietet eine Kombination aus klassischen Linien, funktioneller Ausstattung und einer praktischen Aufteilung, geeignet für verschiedene Fahrgebiete und Freizeitnutzung.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Westerly |
Typ | Pembroke |
Länge | 792 |
Breite | 254 |
Tiefe | 130 |
Durchfahrtshöhe | 1200 |
Baujahr | 1976 |
Material | Polyester |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 185 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2023 |
Rumpfform | S-Förmig |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Wassertankinhalt in Litern | 76 |
Toilette | Vacuum |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
Heizung | NVT |
Rettungsboje | |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bilgenpumpe | Manuell |
Gewicht (kg) | 3000 |
Anker | 3 |
Ankerbefestigung | Kette |
Ankerwinde | N/A |
Aussenpolster | |
Abdeckungen | |
Davits | |
Cockpitzelt | |
Bugkorb | |
Segelabsenksystem | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Nanni |
Leistung (PS) | 21 |
Anzahl der Zylinder | 3 |
Baujahr des Motors | 2009 |
Motorstunden | 160 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 1.5 |
Tankinhalt in Litern | 45 |
Thermometer | |
Tachometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 1 |
Gesamtkapazität der Batterien | 230 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
12V | |
220V |
Anzahl der Masten | 1 |
Mastmaterial | Aluminium |
Anzahl der Segel | 3 |
Zustand der Segel | Gut |
Fock | |
Großsegel | |
Vorsegel-Rollreffanlage |
Westerly Pembroke 1976 – Polyester-Segelboot mit klassischen Linien und funktioneller Ausstattung
Die Westerly Pembroke von 1976 ist eine Polyester-Segelboot mit einer Länge von 7,92 Metern und einer Breite von 2,54 Metern. Dieses Modell wurde von der renommierten britischen Werft Westerly Yachts gebaut, die für ihre robusten und seetüchtigen Designs bekannt ist. Die Pembroke hat einen S-Spant-Rumpf mit Pinne und einem einzelnen Ruder, was für direkte Kontrolle und ein traditionelles Segelgefühl sorgt. Das Boot ist unter der Baunummer 24 registriert.
Mit einem Tiefgang von 1,30 Metern und einer Durchfahrtshöhe von etwa 12 Metern ist die Westerly Pembroke sowohl für Binnengewässer als auch Küstengewässer geeignet. Der Rumpf ist aus Polyester gefertigt, einem Material, das in der Yachtbauindustrie wegen seiner Stärke und Wartungsfreundlichkeit weit verbreitet ist. Die Stehhöhe im Inneren beträgt 1,85 Meter, was für die meisten Besatzungsmitglieder einen komfortablen Lebensraum bietet.
Der Innenraum ist funktional mit einer Essecke, einem Kochgerät und einem Kühlschrank ausgestattet. Es gibt vier feste Schlafplätze und zwei zusätzliche Schlafplätze, was das Schiff für kurze Urlaube oder Wochenendausflüge mit Familie oder Freunden geeignet macht. Die Toilette ist ein Vakuumsystem und an ein geschlossenes Abwassersystem angeschlossen, das den aktuellen Umweltanforderungen entspricht. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 76 Litern.
Das Boot ist mit einem Nanni Inboard-Dieselmotor aus dem Jahr 2009 mit einer Leistung von 21 PS, verteilt auf drei Zylinder, ausgestattet. Der Motor hat etwa 160 Betriebsstunden und wird elektrisch gestartet. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei etwa 1,5 Litern pro Stunde, mit einem Dieseltank von 45 Litern. Die Reisegeschwindigkeit beträgt etwa 10 km/h. Die elektrische Anlage besteht aus einem Batterieladegerät, Lichtmaschine, Wechselrichter und Landstromanschluss. Es gibt eine Batterie an Bord mit einer Gesamtkapazität von 230 Ah. Die Spannung an Bord beträgt 12V und 220V.
