Kategorie: | Hausboot |
Baujahr: | 1941 |
Länge: | 1760 cm |
Breite: | 410 cm |
Tiefe: | 90 cm |
Material: | Holz |
Motorisierung: | Mercedes |
Die Peter-Cobis ist ein einzigartiger Bakdeksalon-Kreuzer, der 1941 von der Scheepswerf De Vlijt in Aalsmeer gebaut wurde. Mit einer Länge von 17,65 m und einer Breite von 4,10 m bietet diese hölzerne Motoryacht Platz für vier feste und zwei zusätzliche Kojen. Ursprünglich als Zweischrauben-Motorschiff konzipiert, ist das Schiff mit seinen schönen Linien und seinem charakteristischen Aussehen ein Beispiel für das seglerische Erbe.
Die De Vlijt Bakdeksalonkruiser ist aus Teak, Mahagoni und Eiche gefertigt, was zu ihrer robusten und zeitlosen Ästhetik beiträgt. Die Unterkunft verfügt über eine Essecke und eine elektrische Toilette, aber es gibt kein warmes Wasser. Die Stehhöhe im Inneren ist mit 2 Metern für die meisten Besucher komfortabel.
Die Peter-Cobis hat eine interessante Geschichte: Das Schiff wurde während des Zweiten Weltkriegs von einem deutschen Kapitän nach Deutschland gebracht und kehrte nach der Befreiung in die Niederlande zurück. Trotz ihrer ruhmreichen Vergangenheit befindet sich die De Vlijt Bakdeksalonkruiser derzeit in einem Zustand mit vielen Mängeln, darunter ein undichtes Vorschiff und zwei ersatzbedürftige Sparren. Beide Motoren sind von der Marke Mercedes und stammen aus dem Jahr 1963.
Die Peter-Cobis ist mehr als nur ein De Vlijt Bakdeksalonkruiser; sie ist ein Stück Geschichte auf dem Wasser, ideal für Vergnügungsfahrten, Urlaube und als Lebensraum. Mit der Möglichkeit, mit mehreren Gästen zu segeln, hat das Schiff viele schöne Erinnerungen geschaffen, darunter die Teilnahme an der SAIL. Eine Renovierung könnte diesem besonderen Kreuzer wieder zu seinem vollen Glanz verhelfen.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | De Vlijt |
Typ | Bakdeksalonkruiser |
Länge | 1760 |
Breite | 410 |
Tiefe | 90 |
Durchfahrtshöhe | 220 |
Baujahr | 1941 |
Material | Holz |
Stehhöhe drinnen | 200 |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Doppelsteuerung |
Ruder | Doppelt |
Essbereich |
Anzahl der Motoren | 2 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Mercedes |
Baujahr des Motors | 1963 |
Kraftstoff | Diesel |
Treibstofftankanzeige | |
Tachometer | |
Öldruckmesser | |
Motortyp 2 | Inboard |
Die Peter-Cobis ist ein einzigartiger Bakdeksalon-Kreuzer, der 1941 von der Scheepswerf De Vlijt in Aalsmeer gebaut wurde. Mit einer Länge von 17,65 m und einer Breite von 4,10 m bietet diese hölzerne Motoryacht Platz für vier feste und zwei zusätzliche Kojen. Ursprünglich als Zweischrauben-Motorschiff konzipiert, ist das Schiff mit seinen schönen Linien und seinem charakteristischen Aussehen ein Beispiel für das seglerische Erbe.
Die De Vlijt Bakdeksalonkruiser ist aus Teak, Mahagoni und Eiche gefertigt, was zu ihrer robusten und zeitlosen Ästhetik beiträgt. Die Unterkunft verfügt über eine Essecke und eine elektrische Toilette, aber es gibt kein warmes Wasser. Die Stehhöhe im Inneren ist mit 2 Metern für die meisten Besucher komfortabel.
Die Peter-Cobis hat eine interessante Geschichte: Das Schiff wurde während des Zweiten Weltkriegs von einem deutschen Kapitän nach Deutschland gebracht und kehrte nach der Befreiung in die Niederlande zurück. Trotz ihrer ruhmreichen Vergangenheit befindet sich die De Vlijt Bakdeksalonkruiser derzeit in einem Zustand mit vielen Mängeln, darunter ein undichtes Vorschiff und zwei ersatzbedürftige Sparren. Beide Motoren sind von der Marke Mercedes und stammen aus dem Jahr 1963.
Die Peter-Cobis ist mehr als nur ein De Vlijt Bakdeksalonkruiser; sie ist ein Stück Geschichte auf dem Wasser, ideal für Vergnügungsfahrten, Urlaube und als Lebensraum. Mit der Möglichkeit, mit mehreren Gästen zu segeln, hat das Schiff viele schöne Erinnerungen geschaffen, darunter die Teilnahme an der SAIL. Eine Renovierung könnte diesem besonderen Kreuzer wieder zu seinem vollen Glanz verhelfen.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | De Vlijt |
Typ | Bakdeksalonkruiser |
Länge | 1760 |
Breite | 410 |
Tiefe | 90 |
Durchfahrtshöhe | 220 |
Baujahr | 1941 |
Material | Holz |
Stehhöhe drinnen | 200 |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Doppelsteuerung |
Ruder | Doppelt |
Essbereich |
Anzahl der Motoren | 2 |
Motortyp | Inboard |
Motor Marke | Mercedes |
Baujahr des Motors | 1963 |
Kraftstoff | Diesel |
Treibstofftankanzeige | |
Tachometer | |
Öldruckmesser | |
Motortyp 2 | Inboard |