Kategorie: | Motorboot |
Baujahr: | 1977 |
Länge: | 990 cm |
Breite: | 330 cm |
Tiefe: | 90 cm |
Material: | Stahl |
Motorisierung: | INDENOR |
Die Kempala 9.90 von 1977 ist ein zuverlässiges Motorboot aus Stahl mit einer Länge von 9,90 m, einer Breite von 3,30 m und einem Tiefgang von 0,90 m. Die Stehhöhe beträgt 2,45 Meter. Das Boot bietet drei feste Liegeplätze und hat eine Stehhöhe von 1,90 m im Inneren.
Obwohl das Boot einige kleinere Mängel aufweist, wie z. B. die Notwendigkeit eines neuen Anstrichs und ein gelegentliches Leck, ist es ein gutes und zuverlässiges Boot. Die Jocomani wurde zuletzt im Jahr 2022 für eine Wartung mit Antifouling-Behandlung aus dem Wasser geholt.
Der Rumpf des Bootes hat eine gegliederte Form und wird über ein Steuerrad mit doppeltem Steuerstand gelenkt. Das Gewicht des Bootes beträgt 6500 kg. Die Unterbringung an Bord ist einfach, aber funktionell, mit einem Kühlschrank, Matratzen, Vorhängen, einem Herd und einer Mikrowelle. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 50 Litern.
Der 57 PS starke Vierzylinder-Dieselmotor von Indenor, Baujahr 1977, ist funktionsfähig und wird elektrisch gestartet. Der Motor wurde jedes Jahr von einer autorisierten Firma gewartet und die elektrische Anlage wurde 2022 erneuert. Das Boot hat eine Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h und einen Kraftstoffverbrauch von 2 Litern pro Stunde bei einem Tankinhalt von 300 Litern. Obwohl Anzeigen wie die Tankanzeige, die Öldruckanzeige, der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige derzeit nicht funktionieren, könnte dies möglicherweise auf eine Sicherung zurückzuführen sein.
Die Jocomani verfügt über drei Batterien, einen Landanschluss und eine 12-Volt-Lichtmaschine für Elektronik und Navigation. Zur Außenausstattung gehören ein Anker mit Kette und manueller Bedienung, eine Badeleiter, ein Bimini, Fender und Leinen.
Die Jocomani wurde hauptsächlich auf Binnengewässern, Seen, Flüssen und Seen für Ferien und Wochenendausflüge genutzt. Nach Aussage des derzeitigen Eigners ist das Boot auch ohne Bugstrahlruder leicht zu fahren. Das gesamte Inventar wird mitverkauft.
Kurzum, die Jocomani ist ein solides und zuverlässiges Boot, das mit etwas Wartung und Liebe wieder in einen Topzustand gebracht werden kann.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Kempala |
Typ | 990 |
Länge | 990 |
Breite | 330 |
Tiefe | 90 |
Durchfahrtshöhe | 245 |
Baujahr | 1977 |
Material | Stahl |
Stehhöhe drinnen | 190 |
Rumpfform | Knickspant |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Doppelsteuerung |
Ruder | Einzeln |
Gardinen | |
Boiler | |
Mikrowelle | |
Kühlschrank | |
Wassertankinhalt in Litern | 50 |
Bimini | |
Badeleiter | |
Segelabsenksystem |
Anzahl der Motoren | 1 |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 10 |
Motor Marke | INDENOR |
Leistung (PS) | 57 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | 1977 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 2 |
Treibstofftankanzeige | |
Tachometer | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Inverter |
Die Kempala 9.90 von 1977 ist ein zuverlässiges Motorboot aus Stahl mit einer Länge von 9,90 m, einer Breite von 3,30 m und einem Tiefgang von 0,90 m. Die Stehhöhe beträgt 2,45 Meter. Das Boot bietet drei feste Liegeplätze und hat eine Stehhöhe von 1,90 m im Inneren.
Obwohl das Boot einige kleinere Mängel aufweist, wie z. B. die Notwendigkeit eines neuen Anstrichs und ein gelegentliches Leck, ist es ein gutes und zuverlässiges Boot. Die Jocomani wurde zuletzt im Jahr 2022 für eine Wartung mit Antifouling-Behandlung aus dem Wasser geholt.
Der Rumpf des Bootes hat eine gegliederte Form und wird über ein Steuerrad mit doppeltem Steuerstand gelenkt. Das Gewicht des Bootes beträgt 6500 kg. Die Unterbringung an Bord ist einfach, aber funktionell, mit einem Kühlschrank, Matratzen, Vorhängen, einem Herd und einer Mikrowelle. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 50 Litern.
Der 57 PS starke Vierzylinder-Dieselmotor von Indenor, Baujahr 1977, ist funktionsfähig und wird elektrisch gestartet. Der Motor wurde jedes Jahr von einer autorisierten Firma gewartet und die elektrische Anlage wurde 2022 erneuert. Das Boot hat eine Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h und einen Kraftstoffverbrauch von 2 Litern pro Stunde bei einem Tankinhalt von 300 Litern. Obwohl Anzeigen wie die Tankanzeige, die Öldruckanzeige, der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige derzeit nicht funktionieren, könnte dies möglicherweise auf eine Sicherung zurückzuführen sein.
Die Jocomani verfügt über drei Batterien, einen Landanschluss und eine 12-Volt-Lichtmaschine für Elektronik und Navigation. Zur Außenausstattung gehören ein Anker mit Kette und manueller Bedienung, eine Badeleiter, ein Bimini, Fender und Leinen.
Die Jocomani wurde hauptsächlich auf Binnengewässern, Seen, Flüssen und Seen für Ferien und Wochenendausflüge genutzt. Nach Aussage des derzeitigen Eigners ist das Boot auch ohne Bugstrahlruder leicht zu fahren. Das gesamte Inventar wird mitverkauft.
Kurzum, die Jocomani ist ein solides und zuverlässiges Boot, das mit etwas Wartung und Liebe wieder in einen Topzustand gebracht werden kann.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Marke | Kempala |
Typ | 990 |
Länge | 990 |
Breite | 330 |
Tiefe | 90 |
Durchfahrtshöhe | 245 |
Baujahr | 1977 |
Material | Stahl |
Stehhöhe drinnen | 190 |
Rumpfform | Knickspant |
Steuerung | Steuerrad |
Ortsteuerung | Doppelsteuerung |
Ruder | Einzeln |
Gardinen | |
Boiler | |
Mikrowelle | |
Kühlschrank | |
Wassertankinhalt in Litern | 50 |
Bimini | |
Badeleiter | |
Segelabsenksystem |
Anzahl der Motoren | 1 |
Fangen Sie an zu tippen | Elektrisch |
Höchstgeschwindigkeit | Kilometer pro Stunde | 10 |
Motor Marke | INDENOR |
Leistung (PS) | 57 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Baujahr des Motors | 1977 |
Kraftstoff | Diesel |
Verbrauch | 2 |
Treibstofftankanzeige | |
Tachometer | |
Öldruckmesser | |
Thermometer | |
Inverter |