In Bezug auf die Navigation ist das Boot mit einem Echolot und einem Kompass ausgestattet. Die Segelausrüstung besteht aus drei Segeln: einem Großsegel, einer Fock und einem zusätzlichen Vorsegel. Zwei der Segel wurden kürzlich ersetzt. Das Vorsegel ist mit einem Rollsystem ausgestattet, was das Reffen und Setzen erleichtert. Der Mast ist aus Aluminium.
An Deck ist das Boot mit verschiedenen Einrichtungen wie einem Cockpitzelt, Cockpittisch, Persenning, Außenkissen, Badeleiter, Fendern und Leinen, Bug- und Heckkorb sowie einer Reling ausgestattet. Für das Ankern sind drei Anker mit Kette vorhanden. Eine Ankerwinde ist nicht vorhanden. Das Cockpit ist selbstlenzend und es gibt eine manuelle Bilgenpumpe an Bord.
Die Westerly Pembroke wurde auf verschiedenen Gewässern genutzt, darunter Binnengewässer, Seen, Teiche, Flüsse und Küstengewässer. Das Boot wurde für Freizeitfahrten, Tagesausflüge, Urlaube und Wochenendaufenthalte eingesetzt. Die Segeleigenschaften werden als stabil und kursstabil beschrieben, was zu einem angenehmen Segelerlebnis unter verschiedenen Bedingungen beiträgt.
Das letzte Mal, dass das Boot für Wartungsarbeiten aus dem Wasser geholt wurde, war im Jahr 2023. Im selben Jahr wurde auch die Antifouling-Behandlung durchgeführt. Es wurden keine Anzeichen von Osmose festgestellt. Zum Boot wird ein umfangreicher Informationsordner mit Dokumentation über die an Bord vorhandenen Instrumente und Systeme geliefert.
Diese Westerly Pembroke bietet eine Kombination aus klassischen Linien, funktioneller Ausstattung und einer praktischen Aufteilung, geeignet für verschiedene Fahrgebiete und Freizeitnutzung.
BESICHTIGUNGSTAG INFORMATIONEN
ZUSäTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Westerly |
Typ | Pembroke |
Länge | 792 |
Breite | 254 |
Tiefe | 130 |
Durchfahrtshöhe | 1200 |
Baujahr | 1976 |
Material | Polyester |
Anzahl der Schlafplätze (fest) | 4 |
Anzahl der Schlafplätze (zusätzlich) | 2 |
Stehhöhe drinnen | 185 |
Letzte Antifouling-Behandlung | 2023 |
Rumpfform | S-Förmig |
Steuerung | Pinne |
Ortsteuerung | Aussensteuerung |
Ruder | Einzeln |
Essbereich | |
Kühlschrank | |
Boiler | |
Wassertankinhalt in Litern | 76 |
Toilette | Vacuum |
Mündet der Toilettenabfluss direkt ins offene Wasser | Nein |
Heizung | NVT |
Rettungsboje | |
Selbstlenzendes Cockpit | |
Bilgenpumpe | Manuell |
Gewicht (kg) | 3000 |
Anker | 3 |
Ankerbefestigung | Kette |
Ankerwinde | N/A |
Aussenpolster | |
Abdeckungen | |
Davits | |
Cockpitzelt | |
Bugkorb | |
Segelabsenksystem | |
Seereling | |
Badeleiter |
Anzahl der Motoren | 1 |
Ist der Motor betriebsbereit | Der Motor ist in Betrieb |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Nanni |
Leistung (PS) | 21 |
Anzahl der Zylinder | 3 |
Baujahr des Motors | 2009 |
Motorstunden | 160 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 1.5 |
Tankinhalt in Litern | 45 |
Thermometer | |
Tachometer | |
Bugstrahlruder | k. A. |
Anzahl der Batterien vorhanden | 1 |
Gesamtkapazität der Batterien | 230 |
Batterieanzeige | |
Inverter | |
Voltmeter | |
Walstroom | |
12V | |
220V |
Anzahl der Masten | 1 |
Mastmaterial | Aluminium |
Anzahl der Segel | 3 |
Zustand der Segel | Gut |
Fock | |
Großsegel | |
Vorsegel-Rollreffanlage |